![]() |
Zitat:
Manchmal werden beim Genehmigungsprozess seitens des Bezirksverbandes ein paar Änderungen bei den Distanzen oder den Klasseneinteilungen eingefordert, um der Sportordnung gerecht zu werden, aber mir ist kein einziger Fall bekannt, wo ein Veranstalter eine Genehmigung beantragt, aber letztlich nicht erhalten hat. Wenn es also Unklarheiten bei einer Meldung gibt, genügt es in der Praxis, den Organisator zu fragen, ob er überhaupt die Absicht hat, eine Genehmigung zu beantragen. Nichtsdestoweniger wird es (als Lehre aus den in diesem Jahr gemachten Erfahrungen) schon ein paar Änderungen geben, die die Unterscheidung zwischen den weit über 95% genehmigten Veranstaltungen und den unter 5% noch ungenehmigten Veranstaltungen erleichtern.:Blumen: |
Zitat:
Alles ist gut! :Blumen: für Dich und HaFu: Mein Verständnis hört dort auf, wo ein Verband (in meinem Fall der BTV, mit Unterstützung der DTU) mit aller Härte auf seine Athleten zugeht und eine wortgetreue SPO durchsetzen möchte. Wenn ich dann umgekehrt nachfrage, warum eine WTC Veranstaltungen durchführen darf ohne dieselbe Härte zu spüren und warum der Verband seine eigene SPO nicht gegenüber den genehmigten Veranstaltern durchzieht (Stichwort IRONMAN-Genehmigung erst jetzt und Kennzeichnung mit Genehmigungsnummer), bin ich der Buhmann? Find ich doch klasse, dass der WTC und die DTU mit den LVs nun enger zusammenarbeiten. Ich finds auch in Ordnung, dass die Verbände das Geld durch Startpässe und Tageslizenzen sinnvoll im Sinne des Triathlon-Sports einsetzen! Ich finds nur absolut panne, 62 Leute auf eine Liste gemeinsam mit Dopern zu stellen und mit 9Monaten Sperre zu bedrohen, nur um eine Veranstaltung genehmigt zu kriegen, die der Verband nicht in drei Jahren argumentativ ins Boot gebracht hat. Ich werde nächstes Jahr nicht am Tegernsee starten, wenn der nicht genehmigt ist. Punkt. Mission erfüllt! - dazu hätte es aber nicht die katastrophale Öffentlichkeitsarbeit des BTV der letzten vier Wochen benötigt. Ein simples Schreiben im Januar 2014 hätte das auch erreicht. Nochmal an alle Funktionäre: JETZT weiß es (fast) jeder, dass es genehmigte und ungenehmigte Veranstaltungen gibt. Ich wusste das bis vor vier Wochen auch nicht. Wir sind Sportler, wir sitzen nicht täglich vor der Sportordnung und kennen die auch nicht auswendig. Im Gegensatz zu Euch beschäftigen wir uns nicht täglich oder zumindest in den Sitzungen mit sportrechtlichen Themen. Wir haben genug zu tun, Arbeit und Training und Familie unter einen Hut zu kriegen, dass wir froh sind, wenn wir das geregelt kriegen und sind froh, wenn wir bei unseren Wettkämpfen ausgepowert im Ziel sind. Umgekehrt sind wir Euch dankbar, wenn ihr Euch ehrenamtlich die Zeit für uns um die Ohren schlagt. Dann lasst uns doch MITeinander und nicht GEGENeinander Sport machen! |
Zitat:
du siehst die verbände in einer bringepflicht, die die mit den veröffentlichungen auf ihren websites als erfüllt ansehen. du möchtest scheinbar ein individuelles anschreiben an jeden startpaßinhaber. da treffen halt 2 welten aufeinander..... |
Zitat:
WENN ein Verband solch drastische Maßnahmen wie Tegernsee vorhat, die in diesem Ausmaß noch nicht da waren, DANN soll er das bitte vorher *rechtzeitig* ankündigen und nicht 10 Tage vor dem Wettbewerb. Was spricht dagegen, im Januar in der Wettbewerbsübersicht einen Warnhinweis einzubauen, welche Veranstaltungen nicht genehmigt sind? Der SHTU macht sowas z.B. Ich habe mich im Januar z.B. durch diese Liste auf den BTV-Seiten geklickt. Frag mich jetzt aber nicht, ob da der Tegernsee Triathlon aufgetaucht ist oder gar nicht in der Liste war. Ein entsprechender Hinweis wäre mir da aufgefallen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und das bringt einen gleich zum nächsten punkt. im fall tegernsee gingen die gespräche mit den verantwortlichen offensichtlich bis kurz vor veranstaltungstermin. insofern war man im januar sicherlich noch der ansicht, das tegernsee eine genehmigte veranstaltung wird. und man muss NICHT alle veranstaltungen aufschreiben, die nicht genehmigt sind, denn der umkehrschluß aus den veröffentlichten terminliste des BTV kommt zum selben ergebnis......alles was nicht drinsteht, ist nicht genehmigt. |
Alle verfahren wurden eingestellt... chapeau an die disziplinarkommission für die schnelle Bearbeitung...
Email ging heute an alle Athleten... |
jup...soeben die mail bekommen....
leider gestern meinen Startplatz für Regensburg weitergegeben.. Hätte jetzt doch starten können Ärgern oder Freuen ??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.