![]() |
Zitat:
Der Aussage nach gezahlten Steuern ist allerdings korrekterweise hinzuzufügen, dass H. auch den einen oder anderen Euro Steuern hinterzogen hat. Grob geschätzt einen gleich großen Betrag (#404). Hier kommen sicherlich Millionen Bürger in diesem Lande zu der Erkenntnis, dass bei Ihnen die Summe gezahlter Steuern deutlich größer als die der hinterzogenen ist. Es ist also nichts worauf Hoeneß Stolz sein kann. |
Meiner Meinung nach kann man die Steuerschuld auch nicht ,mit Spenden, gezahlten Steuern etc. aufrechnen sodass am Ende mehr gutes als schlechtes steht.
Das wäre ja dann fast so als wenn ein Arzt zig Leben gerettet hat und dann könnte er sich evtl. einen mord leisten weil das "Bessere" überwiegt.:( |
Zitat:
Da kann der Ulli H. sehr viel für. Er kann die Fristen einhalten und die Unterlagen Fristgerecht einreichen. |
Zitat:
|
Also ich finde es ja ganz ehrlich völlig nebensächlich ob jemand 3, 10 oder 20 Mio Euro Steuern hinterzogen hat.
Dem kleinen Handwerker, der seinen Lebensstandard verbessern möchte und deshalb schwarz nach Feierabend schafft, oder der Selbständige, der seine Bücher ein wenig frisiert, um seinen Lebensstandard ein klein wenig zu verbessern, dem wird die Existenz kaputt gemacht. Da werden zwar keine Haftstrafen fällig, aber so extreme Geldstrafen, dass der kleine Mann gar nichts mehr hat und bei 0 wieder anfängt. Und wehe man lässt Fristen verstreichen oder reicht irgendwas nicht pünktlich ein, dann schlägt das Finanzamt mit voller Härte zu. Der reiche Mann, der aus reiner Raffgier Steuern hinterzieht, dem schmerzt doch keine Geldstrafe. Höchstens das Ego der Unsterblichkeit bzw Unangreifbarkeit wird angetastet. Bei einem Vermögen, dessen Zinsen im Monat oder in der Woche mehr Gewinn erzielen als der Durchschnittsbürger im Jahr verdient, kann man jemandem doch nicht Weh tun, in dem man ihm wegen mir 100 Mio Euro wegnimmt. Wer 18 Mio an einem Tag verzocken kann ohne schlechtes Gewissen, der merkt auch keine 100 Mio Strafe. Das verändert ja nicht mal ansatzweise den Lebensstandard. Daher ist mir ein absolutes Rätsel, dass hier überhaupt eine Nicht-Freiheitsstrafe in betracht kommen kann. Strafe soll Wirkung zeigen. Die einzige Wirkung, die eine Bewährungs- oder Geldstrafe hätte, wäre, dass noch mehr der reichen Leute ihr Geld der Solidargemeinschaft, der sie ihren Reichtum zu verdanken haben, entziehen, weil die hohe Zahl auf dem Konto sich so unglaublich gut anfühlt. |
@ alex1
Moin Moin! Du bist ertappt A. Gato! Keine Ahnung in welcher Gehaltsklasse Du unterwegs bist, schau Dir mal das Durchschnittseinkommen in Deutschland an. Da wird kaum einer Erbschaftssteuer zahlen. Eltern - wie meine - teilen schon zu Lebzeiten ihr Vermögen auf - an mich und meine Schwester -, da fallen beim Ableben überhaupt keine Steuern an. Und das ganz im Rahmen der Steuergesetzgebung. Wo ist Dein Problem? Heinrich |
Zitat:
Ne, leider habe ich keine gespaltene Persönlichkeit. Das stelle ich mir aber recht spannend vor ;-) Ich hatte da leichtsinnigerweise mit einem Satz zu der Thematik Erbschaftssteuer eine Diskussion angestoßen, die so gar nicht beabsichtigt war :Cheese: Das Thema hier ist schließlich Uli Hoeneß. Mir liegt das Thema Erbschaftssteuer halt aus persönlichem Interesse einfach am Herzen :Blumen: |
Keine Ahnung wie ich drauf komme, aber ich werde das Gefühl nicht los, daß wir morgen so ein halbgares Urteil hören werden. Irgendwas von 2 Jahren die zur Bewährung ausgesetzt werden, ne fette Geldstrafe und dann muss Herr Hoeness seine ganzen Steuerschulden begleichen.
Vermutlich stehen zuviele andere Interesse dagegen wirklich Licht in diesen finster Keller zu bringen, auf dem das Hoenessche Steuergebilde steht. Schade, da wird eine echte Chance vertan werden. Mir san halt doch mir ... auch wenn ich damit nicht den FCB und seine Fans meine. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.