triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

Emi 08.10.2012 20:33

Diese Frage geht an Bayerische Mitglieder hier im Forum. Könnt ihr bitte mal in eurer Geschäftsstelle nachfragen:
- wieviele Triathleten wurden an den BLSV gemeldet (B-Zahlen)?
- Wieviel wurde pro Mitglied an den BLSV bezahlt (€5,008/Mitglied ??)
- gab es eine extra Rechnung vom BTV über €3,- (A-Zahl)
Postet es doch bitte hier mit #Mitglieder, #Betrag, Verein

TriMartin 08.10.2012 20:54

Zitat:

Zitat von Emi (Beitrag 813236)
Ich habe mir die Mitgliederzahlen der einzelnen Vereine im BTV besorgt und die Stimmenverteilung bestimmt - ohne Gewähr!!!
Siehe www.triathlon-mittelfranken.de

Dieser Überblick ist interessant. Von rund350 Vereinen haben etwa 150 weniger als 10 Triathleten. Ist das noch eine Triathlonabteilung? Gibt es in diesen Vereinen wirklich triathlonspezifische Angebote?
Fast 30 Vereine sind reine Einpersonenabteilungen. Und die müssen auch für 3 € Gesamtvereinsbeitrag an den BTV auch noch verwaltet werden.
Ist die Struktur in anderen LVs ähnlich?

tandem65 08.10.2012 21:21

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 813611)
Dieser Überblick ist interessant. Von rund350 Vereinen haben etwa 150 weniger als 10 Triathleten. Ist das noch eine Triathlonabteilung?

Mit 7 Personen kannst Du sogar schon einen Triathlonverein gründen. Siehe Vereinsrecht.

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 813611)
Gibt es in diesen Vereinen wirklich triathlonspezifische Angebote?

Das ist völlig unerheblich. Als spezifisches Angebot reicht es sicherlich den Startpaß zur Verfügung zu stellen. ;) Mehr ist selbstverständlich wünschenswert,

BunterHund 08.10.2012 21:22

Struktur in anderen LVs
 
Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 813611)
Dieser Überblick ist interessant. Von rund350 Vereinen haben etwa 150 weniger als 10 Triathleten. Ist das noch eine Triathlonabteilung? Gibt es in diesen Vereinen wirklich triathlonspezifische Angebote?
Fast 30 Vereine sind reine Einpersonenabteilungen. Und die müssen auch für 3 € Gesamtvereinsbeitrag an den BTV auch noch verwaltet werden.
Ist die Struktur in anderen LVs ähnlich?

Zumindest ist die Gebührenstruktur in anderen Landesverbänden schon seit langem anders.
Zwangsläufig schafft man es als LV kaum, seine eigenen "Betriebs-"/Servicekosten zu decken wenn man nicht auf den abzuführenden DTU-Teil etwas oben drauf rechnet. Bei uns waren es bis November 2011 immerhin stolze 18,60€, trotz der deutlichen Erhöhung der Startpassabgaben etc. und dank der Rückverlagerung aller Ausrichterabgaben an die LVs konnten die Mitgliedgebühren auf 13,00€ gesenkt werden.
Jeder Verein zahlt bei uns mittlerweile 80€ Jahresgebühr, vorher 52€. Daneben haben wir gestaffelte Beträge für nicht gestellte Kampfrichter.
Durch intensive Arbeit in Richtung Vereine konnten zahlreiche Abweichungen zwischen den Meldungen an den LSB und den Landesverband deutlich reduziert werden, ein kleiner Schwung bleibt (ca. 10 Vereine, Abweichung zw. LSB-Meldungen aller vereine und TVN Meldung ca. 300 Sportler bei knapp 3.000 tatsächlichen). Das hat ein paar Jahre gedauert, viel überzeugungsarbeit gekostet und eine satzungsanpassung erfordert. Dieser Schritt erfolgte im Übrigen auf Antrag durch den Verein tri speedys Peine die nicht mehr bereit waren zu akzeptieren dass große Vereine nur Startpassinhaber meldeten, die Peiner jedoch alle Triathleten, auch die ohne Pass.
Es gib auch bei uns viele kleine Vereine.
Gemäß unserer Satzung sind die Mitgliedsverbände stimmberechtigt mit den Zahlen die bei der Mitgliederrhebung des LSB am 1.1. eingetragen waren.

tandem65 08.10.2012 21:25

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 813599)
Sonst kommt irgendwann noch der FC Bayern auf die Idee, seine gesamten 185.000 Mitglieder beim BLSV anzumelden. Dann gäbe es nur noch einen Kuchen und gan viele Krümel.

So könnte der FCB auch noch an ein paar € vom BLSV kommen. Haben wir FCB Mitglieder hier? Eine Ausdauersportabteilung gründen & so könnte dann ja die nächste LV gekapert werden. ;)

LidlRacer 08.10.2012 21:34

Zitat:

Zitat von TriMartin (Beitrag 813611)
Fast 30 Vereine sind reine Einpersonenabteilungen. Und die müssen auch für 3 € Gesamtvereinsbeitrag an den BTV auch noch verwaltet werden.

Zitat:

Zitat von BTV-Beitrittserklärung
Der Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit 3,- €- pro gemeldetem Mitglied im Jahr, mindestens aber 12,- € pro Verein und wird dem Verein jährlich nach Abgabe der Mitgliedermeldung in Rechnung gestellt.

https://www.triathlon-bayern.de/btv/...telle/?type=98

Willi 08.10.2012 21:39

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 813635)
So könnte der FCB auch noch an ein paar € vom BLSV kommen. Haben wir FCB Mitglieder hier? Eine Ausdauersportabteilung gründen & so könnte dann ja die nächste LV gekapert werden. ;)

So ein Quatsch. Warum sollte der FCB auch nur einen Cent vom Landessportbund bekommen, wenn er Mitglied im BTV wird? :Nee:

Und zwecks "Kapern" von LV's: um selbiges zu erschweren, darf eine Person max. fünf Stimmen auf sich vereinen - d.h. maximal 125 Mitglieder vertreten. Bisserl zuviel schlechte Krimis gelesen?

BunterHund 08.10.2012 22:00

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 813648)
So ein Quatsch. Warum sollte der FCB auch nur einen Cent vom Landessportbund bekommen, wenn er Mitglied im BTV wird? :Nee:

Und zwecks "Kapern" von LV's: um selbiges zu erschweren, darf eine Person max. fünf Stimmen auf sich vereinen - d.h. maximal 125 Mitglieder vertreten. Bisserl zuviel schlechte Krimis gelesen?

Ob der FC Bayern über den bayrischen Fusball-Landesverband Mitglied ist, weiß ich nicht, ist aber nicht unwahrscheinlich! Der FC Bayern, wohl nicht der profibetrieb, ist doch sicher ein e. V. und wird sicher auch den entsprechenden Verbänden sein.

Fakt ist: jeder Fachverband im BLSV bekommt durch diesen Landesverband, in dem alle ordentlichen Fachverbände Mitglied sind eine finanzielle Unterstützung, bereitgestellt durch u.a. Toto-Lotto, Landesmittel, Sponsoren, und Abgaben für jedes Sporttreibende Mitglied in Bayern (Vereine führen Betrag x über Kreis- und Stadtsportbünde an den BLSV ab). Die Verteilung der Mittel erfolgt meist über einen bestimmten Schlüssel aus: sportliche Erfolge, Mitgliederzahlen (blsv/DOSB-Zahlen! Also die höheren!), Vereinszahlen, etc.
Aus diesen Mitteln kann der BTV seine Geschäftsstelle finanzieren, den Leistungssport (zum Teil sicher nur) und andere Projekte etc.
Damit die Mittel hoch ausfallen, machen hohe Mitgliedszahlen (DOSB/BLSV) Sinn.
Und solange der BTV seine Abgaben gegenüber der DTU nicht abgeführt hat/abführen musste, passte dieses Modell wohl gut ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.