triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

DocTom 21.09.2023 21:50

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1720307)
Ja, ich unterscheide zwischen allgemeiner Wirkmacht auf die Welt (die aber bzgl. der Reichen sich als ein recht breites Spektrum erweist), und der direkten politischen Macht, der man sich als gesetzestreuer Bürger nicht entziehen kann....

Scholz Selbstdarstellung auf der HP der Bundesregierung (zu viele Haare):
https://www.bundesregierung.de/resou...3f22/uZ/04.jpg

Und die Realität...
https://www.bild.de/politik/inland/p...0776.bild.html

Soviel interessiert die Welt Deutschland noch...:Blumen:

qbz 05.12.2023 08:32

Ab 1.1.2024 entfällt die Energie- und Strompreisbremse. Für welche Kunden / Verträge hat das negative Folgen? Ein Bericht vom Volkswirtschafter Jens Berger.
Jens Berger: Vorzeitige Beendigung der Energiepreisbremse – Willkommen in der neuen Hochpreis-Realität

Trimichi 05.12.2023 12:47

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1731336)
Ab 1.1.2024 entfällt die Energie- und Strompreisbremse. Für welche Kunden / Verträge hat das negative Folgen? Ein Bericht vom Volkswirtschafter Jens Berger.
Jens Berger: Vorzeitige Beendigung der Energiepreisbremse – Willkommen in der neuen Hochpreis-Realität

Gott sei Dank entfällt das. Denn wir hier in Bayern haben sowieso nix davon bei einem Strompreis von 29,- Eurocent. Da ja diese tolle Deckelung aus dem 200,- Mrd. Sondervermögen an andere Bundesländer verteilt wird, ab 30 ,- Eurocent greift, und das uns, die wir solchen Grosskulturkommunen wie Berlin, Bremen oder auch Hamburg unter die Arme greifen, die natürlich nicht so sehr unter Schneelasten zu leiden haben und viel weniger Heizen müssten, dank dem milden Golfstromklima, mit dem Länderfinanzausgleich an der Backe zudem, den also die "Südstaaten" zu stemmen haben, um den armen "Norden" zu finanzieren und auch so einen warmen Winter bescheren. Und natürlich jammert da der Volkswirt, dass eben diese "Nordstaaten" nicht einmal dafür sorgen können, dass Pipelines sicher zu betreiben sind? Man stelle sich vor die Pipelines nach Ingolstadt wären kaputt. Da kann man unsere bayrische, wiedergewählte Regierung schon verstehen, wenn die Diskussionskultur etwas zuenftiger gestaltet ist auch wenn sich manche Politiker auf den Schlips getreten fühlen, wenn die Wortwahl nicht dem geschmeidigen Sprachgusto dieser Studienabbrecher_innen entspricht. Und damit das, diese Schroepfung des "Südens", nicht auffällt muss man auch noch auf Ossis und Wessis abzielen. Neuwahlen wäre echt das Beste.

merz 05.12.2023 13:27

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1722799)
Scholz Selbstdarstellung auf der HP der Bundesregierung (zu viele Haare):
https://www.bundesregierung.de/resou...3f22/uZ/04.jpg

Und die Realität...
https://www.bild.de/politik/inland/p...0776.bild.html

Soviel interessiert die Welt Deutschland noch...:Blumen:


Auch wenn es schräg klingt, das ist bei Generalversammlungen üblich. Auch Kanzlerin Angela Merkel (69, CDU) hat in einem sehr spärlich besetzten Saal gesprochen. Richtig voll ist der Saal nur, wenn der US-Präsident spricht. Bei allen nachfolgenden Rednern wird es dann immer leerer.

m.,:Huhu:

qbz 27.12.2023 12:40

Wirkungslose, selbstschädigende Öl-Sanktionen
 
Das Scheitern der westlichen Öl-Sanktionspolitik gegenüber Russland, was schon längere Zeit bekannt ist, hat sich jetzt im Jahresrückblick bestätigt. Die EU hat damit primär der eigenen Wirtschaft und dem Klima (längere Tanker-Transportwege statt Pipeline) geschadet.
Zitat:

Russland hat offenbar im zu Ende gehenden Jahr fast sein gesamtes Öl nach China und Indien verkauft. Allein der Anteil Chinas liege bei etwa 45 bis 50 Prozent, sagte der stellvertretende Ministerpräsident Alexander Nowak. Der Anteil Indiens sei innerhalb von zwei Jahren von fast null auf 40 Prozent gestiegen. »Früher gab es praktisch keine Lieferungen nach Indien«, sagte Nowak, dem staatlichen TV-Sender Rossija-24.
...........
Zudem hatten die in der G7 versammelten Industriestaaten einen Preisdeckel für von westlichen Reedereien transportiertes russisches Öl oder von westlichen Versicherungen versicherte derartige Ladungen verfügt. Dennoch konnte Russland sein Öl im vergangenen Jahr zu deutlich besseren Preisen verkaufen als die vorgesehene Obergrenze von 60 Dollar pro Fass.

Ein Faktor dafür war die gemeinsam von Saudi-Arabien und Russland beschlossene Kappung der Fördermengen. Überdies wird das Öl trotz des Preisdeckels der G7 offenbar auch häufig von Schiffen westlicher Reedereien transportiert.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sa...9-e7938b630b23

qbz 30.12.2023 14:47

Umweltschutzkonflikte beim LNG-Terminal vor Rügen: „Totaler Frevel“: Zerstört Habecks LNG die Ökologie der Ostsee für immer? Teile des LNG-Terminals vor Rügen sollen mitten in Laichzeit der Heringe gebaut werden. Umweltschützer laufen Sturm gegen das Projekt. Berliner Zeitung.

Genussläufer 30.12.2023 15:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1733333)
Das Scheitern der westlichen Öl-Sanktionspolitik gegenüber Russland, was schon längere Zeit bekannt ist, hat sich jetzt im Jahresrückblick bestätigt. Die EU hat damit primär der eigenen Wirtschaft und dem Klima (längere Tanker-Transportwege statt Pipeline) geschadet.

Das war von Beginn an klar. Gerade Öl und Basismetalle sind so fungibel, dass diese Idee von Beginn an zum Scheitern verurteilt war. Jeder noch so dämliche Rohstoffhändler hätte das sehen können. Wobei man hier den Russen und den Abnehmern auch Respekt zollen muss, wie schnell die ihre Flotten umgestellt haben. Richtig starke Leistung von denen.

Selbst wenn man zu Beginn völlig verblendet gewesen sein sollte, konnte man sogar anhand öffentlich zugänglicher Daten die Waren- und Geldströme verfolgen. So wäre sehr schnell erkennbar gewesen, dass wir in eine Sackgasse gefahren sind.

DocTom 30.12.2023 15:52

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1733505)
Das war von Beginn an klar. ... So wäre sehr schnell erkennbar gewesen, dass wir in eine Sackgasse gefahren sind.

...hat man in unserer (Europa) Regierung ja auch früh schon so gesehen, aber ideologisch verblendete Menschen leben gerne nach dem Pipi Langstrumpf Grundsatz:
Zitat:

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....
Berater haben auch öffentlich genau darauf hingewiesen. Ihr werdet es finden, wenn ihr google bedienen könnt.:Blumen:

Genussläufer 30.12.2023 16:02

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1733510)
Berater haben auch öffentlich genau darauf hingewiesen. Ihr werdet es finden, wenn ihr google bedienen könnt.:Blumen:

Die Erwartungshaltung in unserer kompetenten Bundesregierung schien da anders zu sein:

https://www.spiegel.de/politik/deuts...e-b3c1b4188516

Und der Vorzeige Ökonom im Wirtschaftsministerium war wohl auch überrascht.

Nepumuk 30.12.2023 16:14

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1733510)
...hat man in unserer (Europa) Regierung

Na klar, alle super blöd. Und alle anderen europäischen Regierungen auch. Aber qbz, Genussläufer und DocTom haben von Anfang an den totalen Durchblick. Aber hey, wenn schert schon so ein Angriffskrieg vor der eigene Haustür, solange mal billig Gas und Öl haben kann. :Maso:

Trimichi 30.12.2023 16:16

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1733510)
...hat man in unserer (Europa) Regierung ja auch früh schon so gesehen, aber ideologisch verblendete Menschen leben gerne nach dem Pipi Langstrumpf Grundsatz:


Berater haben auch öffentlich genau darauf hingewiesen. Ihr werdet es finden, wenn ihr google bedienen könnt.:Blumen:

Dazu braucht es keinen Computer. Wie du selbst schreibst, koennen manche noch rechnen. Andere lassen sich von Kindern erziehen? Als Ersatzreligion?

Muss voll gegen die Wand fahren, dann wirds auch wieder was mit denken, lesen, schreiben und natuerlich auch rechnen.

Also Thomas, "wenn die Dummen reden müssen die Intelligenten leise sein." Der Muchalak am sibirischen Berkwerksstollen im OT post WW2 in Absprache mit dem russ. Geheimdienst? Lieber Stalin zitieren, ist bekannter im OT? "Den Menschen geht es noch nicht schlecht genug."

Dir gutes Neues :Blumen: :Blumen: :Blumen: wird schon, halten wir einfach die Klappe. ... :)

P.S.: Bearbock plant grosse Windraedertrassen entlang Deutschlands Autobahnen, d.h. alles wird gut. Falls sie selbst darauf kommt, freilich. ;)

DocTom 30.12.2023 16:49

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1733513)
Na klar, alle super blöd. ... :Maso:

Wie kommst du auf blöd? Ich habe gesagt, die sind einfach nur ignorant gewesen. Wenn es nichts hilft, muss man mMn nach einer effektiven, statt nach einer bekanntermaßen untauglichen Lösung suchen und anstatt nur Effekthascherei zu betreiben.:Blumen:

@Michael: danke, dir ebenso. Wir sehen uns in 2024, irgendwo...:Huhu:

Guten Rutsch allen.

Genussläufer 30.12.2023 16:53

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1733513)
Na klar, alle super blöd. Und alle anderen europäischen Regierungen auch. Aber qbz, Genussläufer und DocTom haben von Anfang an den totalen Durchblick. Aber hey, wenn schert schon so ein Angriffskrieg vor der eigene Haustür, solange mal billig Gas und Öl haben kann. :Maso:

Wir holen das gleiche Öl. Nur eben über den Umweg Indien und einen höheren Preis. Der Abschlag von Brent und WTI zu Ural lag die ganze Zeit im Schnitt bei 25%. Indien hat heute aus der russischen Sicht einen Exportanteil von 40%. Vor drei Jahren war es nahezu Null. Wir importieren seit knapp 2 Jahren massiv aus Indien. Wem ist da geholfen? Ausser Russland und natürlich Indien. Die schneiden sich auch eine nette Scheibe vom Kuchen ab.

Meik 30.12.2023 17:32

[quote=Genussläufer;1733511]Die Erwartungshaltung in unserer kompetenten Bundesregierung schien da anders zu sein:/QUOTE]

Hmm, aus dem Link:
"Allerdings betonen westliche Ökonomen, dass Russland das Wachstum vor allem seiner Kriegswirtschaft und der massiv hochgefahrenen Produktion von Waffen und Munition zu verdanken habe. Nachhaltiges Wachstum sei das nicht."

Ist das nicht genau das was man mit Sanktionen erreichen will? Die Kriegswirtschaft hält ein Land nur begrenzte Zeit am Laufen. :Gruebeln:

Ansonsten scheissegal, schenken wir Russland noch ein paar hundert Panzer damit sie die Ukraine schneller platt machen, hauptsache biligs Öl. :-((

qbz 30.12.2023 17:49

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1733513)
Na klar, alle super blöd. Und alle anderen europäischen Regierungen auch. Aber qbz, Genussläufer und DocTom haben von Anfang an den totalen Durchblick. Aber hey, wenn schert schon so ein Angriffskrieg vor der eigene Haustür, solange mal billig Gas und Öl haben kann. :Maso:

Die grünen Parteimitglieder können auf Parteitagen gerne beklatschen, dass Deutschland heute nur noch 0,1 % seines Bedarfs an Erdöl aus Russland importiert und den Minister für die zweifellos erhebliche Regierungsarbeit zur Generierung einer sauberen Erdöleinfuhr-Statistik feiern.

Woher die schnell auf 36 % der Gesamtimporte angewachsenen Erdöl-Einfuhren aus Kasachstan am Ende kommen und dass davon 100tausende Tonnen jährlich durch die russische Pipeline mit fest vereinbarten Durchleitungsgebühren nach DE fliessen und dass die indischen Mineralölerzeugnisse (vor allem Gasöle) sich plötzlich verzwölffacht haben, hat auf einem Parteitag niemanden zu interessieren.

Und wie Genussläufer schon festgehalten hat, die Preisobergrenze für russisches Erdöl im internationalen Handel erwies sich bisher als Flop wie die Financial Times bestätigt: Almost no Russian oil is sold below $60 cap, say western officials

Nepumuk 30.12.2023 18:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1733520)
Die grünen Parteimitglieder können auf Parteitagen gerne beklatschen, dass Deutschland heute nur noch 0,1 % seines Bedarfs an Erdöl aus Russland importiert und den Minister für die zweifellos erhebliche Regierungsarbeit zur Generierung einer sauberen Erdöleinfuhr-Statistik feiern.

Ganz richtig erkannt. Es ist eine politische Meisterleistung gewesen, Deutschland innerhalb eines Jahres weitgehend unabhängig von russischen Öl und Gas zu machen. Ich verstehe, dass dich das schon länger ärgert und du hier deswegen ununterbrochen deine Häme verteilen musst. Das kannst du gerne tun, lieber Russland- und Hamas-Freund. Regelmäßige Leser*innen kennen ja den Kontext mittlerweile.

qbz 30.12.2023 18:23

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1733521)
Ganz richtig erkannt. Es ist eine politische Meisterleistung gewesen, Deutschland innerhalb eines Jahres weitgehend unabhängig von russischen Öl und Gas zu machen. ....

Die ministeriale Meisterleistung bestand darin, mit einem Schattenhaushalt versehen auf Kredit, eine bisher mit solchen Einkäufen (Gaseinkauf an den internationalen Märkten) nicht erfahrene Firma zu betrauen, an den Energiebörsen zu jedem Preis LNG-Gas aufzukaufen. Ich will damit den grünen Jubel und die Parteitags-Schönfärberei nicht stören und verstehe, dass Du das als Häme empfinden magst und statt mit Fakten mit billigsten Polemiken unterhalb der Gürtellinie antwortest, weil die Fakten die von mir geschilderten Situationen beim Öl und Gas sachlich bestätigen.

Gaspreisexplosion – nun findet auch der SPIEGEL heraus, was Sie bereits vor mehr als zwei Monaten auf den NachDenkSeiten lesen konnten.

anlot 30.12.2023 18:24

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1733521)
Ganz richtig erkannt. Es ist eine politische Meisterleistung gewesen, Deutschland innerhalb eines Jahres weitgehend unabhängig von russischen Öl und Gas zu machen. Ich verstehe, dass dich das schon länger ärgert und du hier deswegen ununterbrochen deine Häme verteilen musst. Das kannst du gerne tun, lieber Russland- und Hamas-Freund. Regelmäßige Leser*innen kennen ja den Kontext mittlerweile.

Du hast nix verstanden. Beschäftige dich mal mit globalen Warenströmen, Management und Verhandlungen. Oder plappere einfach weiter deinen Unsinn weiter

Genussläufer 30.12.2023 19:12

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1733519)

Hmm, aus dem Link:
"Allerdings betonen westliche Ökonomen, dass Russland das Wachstum vor allem seiner Kriegswirtschaft und der massiv hochgefahrenen Produktion von Waffen und Munition zu verdanken habe. Nachhaltiges Wachstum sei das nicht."

Natürlich profitiert insbesondere die Bevölkerung von der Kriegswirtschaft, weil sie so partizipieren können. Das Militär ist natürlich der wichtigste Nutznießer.

Man ist nun geneigt zu sagen, dass kann nicht nachhaltig sein. Aber schau Dir die Neuverschuldung der Russen an. Die finanzieren das aus den höheren Einnahmen der Rohstoffverkäufe. Selbst wenn es nicht nachhaltig sein sollte, wäre es zumindest ein temporäres Konjunkturprogramm. Dass die Russen diese Kosten tragen können, haben weitgehend zwei Parteien verbockt. Zum einen ist das die OPEC (hier insbesondere die Saudis) und zum anderen sind wir das. Die Saudis aus Kalkül und wir aus Dummheit.

Zitat:

Ansonsten scheissegal, schenken wir Russland noch ein paar hundert Panzer damit sie die Ukraine schneller platt machen, hauptsache biligs Öl.
Ach komm schon, ist doch nicht Dein Stil ;)

Es gab und gibt auch Sanktionen die wirkungsvoll sind. Und viele davon schaden den Russen deutlich mehr als uns. Dass bedeutet aber nicht, dass wir auch Dinge tun müssen, die uns deutlich mehr schwächen als die Russen. Das gilt vor allem dann, wenn der eingesetzte Hebel nicht kalkulierbar ist. Wir können gern auf die einzelnen Themen eingehen.

Und nur weil man nicht allen Blödsinn macht, liefert man noch lange keine Waffen :Blumen:

tuben 30.12.2023 19:41

[quote=Nepumuk;1733513]Na klar, alle super blöd. Und alle anderen europäischen Regierungen auch. Aber qbz, Genussläufer und DocTom haben von Anfang an den totalen Durchblick. Aber hey, wenn schert schon so ein Angriffskrieg vor der eigene Haustür, solange mal billig Gas und Öl haben kann. :Maso:[/QUOTE

Meinst du dieses billige Gas ?

https://www.youtube.com/watch?v=fSk7x4ohWwM

JENS-KLEVE 30.12.2023 22:51

Ich bin jedenfalls froh, mittlerweile mit Strom zu heizen. Die Gasheizung brauche ich nur noch für Warmwasser und bei Frost. Den Rest packt die Klimaanlage für alle Etagen und ich spare eine Menge Geld.Details dürft ihr gerne im Haustechnik Thread erfragen.

Billiges Putingas will ich nicht mehr!Dem trauer ich gar nicht hinterher.

Genussläufer 30.12.2023 22:55

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1733529)
Ich bin jedenfalls froh, mittlerweile mit Strom zu heizen.

Einfamilienhaus? Strom vollständig selbst erzeugt? Eigener Speicher?

Nepumuk 31.12.2023 07:55

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1733522)
Ich will damit den grünen Jubel und die Parteitags-Schönfärberei nicht stören und verstehe,..

Soweit zum Thema Fakten. Dir ging es doch hier noch nie um Fakten. :Huhu:

sabine-g 31.12.2023 09:34

Putin ist einer der größten Verbrecher der heutigen Zeit.
Wer mit diesem Geschäfte macht oder machen möchte ignoriert das und macht sich selbst zu einem.
Und das alles nur wegen einem bisschen billiger Energieträger.

Mo77 31.12.2023 09:45

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1733542)
Putin ist einer der größten Verbrecher der heutigen Zeit.
Wer mit diesem Geschäfte macht oder machen möchte ignoriert das und macht sich selbst zu einem.
Und das alles nur wegen einem bisschen billiger Energieträger.

Jetzt kaufen wir eben bei anderen Verbrechern der Vergangenheit teure Energieträger...

Wäscht es uns rein, wenn wir jetzt das russische Verbrecheröl teurer über Indien kaufen?

Naja ist ja nur übergangsweise, bald ist Energie ja kostenlos, denn der Wind und die Sonne stellen keine Rechnung.

MattF 31.12.2023 10:01

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1733543)

Naja ist ja nur übergangsweise, bald ist Energie ja kostenlos, denn der Wind und die Sonne stellen keine Rechnung.

Ich zumindest bezahle für Strom praktisch nichts mehr, von daher stimmt.

Nepumuk 31.12.2023 10:02

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1733523)
Du hast nix verstanden. Beschäftige dich mal mit globalen Warenströmen, Management und Verhandlungen. Oder plappere einfach weiter deinen Unsinn weiter

War klar, dass du unserem Ruzzland-Freund gleich wieder beispringen musst. Beschäftige dich doch einfach mal mit Sicherheits- und Außenpolitik. Oder plappere einfach weitere deinen Unsinn weiter.

Klugschnacker 31.12.2023 10:04

Bitte macht mir die Freude: Verzichtet in dieser Debatte für den Rest des heutigen Tages auf Polemik und persönliche Angriffe. Das würde mich freuen.
:Blumen:

anlot 31.12.2023 10:16

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1733546)
War klar, dass du unserem Ruzzland-Freund gleich wieder beispringen musst. Beschäftige dich doch einfach mal mit Sicherheits- und Außenpolitik. Oder plappere einfach weitere deinen Unsinn weiter.

Ich springe niemanden bei. Man merkt nur deutlich dass Du oft intellektuell überfordert bist und daher nicht mehr argumentativ diskutieren kann. Die Welt ist leider nicht immer schwarz oder weiß, auch wenn das einfacher wäre. Ich schätze du hast auch internationale Projekte und Verhandlungen geführt, sonst wüsstest Du wie kompliziert vermeintlich einfache (zumindest aus unserer kleinen deutschen Brille) Dinge werden können.

Und wenn es für dich eine Meisterleistung ist (unabhängig davon welche Partei dafür verantwortlich ist), das gleiche Öl über andere Wege wesentlich teurer einzukaufen, dann wird’s mit Argumenten in der Tat schwierig

Genussläufer 31.12.2023 10:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1733542)
Putin ist einer der größten Verbrecher der heutigen Zeit.

Volle Zustimmung.

Zitat:

Wer mit diesem Geschäfte macht oder machen möchte ignoriert das und macht sich selbst zu einem.
An welcher Stelle haben Sanktionen in der Vergangenheit wirklich geholfen? Zeig mir ein Beispiel, wo der Sanktionierte dadurch in die Knie gezwungen wurde. In den meisten Fällen hat das zu einer größeren Unabhängigkeit, weiterer Radikalisierung und neuen Partnerschaften geführt.

Zitat:

Und das alles nur wegen einem bisschen billiger Energieträger.
Die wir mit unserem Handeln die Preise weiter in die Höhe getrieben haben, wurden Putins Taschen ordentlich gefüllt. Besser als ohne unsere Maßnahmen. Darüber hinaus haben wir neue - von uns unabhängige Handelswege - ermöglicht. War das das Ziel? Reicht es gutes zu wollen und genau das Gegenteil zu erreichen? Du bist der Meinung, dass dem so ist. Ich sehe das anders.

Übrigens wäre ich auch gegen Sanktionen, wenn der Preis für uns nicht angemessen ist bzw. größer als beim Sanktionierten. Hier ist es aber viel schlimmer. Wir sind Putins Enabler für die Kriegswirtschaft. Wir sind das zwar nicht allein, aber unser Beitrag ist nicht ohne. Warum Du das dennoch unterstützt, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich nehme Dir zu 100% ab, dass Du gegen Putin bist. Warum Du ihn aber in eine bessere Position katapultierst, passt nicht dazu :Blumen:

Edit: eine bessere Positionierung von Putin wäre schon dann erreicht, wenn wir mehr Schaden nehmen als Russland. "Whatever it takes" war als Floskel von Draghi ziemlich gerissen eingesetzt. Im hier besprochenen Fall ist es ein Desaster.

dr_big 31.12.2023 10:39

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1733554)
Die wir mit unserem Handeln die Preise weiter in die Höhe getrieben haben, wurden Putins Taschen ordentlich gefüllt. Besser als ohne unsere Maßnahmen. Darüber hinaus haben wir neue - von uns unabhängige Handelswege - ermöglicht. War das das Ziel? Reicht es gutes zu wollen und genau das Gegenteil zu erreichen? Du bist der Meinung, dass dem so ist. Ich sehe das anders.

Habt ihr eigentlich vergessen, dass uns Putin das Gas abgedreht hat?

qbz 31.12.2023 11:01

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1733557)
Habt ihr eigentlich vergessen, dass uns Putin das Gas abgedreht hat?

Ausgangspunkt dieser erneuten Diskussion war ein aktueller Kommentar von mir mit einem Link auf einen Artikel in SPON, welcher im Rückblick für das Jahr 2023 die Wirkungslosigkeit der EU-/NATO-Öl-Sanktionen beim Öl bestätigt. Alle direken Öllieferungen für Deutschland aus Russland wurden einseitig durch Deutschland gekappt und nicht durch Russland, außerdem mit der Preisobergrenze für russisches Öl der internationale Ölhandel reglementiert und sanktioniert, was auch gescheitert ist.

Bei den Gründen für die Drosselung der Lieferungen von Erdgas durch NS1 im 1. Halbjahr des Ukrainekrieges kann man zweierlei Meinung vertreten, je nach Bewertung der damaligen Handelsinteraktionen, aber zu den Tatsachen beim Gas gehört auch, dass erstens ein Strang von NS2 noch funktioniert bzw. wahrscheinlich preiswerter und weniger umweltschädlich als die neuen LNG-Bauten in Rügen laufen könnte, zweitens Gazprom eine Inbetriebnahme von NS2 angeboten hat, drittens Deutschland aus dem Erdgasgeschäft mit Russland komplett aussteigen, viertens stattdessen die USA ihr Frackinggas nach Europa verkaufen und NS2 vehement mit Sanktionen und Drohungen verhindern wollten und viertens NS1 sehr wahrscheinlich durch eine westlich orientierte Gruppe in die Luft gesprengt worden ist, was die Bundesregierung klaglos hingenommen hat.

Genussläufer 31.12.2023 11:03

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1733557)
Habt ihr eigentlich vergessen, dass uns Putin das Gas abgedreht hat?

Du meinst das Abdrehen von NS nachdem wir ihn vorher aus dem Swift Abkommen gekegelt haben und dann mit dem Lautsprecher durch Europa gelaufen sind, um jedem zu sagen, dass wir bald unabhängig sein werden? Ja, dann ist er uns zuvor gekommen. Andere Pipelines laufen übrigens noch. TransGas und TurkStream liefern weiter nach Europa. Europa ist übrigens auch Russlands größter Abnehmer von LNG.

Wie weiter oben geschrieben, ist der erste Ansatz die Fungibilität der Rohstoffe. Die ist bei Gas geringer. Eine Pipeline ist nicht über Nacht gebaut. Und ein LNG Terminal auch nicht von heute auf morgen.

Aber schau auf Öl, was für Russland weitaus wichtiger ist als Gas. Schau auf Stahl. Da kannst Du die Wege sehr schnell ändern. Und das haben die Russen exzellent hinbekommen. Wo machen da die Sanktionen Sinn? Übrigens sind sie auch beim Gas deutlich schneller als ich es für möglich gehalten habe. Die Einnahmen sind auch hier fast auf Vorkriegsniveau. Bei Öl scheint the sky the limit zu sein. Und wir drehen an der Schraube.

sabine-g 31.12.2023 11:16

Einigen hier ist es halt egal, dass der Massenmörder Putin weiterhin die Ukraine bombardiert und damit weitere Morde ungesühnt begehen kann.
Hauptsache wir können ihm weiterhin billiges Gas und Öl abkaufen.
Die Argumentation, dass nun andere das Gas und Öl kaufen wenn wir es nicht tun, ist doch heuchlerisch.
Diese Länder (China z.B.) möchten am liebsten selber einen derartigen Massenmord anzetteln.
Heißt im Umkehrschluss: Es ist uns egal, Hauptsache die Bude ist warm und die Fahrt zum Bäcker mit dem Auto bleibt billig.
Und sich dann hinstellen und die vielen Tote beklagen.:Kotz:

qbz 31.12.2023 11:23

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1733561)
Einigen hier ist es halt egal, dass der Massenmörder Putin weiterhin die Ukraine bombardiert und damit weitere Morde ungesühnt begehen kann.....
Und sich dann hinstellen und die vielen Tote beklagen.:Kotz:

Unter anderem aufgrund Deines Engagements ist der Ukrainethread geschlossen worden. Vielleicht solltest Du Dich dann bitte auch daran halten. Ich möchte Dir deswegen nur kurz, ohne die möglichen heute vorhandenen Belege damals an den Friedensverhandlungen Beteiligter zu verlinken, antworten, dass bei einer anderen westlichen Diplomatie im Frühling 2022 ein Friedensschluss möglich gewesen wäre und wir heute sehr viel weniger Tote in diesem Krieg hätten bzw. die Unterzeichnung der ausgearbeiteten Abkommen von westlicher Seite aktiv verhindert worden ist. Die Belastung durch den Ukrainekrieg (Waffenhilfe, zivile Hilfe, Flüchtlinge, EU-Kooperation) für die EU-Bevölkerung ist sozial- und wirtschaftspolitisch enorm, ein Waffenstillstand und Friedensvertrag hätte objektiv auch im Interesse der EU-Bevölkerung gelegen. Und wer für einen Waffenstillstand und Verhandlungen eintritt, dem sind gerade die Kriegsopfer und -folgen niemals egal.

Genussläufer 31.12.2023 11:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1733561)
Diese Länder (China z.B.) möchten am liebsten selber einen derartigen Massenmord anzetteln.
Heißt im Umkehrschluss: Es ist uns egal, Hauptsache die Bude ist warm und die Fahrt zum Bäcker mit dem Auto bleibt billig.
Und sich dann hinstellen und die vielen Tote beklagen.:Kotz:

Das kann ich den Chinesen nicht vorwerfen. Wir kaufen von vielen anderen Kriegstreibern in der Welt Waren und Rohstoffe. Und nur weil es jetzt mal vor unserer Haustür passiert, reagieren wir sensibel. Der Ukraine Konflikt ist für China, Indien und viele andere Länder auf dem Planeten ein Konflikt von vielen. Für uns ist es der Konflikt. Das machen sich andere nicht zu eigen.

Nepumuk 31.12.2023 11:51

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1733549)
... dass Du oft intellektuell überfordert bist und daher nicht mehr argumentativ diskutieren kann.

Bemerkenswert, wie die Klugschnacker's Bitte im Post über Dir nachkommst. Du kannst ruhig davon ausgehen, dass ich nicht intellektuell überfordert bin. Ich lasse mich aber nicht in ewig Pseudoargumentation mit Leuten verwickeln, die gar nicht an Argumenten interessiert sind.

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1733549)
Ich schätze du hast auch internationale Projekte und Verhandlungen geführt, sonst wüsstest Du wie kompliziert vermeintlich einfache (zumindest aus unserer kleinen deutschen Brille) Dinge werden können.

Da liegst völlig richtig, ich führe sehr regelmäßig Verhandlungen auf internationalen Level und ich weiß auch, was es bedeutet, diese erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1733549)
Und wenn es für dich eine Meisterleistung ist (unabhängig davon welche Partei dafür verantwortlich ist), das gleiche Öl über andere Wege wesentlich teurer einzukaufen, dann wird’s mit Argumenten in der Tat schwierig

Beim Öl war die Abhängigkeit gar nicht so groß, das war das kleinere Problem. Das Abhängigkeit beim Gas war viel schlimmer. Und ja, diese Abhängigkeit vom Gas zu lösen war ein politische Meisterleistung mit der Niemand gerechnet hat. Noch vor 1,5 Jahren wurde kräftig vom Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft wegen Gasmangel und kalten Wohnungen schwadroniert. Ist alles nicht eingetreten und das ist das Verdienst des Wirtschaftsministerium. Das kann man auch einfach mal anerkennen, statt jetzt wieder mit Dreck zu verwerfen und im Nachhinein, irgendwelche Details hervor zu ziehen, die angeblich nicht so gut gelaufen sind oder die vielleicht "zu teuer" sind oder waren. Teuer wird es, wenn wir Putin so weiter machen lassen.

qbz 31.12.2023 12:04

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1733566)
Beim Öl war die Abhängigkeit gar nicht so groß, das war das kleinere Problem. Das Abhängigkeit beim Gas war viel schlimmer.

Die russischen Ölimporte betrugen ca. 1/3 der importierten Gesamtmenge, die Gasimporte schwankten in den 10 Jahren vor dem Ukrainekrieg zwischen 1/3 bis knapp über 1/2 mit ansteigender Tendenz.

Genussläufer 31.12.2023 12:15

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1733571)
Die russischen Ölimporte betrugen ca. 1/3 der importierten Gesamtmenge, die Gasimporte schwankten in den 10 Jahren vor dem Ukrainekrieg zwischen 1/3 bis knapp über 1/2 mit ansteigender Tendenz.

Wobei die Belieferung von Öl über andere Kanäle in der Tat deutlich einfacher war als beim Gas. Dennoch war der Weg über Druschba deutlich bequemer, umweltfreundlicher und preiswerter.

Kleine Randbemerkung: Russland hat über Öl weit mehr zusätzlich verdient als es an Gas in Summe liefert. Das dieser Umsatz mittlerweile nahezu kompensiert ist, verdienen die sich dumm und dusselig.

tridinski 31.12.2023 12:15

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1733562)
…dass bei einer anderen westlichen Diplomatie im Frühling 2022 ein Friedensschluss möglich gewesen wäre und wir heute sehr viel weniger Tote in diesem Krieg hätten

Das wäre ein super Ergebnis für Russland und alle seine Freunde gewesen, ein Scheinfrieden auf Basis von Vereinbarungen wie schon 1997 oder 2014, die in Moskau nur als Ermutigung verstanden werden in ein paar Jahren genauso weiterzumachen, weil sie wissen dass im Westen keiner die Eier hat die Verträge auch durchzusetzen.

Das läuft diesmal anders und langfristig ist das auch deutlich erfolgversprechender, so weh es aktuell auch tut.

Ich kann die Naivität nicht nachvollziehen wenn man glaubt dass ein ‚Friedensabkommen‘ auf Basis von russischer Agressivität und westlicher Angst zu irgendetwas anderem führen sollte als der nächsten Stufe der russischen Expansionsbestrebungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.