triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

aequitas 24.06.2021 13:01

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1607927)
Genügend Expert*innen weisen darauf hin, wie wichtig vollständiger Impfschutz gegen Delta ist.
Hatte gegen den Wildtyp und auch Alpha die Erstimpfung bereits (einige Tage nach der Impfung) eine gewisse Wirkung so scheint eine Erstimpfung Delta nicht groß zu beeindrucken.

Bitte also nicht von 50+x % Erstimpfungen ausgehen.

Nö, von 30% voll geimpften und 50% Erstgeimpften. Das sind doch gute Zahlen.

aequitas 24.06.2021 13:03

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1607959)
"kleiner Grenzverkehr": jein, gab es nicht diese soliden Hochinzidenz-Landkreise in Bayern im Grenzgebiet (CZ?), wo dann auch gegengesteuert wurde?

m.

Es gab auch im Westen Grenzregionen zu Hochinzidenzgebieten ohne „Übertrag“ auf Deutschland. Es kommen eben viele Faktoren zusammen. Pauschal „Grenzen dicht“ ist offensichtlich falsch.

petra_g 24.06.2021 13:05

Könnte mich nächste Woche hier vom Betriebsarzt mit Johnson & Johnson impfen lassen. Hätte den Vorteil das ich bei Ironman schon als geimpft gelte.

Werde mich aber morgen gegen Biontech impfen lassen und dann am 6.August die zweite Impfung nehmen.

Ggf., und das überlege ich gerade, wenn der Betriebsarzt Impfungen in 3 Wochen anbietet, lasse ich mich ggf zusätzlich mit J&J impfen. Abstand zur Biontech Impfung dann 3 Wochen. Das sollte ja ausreichen....

Biontech die Erste 25.6
Johnson & Johnson so ca 14.7 oder 16.7
Biontech die Zweite 6.8

Spricht etwas dagegen ?

tandem65 24.06.2021 13:15

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1607973)
Spricht etwas dagegen ?

Verschwendung!?

spanky2.0 24.06.2021 13:17

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1607973)
Ggf., und das überlege ich gerade, wenn der Betriebsarzt Impfungen in 3 Wochen anbietet, lasse ich mich ggf zusätzlich mit J&J impfen. Abstand zur Biontech Impfung dann 3 Wochen. Das sollte ja ausreichen....

Biontech die Erste 25.6
Johnson & Johnson so ca 14.7 oder 16.7
Biontech die Zweite 6.8

Spricht etwas dagegen ?

Ich glaube nicht, dass Dich dein Betriebsarzt zusätzlich mit J&J impft, da Du dann schon mit Biontech geimpft sein wirst und es genügend andere Menschen gibt, die noch auf ihre Erstimpfung warten.
Ich weiss auch nicht, ob es überhaupt Sinn macht, sich verschiedene Impfstoffe "gleichzeitig" spritzen zu lassen und glaube kaum dass es den Impfschutz signifikant erhöht.
Es gibt ja auch noch keine bzw. kaum Erfahrungswerte wie die verschiedenen Impfstoffe aufeinander/miteinander reagieren.
(PS: Mit Ausnahme von sinnvollen medizinischen Empfehlungen, wenn Frauen einer bestimmten Altersgruppe nach der 1. Astra Impfung nun eine andere Zweitimpfung empfohlen bekommen).

El Stupido 24.06.2021 13:19

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1607969)
Nö, von 30% voll geimpften und 50% Erstgeimpften. Das sind doch gute Zahlen.

Prof. Dr. Christian Drosten gerade heute erst auf Twitter:

Zitat:

Die neuen Daten aus UK, hier zusammengesetzte Abbildungen. Selbst bei dieser hohen Impfquote noch ein solcher Inzidenzanstieg. Sicherlich mit verringerter Krankheitsschwere, aber Ungeimpften hilft das wenig. Auch in D wird die Delta-Quote steigen. Quelle: http://coronavirus.data.gov.uk
In der Grafik die an seinem Tweet hängt sieht man 82,5% Quote Erstimpfung und 60,3% Zweitimpfung:

https://pbs.twimg.com/media/E4k-AtsW...name=4096x4096

Mitsuha 24.06.2021 13:28

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1607973)
Spricht etwas dagegen ?

Es gibt Gründe, die gegen zu kurze Impfintervalle sprechen, weil dein Körper nämlich die Zweitimpfung nicht richtig annimmt und eventuell sogar kontraproduktiv ist.

Sich mit BT, dann J&J und dann nochmal BT impfen zu lassen, mit so kurzen Intervallen, könnte ein Eigentor werden.

craven 24.06.2021 13:29

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1607979)
In der Grafik die an seinem Tweet hängt sieht man 82,5% Quote Erstimpfung und 60,3% Zweitimpfung:

https://pbs.twimg.com/media/E4k-AtsW...name=4096x4096

Als Anmerkung: die Zahlen aus der Grafik beziehen sich auf Erwachsene, bei uns werden bisher allgemein die Zahlen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung angegeben.

petra_g 24.06.2021 13:31

Kreuzimpfung: Erstimpfung AstraZ + Zweitimpfung Biontech (nach 12 Wochen) soll wohl fast so hohen Impfschutz bieten wie 2 mal Biontech im Abstand von 6 Wochen.

Deswegen wäre interessant zu erfahren wie es sich verhält wenn man sich einen Johnson&Johnson Boost verpassen lässt, entweder zwischen den Biontech Impfungen oder was ja auch möglich wäre nach der vollständigen Impfung mit Biontech, ggf. nach 3 Wochen oder auch später (je nachdem was besser ist).

Und der Betriebsarzt hier macht Alles, wenn wir es wünschen.

Matthias75 24.06.2021 13:34

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1607973)
Könnte mich nächste Woche hier vom Betriebsarzt mit Johnson & Johnson impfen lassen. Hätte den Vorteil das ich bei Ironman schon als geimpft gelte.

Werde mich aber morgen gegen Biontech impfen lassen und dann am 6.August die zweite Impfung nehmen.

Ggf., und das überlege ich gerade, wenn der Betriebsarzt Impfungen in 3 Wochen anbietet, lasse ich mich ggf zusätzlich mit J&J impfen. Abstand zur Biontech Impfung dann 3 Wochen. Das sollte ja ausreichen....

Biontech die Erste 25.6
Johnson & Johnson so ca 14.7 oder 16.7
Biontech die Zweite 6.8

Spricht etwas dagegen ?

Wenn du dich gegen Biontech impfen lässt, würde ich tatsächlich einen andere Impfstoff wählen, da ja Biontech dann wirkungslos wäre. SCNR :Cheese: :Cheese:

M.

LidlRacer 24.06.2021 13:45

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1607985)
Kreuzimpfung: Erstimpfung AstraZ + Zweitimpfung Biontech (nach 12 Wochen) soll wohl fast so hohen Impfschutz bieten wie 2 mal Biontech im Abstand von 6 Wochen.

Deswegen wäre interessant zu erfahren wie es sich verhält wenn man sich einen Johnson&Johnson Boost verpassen lässt, entweder zwischen den Biontech Impfungen oder was ja auch möglich wäre nach der vollständigen Impfung mit Biontech, ggf. nach 3 Wochen oder auch später (je nachdem was besser ist).

Und der Betriebsarzt hier macht Alles, wenn wir es wünschen.

Du nimmst damit jemand anderem seine Impfung weg.
Das ist asozial.
Ich hoffe, der Betriebsarzt verhindert solchen Unfug.

petra_g 24.06.2021 13:48

Ich habe eben mal gegoogelt. Es laufen gerade Studien in den USA, also hinsichtlich einer Boost-Impfung und hinsichtlich von Kreuzimpfungen also Biontech/Moderna & danach J&J oder anders herum. Die Studien sind noch nicht abgeschlossen. Mal abwarten was dabei rauskommt. Denke mal spätestens in 3-4 Monaten wird das veröffentlicht werden. Bin ich gespannt, also auf das Ergebnis. Wäre ja irgendwie praktisch: Sprich sich dann irgendwann einen J&J Boost verpassen zu lasssen, unkompliziert beim Betriebsarzt. Mal schaun was bei der Studie rauskommt.

https://www.businessinsider.de/wisse...igen-ergeht-a/

https://www.dw.com/de/corona-kreuzim...ung/a-57832541

dr_big 24.06.2021 13:58

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1607973)

Ggf., und das überlege ich gerade, wenn der Betriebsarzt Impfungen in 3 Wochen anbietet, lasse ich mich ggf zusätzlich mit J&J impfen.
...
Spricht etwas dagegen ?

Ein vernünftiger Arzt wird das nicht machen.

tandem65 24.06.2021 14:20

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1607985)
Deswegen wäre interessant zu erfahren wie es sich verhält wenn man sich einen Johnson&Johnson Boost verpassen lässt, entweder zwischen den Biontech Impfungen oder was ja auch möglich wäre nach der vollständigen Impfung mit Biontech, ggf. nach 3 Wochen oder auch später (je nachdem was besser ist).

Und der Betriebsarzt hier macht Alles, wenn wir es wünschen.

Ich hatte schon mal geschrieben daß das Verschwendung wäre. Lidl hat da deutlichere Worte gefunden. Da Du offenbar einen groben Keil benötigst. Das ist asozial euer Betriebsarzt gehörte dafür neben Dir mit dem Sack und an die Wand genagelt.

Es gibt noch Menschen die auf die 1. Impfung warten und Du tust so als warteten die Impfdosen nur darauf verballert zu werden.
:Maso: :Maso: :Maso:

Estebban 24.06.2021 14:49

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1608002)
Ich hatte schon mal geschrieben daß das Verschwendung wäre. Lidl hat da deutlichere Worte gefunden. Da Du offenbar einen groben Keil benötigst. Das ist asozial euer Betriebsarzt gehörte dafür neben Dir mit dem Sack und an die Wand genagelt.

Es gibt noch Menschen die auf die 1. Impfung warten und Du tust so als warteten die Impfdosen nur darauf verballert zu werden.
:Maso: :Maso: :Maso:

Liest sich halt ehrlicherweise so als wolle der User das dem Betriebsarzt einfach verschweigen. Der kann das ja nicht riechen.
Wenn der Gedanke wenigstens wäre "ich habe Angst, ich will so safe wie möglich sein" wäre es immer noch asozial aber psychologisch verständlich. Es geht aber ja darum beim Ironman gerne als geimpft zu gelten, damit man sich den Test spart und dazu fallen mir lediglich Worte ein, für die ich hier 2 Monate Sendepause bekäme.

Petra, lass es bleiben. Sei froh, dass du entweder J&J oder BionTech bekommen kannst und belasse es dabei.

tandem65 24.06.2021 15:04

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1608009)
Liest sich halt ehrlicherweise so als wolle der User das dem Betriebsarzt einfach verschweigen. Der kann das ja nicht riechen.


Impfausweis.de !?


Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1608009)
Es geht aber ja darum beim Ironman gerne als geimpft zu gelten, damit man sich den Test spart

Ja, so ein Test kann einem den ganzen Tag versauen. :Maso: :Maso: :Maso:

welfe 24.06.2021 16:17

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1607972)
Es gab auch im Westen Grenzregionen zu Hochinzidenzgebieten ohne „Übertrag“ auf Deutschland. Es kommen eben viele Faktoren zusammen. Pauschal „Grenzen dicht“ ist offensichtlich falsch.

Nö, hier im „westlichen Grenzgebiet“ hat die Grenzschließung samt konsequenter Testung alles Grenzgänger zwar genervt aber geholfen!

spanky2.0 24.06.2021 16:37

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1608025)
Nö, hier im „westlichen Grenzgebiet“ hat die Grenzschließung samt konsequenter Testung alles Grenzgänger zwar genervt aber geholfen!

Es gibt noch mehr "Westen' als die paar Kilometer (Meter?? :Lachanfall: ) Grenze zwischen Saarland und Frankreich. ;)
Da gab es weder "ne Grenzschliessung noch eine konsequente Testung.

keko# 25.06.2021 10:43

"Corona: Kretschmann für Zwangsregime" (StZ, 25.6.2021)

petra_g 25.06.2021 11:16

So war heute bei der ersten Biontech Impfung.
Lief sehr professionell.

Übrigens: bis zu 52% Schutz nach 12 Tagen, nach erster Impfung.

Ärzteblatt: "52,4 % an. Diese Zahl ist allerdings mit einem weiten 95-%-Konfidenzintervall vom 29,5 bis 68,4 % verbunden"


Nach der zweiten Impfung:

Auch Ärzteblatt
"95 % mit einem aufgrund der hohen Teilnehmerzahl der Studie engen 95-%-Konfidenzintervall von 90,3 bis 97,6 %."


Ja das ist doch okay.

Mal sehen wie lange der Betriebsarzt das mit den Impfungen durchzieht.

Wenn es das Angebot noch das ganze Jahr über gibt, also sagen wir in 6-7 Monaten auch noch, dann kann man sich durchaus überlegen sich dann einen J&J Boost geben zu lassen.

Auffrischen müssen wir ja eh nach ca. 6 Monaten. Genau weiss man das ja nocht nicht. Bis dahin denke ich sind auch die Studienergebnisse da, die dann genau Auskunft darüber geben wie gut dRNA und Vektorimpfstoffimpfungen wirken in Kombination, also Kreuzimpfungen & daraus resultierender Impfschutz.

Meine Meinung: Impfstoffmangel wird 2022 eh kein Thema mehr sein da dann ja auch Sanofi-Aventis (Ex Hoechst AG) mit ihrem Mittelchen kommen. Curevac ist ja erstmal gescheitert wegen nur 47%iger Wirksamkeit, aber ich vermute die kommen dann auch irgendwann also ggf im Herbst 2022 mit einem neuen Impfstoff.

Wir brauchen ja mindestens 3 Jahre Impfungen gegen Corona, so wie es aussieht. In welchem Abstand, also ob alle 6 -7 Monate oder alle 12-13 Monate ist ja nocht nicht endgültig erforscht.

El Stupido 25.06.2021 11:21

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1608134)
(...)


Auffrischen müssen wir ja eh nach ca. 6 Monaten. Genau weiss man das ja nocht nicht. (...)

Ja, genau weiß man das mit einer möglichen "Auffrischung" noch nicht.
Aber wenn ich das so richtig überflogen habe geht man - Stand jetzt - davon aus, dass die für ältere Menschen und erheblich Vorerkrankte der Fall sein wird und für alle anderen vorerst nicht.

Zitat:


Meine Meinung: Impfstoffmangel wird 2022 eh kein Thema mehr sein (...)
Wenn man nur innerhalb der eigenen Landesgrenzen, oder EU + USA denkt mag das so sein.
Etwas kurzssichtig betrachtet finde ich.

LidlRacer 25.06.2021 11:37

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1608128)

In dem frei lesbaren Schnipsel kommt das Wort "Zwangsregime" nicht vor.
Ich vermute, er hat es auch nicht benutzt.

Hier gibt es ein paar mehr Ausschnitte, die im Wesentlichen sinnvoll klingen:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...eifen-100.html

Lediglich die Formulierung "womöglich zu diesem Zeitpunkt nicht verhältnismäßig" erscheint problematisch.

Da wüsste ich gern, ob und wie er das weiter ausgeführt hat. Aber im Prinzip glaube ich, ihn zu verstehen.
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.

keko# 25.06.2021 12:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1608144)
In dem frei lesbaren Schnipsel kommt das Wort "Zwangsregime" nicht vor.
Ich vermute, er hat es auch nicht benutzt.

..

Das war exakt so die Überschrift von heute in der Stuttgarter Zeitung. Falls du sie irgendwo siehst, wirst du das lesen. Deshalb mein Verweise zur StZ mit Datum.

Er sagt: "Wir sollten einmal grundsätzlich erwägen, ob wir nicht das Regime ändern müssen, so dass harte Eingriffe in die Bürgerfreheiten möglich wären, um die Pandemie schnell in den Griff zu bekommen." Und: "Wir brauchen für die Pandemie ein eigenes Regime".

aequitas 25.06.2021 13:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1608144)
In dem frei lesbaren Schnipsel kommt das Wort "Zwangsregime" nicht vor.
Ich vermute, er hat es auch nicht benutzt.

Hier gibt es ein paar mehr Ausschnitte, die im Wesentlichen sinnvoll klingen:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...eifen-100.html

Lediglich die Formulierung "womöglich zu diesem Zeitpunkt nicht verhältnismäßig" erscheint problematisch.

Da wüsste ich gern, ob und wie er das weiter ausgeführt hat. Aber im Prinzip glaube ich, ihn zu verstehen.
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.

Du bist dir auch für nichts zu schade. Dass Kretschmann hier die Verhältnismäßigkeit abschaffen will ist absoluter Wahnsinn. Aber das offenbart wieder einiges darüber, wie sich manche vermeintlich "Progressiven" eine Politik vorstellen.

LidlRacer 25.06.2021 13:33

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1608150)
Das war exakt so die Überschrift von heute in der Stuttgarter Zeitung. Falls du sie irgendwo siehst, wirst du das lesen. Deshalb mein Verweise zur StZ mit Datum.

Anscheinend hat die Zeitung inzwischen verstanden, dass es absolut unseriös ist, im Zusammenhang mit "Kretschmann für ..." ein Wort zu verwenden, das er selbst nicht verwendet hat, und das tut sie nun zumindest online nicht (mehr?).

LidlRacer 25.06.2021 13:43

Das Wort "Regime" hat er tatsächlich verwendet.

Unschön daran ist dies:
"In der gemeinsprachlichen Verwendung des Terminus bezeichnet ‚Regime‘ eine diktatorische oder eine nicht demokratisch legitimierte Form der Herrschaftsausübung [...]
Die Bezeichnung hat im Deutschen einen negativen Bedeutungswandel durchlaufen und ist vor allem in der Alltags- oder Gemeinsprache, teils aber auch in der Fachwelt oftmals negativ konnotiert"
https://de.wikipedia.org/wiki/Regime

Er verwendet das Wort Regime aber etwa in diesem Sinne:
"Sogenannte internationale Regime sind institutionalisierte Arrangements zur Lösung von Problemen, die gleichzeitig die Interessen mehrerer Staaten oder auch die von nichtstaatlichen Akteuren betreffen. Ausgangspunkt eines Regimes ist das Interesse der Akteure an der gemeinsamen Lösung der Probleme, die politischer, ökonomischer, sozialer, ökologischer oder technischer Natur sein können. Auch wenn möglicherweise grundsätzlich unterschiedliche Interessen bestehen, soll mit Hilfe eines Regimes ein positives Ergebnis einer Kooperation der Akteure erzielt werden. In diesem Sinn dienen die Verfahrensweisen eines Regimes der institutionalisierten Regelungen von Konflikten. Entscheidendes Merkmal internationaler Regime ist, dass sie keine Instrumente zur Durchsetzung spezifischer Interessen einzelner Akteure sind, sondern Instrumente zur Durchsetzung kollektiver Interessen."
(aus dem gleichen Wiki-Artikel)

Weiß nicht, ob er auch die internationale Komponente angesprochen hat, die natürlich sinnvoll wäre.

keko# 25.06.2021 13:46

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1608161)
Anscheinend hat die Zeitung inzwischen verstanden, dass es absolut unseriös ist, im Zusammenhang mit "Kretschmann für ..." ein Wort zu verwenden, das er selbst nicht verwendet hat und tut das nun zumindest online nicht (mehr?).

Das weiß ich nicht... Die Printausgabe kommt jedenfalls mit genau dieser Überschrift.
Im Interview spricht er auch von einer möglichen Änderung des Grundgesetzes und wird mit "Wir brauchen für Pandemien ein eigenes Regime" zitiert.

LidlRacer 25.06.2021 13:46

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1608157)
Du bist dir auch für nichts zu schade. Dass Kretschmann hier die Verhältnismäßigkeit abschaffen will ist absoluter Wahnsinn. Aber das offenbart wieder einiges darüber, wie sich manche vermeintlich "Progressiven" eine Politik vorstellen.

Hast du das vollständige Interview gelesen?
Ich nicht. Aber ich garantiere, dass er nicht "die Verhältnismäßigkeit abschaffen will".

LidlRacer 25.06.2021 23:06

In meiner Stadt hat sich die 7-Tage-Inzidenz innerhalb einer halben Woche vervierfacht!
Beginnend auf seeehr niedrigem Niveau und partiell mag es zufallsbedingt sein.
Aber zumindest hier lokal halte ich das schon für die von mir prognostizierte Wende ...

petra_g 26.06.2021 07:20

Feedback nach der ersten Biontech Impfung gestern Vormittag:

3 Stunden später begann der Arm zu schmerzen. Gegen 17 Uhr konnte ich ihn gar nicht mehr richtig ausstrecken und insbesondere Bewegungen horizontal nach oben vom Körper weggestreckt nur möglich mit starken Schmerzen und fast kraftlos, so das ich die rechte Hand als Unterstützung nehmen musste um den linken Oberarm zu führen.

Heute früh etwas besser aber mal so eben im Sitzen am Frühstückstisch nach links greifen und die volle Kaffeekanne greifen, mit gestrecktem linken Arm, und rüber holen, geht nur mühsam und wenn ich mich voll konzentriere und es extrem langsam mache.

Wollte vorhin aus dem Hängeschrank die Kaffeefilter vom Regal ganz oben holen. Nur geschafft in dem ich den linken Oberarm mit der rechte Hand umfasse und die Bewegung so unterstütze, also den linken Oberarm mit der rechten Hand nach oben führe.

Ich habe ja schon vorher gehört das es Armschmerzen, Gliederschmerzen gibt, aber so krass habe ich es mir nicht vorgestellt.

merz 26.06.2021 08:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1608165)
Hast du das vollständige Interview gelesen?
Ich nicht. Aber ich garantiere, dass er nicht "die Verhältnismäßigkeit abschaffen will".

Jetzt muss ich ausgerechnet bei der Bild nachsehen für Zitate, ich finde er hat recht und in dem Zitat steht verhältnismäßig mit einem zeitlichen Bezug

https://www.bild.de/politik/inland/p...4752.bild.html

Update: zu viel Wellen, hier ein Klarstellung des Mp:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de...d=klarstellung

m.

petra_g 27.06.2021 07:24

Kurzer Status Update: Gestern Abend nur noch leichte Schmerzen und der Arm konnte wieder bewegt werden. Heute früh keine Schmerzen mehr. Das BIONTECH erhebliche Schmerzen im Arm auslöst hatte ich schon vorher gehört, aber das es so ist, dachte ich echt nicht. Aber Alles gut nun.

Bin mal gespannt auf die Zweite Impfung: Habe gehört von Schwindel, Kopfweh, erneut Gliederschmerzen (Arm der Impfung) und "Grippaler Infekt", also Unwohlsein und leicht schwummrig-fiebriges Gefühl so das man sich hinlegen muss.

TRIPI 27.06.2021 13:55

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1608282)
Kurzer Status Update: Gestern Abend nur noch leichte Schmerzen und der Arm konnte wieder bewegt werden. Heute früh keine Schmerzen mehr. Das BIONTECH erhebliche Schmerzen im Arm auslöst hatte ich schon vorher gehört, aber das es so ist, dachte ich echt nicht. Aber Alles gut nun.

Bin mal gespannt auf die Zweite Impfung: Habe gehört von Schwindel, Kopfweh, erneut Gliederschmerzen (Arm der Impfung) und "Grippaler Infekt", also Unwohlsein und leicht schwummrig-fiebriges Gefühl so das man sich hinlegen muss.

Es ist zwar im falschen Faden, aber darf ich fragen wie schlimm genau schlimm ist? Ich hätte es mit einem heftigen Muskelkater verglichen, war es bei dir mehr?

Edit: Ok vergiss es, hatte deinen vorherigen Post nicht gelesen

JENS-KLEVE 27.06.2021 14:52

England quält sich ja gerade durch die Welle mit der indischen Variante. Und Europa hat entsprechend jetzt schon Angst davor. In Indien selbst hat man das Problem anscheinend gelöst.

https://www.worldometers.info/corona...country/india/

Weiß jemand wie die das geschafft haben?

happytrain 27.06.2021 15:31

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1608354)
England quält sich ja gerade durch die Welle mit der indischen Variante. Und Europa hat entsprechend jetzt schon Angst davor. In Indien selbst hat man das Problem anscheinend gelöst.

https://www.worldometers.info/corona...country/india/

Weiß jemand wie die das geschafft haben?

Evtl. Mit ihrer Gelassenheit bzw.. ihrer komplett anderen Einstellung zu Leben und Sterben. Der Hindu steht dem anders gegenüber. Ist aber nur meine persönliche Erfahrung aus Asien

LidlRacer 27.06.2021 19:01

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1608354)
England quält sich ja gerade durch die Welle mit der indischen Variante. Und Europa hat entsprechend jetzt schon Angst davor. In Indien selbst hat man das Problem anscheinend gelöst.

https://www.worldometers.info/corona...country/india/

Weiß jemand wie die das geschafft haben?

Da soll der größte Teil der Bevölkerung infiziert gewesen sein.
Meine, ich hätte was von 1 Milliarde Infizierten gelesen.
Quelle weiß ich nicht mehr sicher - wahrscheinlich Drosten/Lauterbach/Spiegel.

JENS-KLEVE 27.06.2021 19:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1608374)
Da soll der größte Teil der Bevölkerung infiziert gewesen sein.
Meine, ich hätte was von 1 Milliarde Infizierten gelesen.
Quelle weiß ich nicht mehr sicher - wahrscheinlich Drosten/Lauterbach/Spiegel.

Also Stichwort Durchsuchung ? Dafür wären sie dann noch glimpflich davon gekommen. Die Zustände waren zwar zwischenzeitlich schlimm, aber wenn das alles gewesen sein sollte, nicht so übel wie skizziert.

LidlRacer 27.06.2021 20:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1608374)
Da soll der größte Teil der Bevölkerung infiziert gewesen sein.
Meine, ich hätte was von 1 Milliarde Infizierten gelesen.
Quelle weiß ich nicht mehr sicher - wahrscheinlich Drosten/Lauterbach/Spiegel.

In Drostens letzten Podcast ist zwar nicht von 1 Millarde die Rede, aber:
"Ich weiß nicht, wie die Seroprävalenz nach dieser Welle ist, aber die wird hoch sein. Ich gehe davon aus, dass die deutlich über 50 Prozent liegt."
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...28.html#Indien

Das geht in die Richtung.

Flow 27.06.2021 20:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1608144)
Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.

Wann, denkst du, "verhindert Verhältnismäßigkeit, daß man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann" ?

noam 27.06.2021 21:04

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1608392)
Wann, denkst du, "verhindert Verhältnismäßigkeit, daß man eine Pandemie sinnvoll und wirksam bekämpfen kann" ?

Diese ganzen Grundrechte sind maßlos überbewertet....


Wenn das Verhältnismäßigkeit verhindert, das man Straftäter sinnvoll und wirksam bekämpfen kann, dann stimmt etwas nicht mit diesem Prinzip, oder zumindest mit dessen konkreter Umsetzung.


Hups....


Das Problem mit der Verhältnismäßigkeit bei einer Pandemie mit vielen unbekannten bei der man präventiv tätig wird, ist eben, dass man um die Geeignetheit der angewandten Maßnahmen nicht vorher weiß und sie hinterher kaum belegen kann. Dazu steht halt immer die Frage im Raum, ob es nicht doch ein milderes (heißt weniger Grundrechtseinschränkendes) Mittel gibt, dass vergleichbar wirksam ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.