![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ja sicher: Das lässt sich sicher nur dadurch erklären, dass bei der "Dominanz" der bösen Deutschen irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht. ;) Ich seh das einigermaßen entspannt. Mei, jetzt sind halt mal ein paar deutsche Michel ganz vorne. Nächstes Jahr schaut's wahrscheinlich wieder anders aus. |
Zitat:
Später waren es die Australier, welche die zwischenzeitliche Dominanz der deutschen 2004-2006 für mehrere Jahre ein Ende bereitet haben. Diese Nationen schwächeln jetzt einfach. Momentan erscheinen die Amerikaner als die einzigen, die, was die Breite betrifft, dagegen halten können. Mit 4 unter den Top 12 ist das nicht so schlecht. Und 2014 und 2015 jeweils zwei Leute unter den Top4. Nur der Siegkandidat scheint Ihnen zu fehlen. |
Zitat:
In den Achtzigern war "das Rennen" weltweit nicht Hawaii, sondern Nizza. Nizza war auch das Rennen, das Allen zehnmal gewann, wo auch Dave Scott jedes Jahr am Start stand, genauso wie Scott Molina, Scott Tinley, Rob Barel, Mike Pigg, Ken Glah, Yves Cordier und alles, was damals Rang und Namen hatte. '89, als es zum Ironwar kam und Allen erstmals Hawaii gewann, war das erste Jahr, in dem Nizza im Mai stattfand und nicht kurz vor Hawaii. Anschließend wechselte die Marke erstmals den Besitzer, der diesen Ironwar dann recht gut zur Bildung des Mythos Hawaii nutzte, Detlef Kühnel als genialer Vermarkter war in meinen Augen ein weiterer wesentlicher Faktor (der heute noch dazu führt, dass Hawaii in .de eine ganz andere Wertigkeit als anderswo hat). Nebenbei stand Allen meiner Erinnerung nach nicht im Ruf, auf dem Rad gerne alleine zu fahren. Und Dopingkontrollen? Ein Jahr vor dem Ironwar war Scott Molina in Nizza positiv auf Nandrolon getestet worden, nach seinem DSQ startete er einfach ein paar Tage später in Kona (und gewann). Weder die Akteure von damals noch die Wettkämpfe lassen sich IMHO nach heutigen Maßstäben vergleichen. Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank für deine tollen Bilder und die kurzweiligen Berichte vom anderen Ende der Welt. Na, dann schauen wir doch mal, ob wir uns nächstes Jahr (wieder) auf Big Island treffen ? Gute Heimreise Matthias PS: Zieh`dir eine warme Jacke an :-( |
Zitat:
Bin jetzt 30 Jahre dabei und alles was Rang und Namen hatte pilgerte auch Anfang der 90er Jahre nach Kona um dort Ruhm und Ehre zu gewinnen. |
Zitat:
Mit Kühnel und Roth und als Zäck und Dittrich ab 89 nach Hawaii gingen und dort Erfolge einfuhren, kam dann nach und nach der Run dorthin, der bis heute in DE anhält. Freunde von mir starteten schon zu dieser frühen Zeit wegen der Kommerzialsierung nicht mehr in Roth, weil das Startgeld mehr als 100DM kostete. Heute ist alles 1000x ausufernder und man geht nach Roth, weil man von IRONMAN nichts wissen will :Cheese: Dr. Fischer und Dr. Engelhard wollten ja von diesem Hawaii-Spinnerimage weg und bauten eigene Serien auf. Von all dem ist nichts mehr übrig. Well done, IRONMAN. Und alle hängen gefügig am Tropf um abzusaugen. |
Zur Stärke der Deutschen gibt es eine diskussionswürdige Analyse in der Zeit :
http://www.zeit.de/sport/2016-10/tri...e_small.link.x |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.