![]() |
Zitat:
Habe ich selbst hier festgestellt. Seitdem wir unseren Garten in Permakultur bewirtschaften, d.h. im Grunde ein wildes Pflanzendurcheinander, seitdem fliegen Insekten in Massen. Selbst im November haben wir noch jede Menge Schmetterlinge. Bienen, Hummeln, Wespen geben sich ein Stelldichein und es summt und brummt an allen Ecken. Eidechsen haben wir hier ohne Ende und sogar Schlangen gibt es seit der Gartenumstellung. Von den vielen Vögeln ganz zu schweigen. Weg mit den Monokulturen, Grünstreifen an alle Felder, Aufforstung von Streuobstwiesen und viel ist getan. |
Zitat:
Das Volksbegehren wird auch in Baden-Würtenberg umgesetzt, kann gut sein, dass das Gesetz schon beschlossene Sache ist seit Oktober. Bin zu faul die Seite zu googlen btw. finde ich diese Seite des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland): http://www.bund-rvso.de/rettet-die-b...rttemberg.html |
Zitat:
Neuerdings fallen mir auch in der näheren Umgebung schon diese grünen Protestkreuze auf. Nicht viele, aber es gibt sie. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
@Körbel: hehe, Fische fange ich selbst. Natürlich im Rahmen der Schonzeiten, Maßigkeit und Entnahmebestimmungen. Oder man kauft sich halt den Weihnachstkarpfen oder die Weihnachstforelle im Fischladen oder auch im Supermarkt. hehe, ich glaube nicht, dass Du eine Forellenzucht in Deiner 100000ltr Zisterne betreibst, wäre aber möglich. ;) |
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich überzeugt das Reduktion oder kompletter Verzicht auf Pflanzenachutzmittel machbar ist, in der (meinigen) Theorie. Die Ausfälle dürften überschaubar sein. Kompensation durch EU wäre gesichert. Damit würden die Preise wieder steigen, die Massenproduktion würde verringert, da die Preise für das Futter steigen würden.
Damit könnte man die Massenproduktion erheblich einschränken, der Verbraucher kann nimmer wählen, der Bauer bekommt wieder Preise, die seine Produkte verdienen, ohne Subventionen. So wäre Bio für Alle machbar, in meiner Theorie. Werde boch eine Partei gründen, dann könnt ihe mich wählen :) Vg |
Zitat:
Gruß N. :Lachanfall: |
Zitat:
https://www.nabu.de/natur-und-landsc...orm/25173.html "Pauschale Flächenprämien abschaffen: Um Natur und Landwirtschaft in Einklang zu bringen, müssen die pauschalen Prämienzahlungen beendet werden. Der hohe Anteil an Direktzahlungen führt dazu, dass Landwirte ihre Anbauflächen bis auf das Maximum vergrößern. Hinzu kommt, dass es aufgrund der pauschalen Zahlung keine Anreize gibt, umweltfreundlich zu produzieren. Für die meisten Landwirte ist es deshalb sinnvoll, auf ihren Flächen möglichst hohe Erträge zu erzielen, um am Ende ein genügend hohes Einkommen zu erwirtschaften. Das Ergebnis ist eine immer stärkere Intensivierung der Landwirtschaft, in der wichtige Lebensräume verloren gehen und Insekten kaum noch Überlebenschancen haben." |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.