![]() |
Zitat:
|
In der Politik wird ja schon von einer kommenden 4. Welle gesprochen, insofern, dass die Schulpflichtigen wissen müssen, dass wir so wie bisher nicht weitermachen können, und dass eben, trotz 4. Welle, im Herbst schon sichergestellt sein müsse, dass es Präsenzunterricht geben müsse.
Irgendwo passt das alles nicht mehr zusammen. Umweltschutz, Konsum- und Luxusgesellschaft, Klimawandel, Rüstungsspirale und Europäische Armee, Artensterben, Rente ab 68, Frauen in Vollzeitjobs, Männer als Ammen usw. Weise wer Streusalz hat gekauft im Frühjahr, nicht ganz verblödet wer Holz hacket im Sommer. Wie dem auch sei, auf den Dorfdeppen ist Verlass, denn er weis, dass nach Sommer und Herbst der nächste Grippewinter kommt. :Huhu: |
Zitat:
Aktuell sollten wir uns doch freuen ,das geimpft wird wie verrückt ,die Fallzahlen immer mehr sinken,und die Intensivstationen aktuell immer stärker entlastet werden. Warum nicht einfach mal positiv in die Zukunft schauen? |
Zitat:
Wenn alle mal durchgeimpft sind, müssen wir mit dem Virus leben, so wie mit anderen. Dauerlockdown kann es nicht sein, so richtig ich die bisherigen Massnahmen im Grunde auch beurteile. |
Zitat:
Erstenmal das schöne Wetter geniessen,wieder ins Freibad gehen,im Biergarten sitzten ,wieder zum Vereinstraining usw. Weiter impfen ,an die aufgelegten Regeln halten ....bis zum Herbst/Winter ist noch viel Zeit. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Warum nicht einfach weiter machen wie bisher? Eben, genau wie im Drehbuch a la Hollywood? Es muss ein Happy-End geben. Auch wenn die letzten Ressourcen verheizt werden. Also lasset uns wieder weiter prassen und verschwenden & lang lebe das Zeitalter der Dekadenz... Ernsthaft, wir brauchen die vierte Welle, mindestens. ;) ... :Huhu: |
Zitat:
Der hängt aber aus meiner Sicht massgeblich davon ab, wie es in den nächsten Wochen und Monaten mit Lockerung weitergeht. Ich kann natürlich die Forderungen nach vollständiger Öffnung bzw. nach Rücknahme aller Einschränkungen verstehen. Andererseits geht mir das jetzt etwas zu schnell. Vor zwei Wochen durften wir z.B. nur mit negativem Test, Voranmeldung und Maskenpflicht in den Zoo. Jetzt sind zumindest hier fast alle Beschränkungen, bis auf die Besucherzahl, wieder aufgehoben. Kommt mir ein bißchen so vor, als würde man am ersten Tag nach einem heftigen Infekt gleich wieder feiern und/oder sporteln gehen, als wäre man nie krank gewesen. Über einen Rückfall muss man sich dann nicht wundern. Auch wenn die Presse und Teile der Politik nach Public Viewing für die EM schreien und die Rücknahme aller Einschränkungen fordern als wäre der Virus schon vollständig besiegt, wäre mir persönlich eine etwas langsamere Öffnung lieber, damit wir eben nicht wieder die nächst Welle rein laufen. M. |
Zitat:
Aber die Lockerungen kommen doch nicht plötzlich nach dem Schema,Attacke alles öffnen. Die Lockerungen sind doch nach einem Inzidenz Konzept gesteuert. Und ab welcher Inzidenz sollte das Leben wieder "normaler"werden. Bei uns in einer 60.000 Einwohner Stadt haben wir eine Inzidenz von 3! Und beim Laufen halten sich etliche Leute immer noch die Nase zu ,oder ziehen ihr T-Shirt über die Nase ,wenn man an ihnen vorbei läuft. |
Zitat:
(böse Zungen meinen, sie kontrollieren, ob ich eine Fahne hab - tshhhs...) |
Zitat:
Letzten Monat war ich ein paar Tage bei meiner Erstgeborenen in Paris und empfand die Stimmung wesentlich entspannter. Während man hier über GGG und neue Regeln und Zahlen redete, saß ich völlig legal im Kreise meiner Familie an Boulevards in Straßencafes, trank Rosé und aß leckere Gerichte. Es erscheint mir, dass die deutsche Regelkunst gerade in Fahrt kommt ;) :Blumen: |
Zitat:
Manchmal frage ich mich, ob das nicht zu schnell geht und zumindest teilweise ein bißchen mehr Vorsicht besser bzw. angebracht wäre. M. |
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen: immer mit Messer in den Wald gehen, egal ob zum Holz machen oder Joggen. Lasst euch nicht von Helios' Anekdoten trügen, der Trick mit AXE funktioniert bei OBI, ja, weil beide Worte 3 Buchstaben haben, das stimmt, also auch bei Menschen, nicht aber bei allen Tieren... :Huhu: |
Ist das hier schon diskutiert wurden:
https://www.focus.de/politik/deutsch..._13382899.html Vor ein paar Wochen gab es doch hier mal eine Diskussion wegen der Intensivbetten. Zum Glück hat sich die Lage so positiv verändert, dass dies kein Thema mehr ist. Ich kann mich aber noch an die Diskussion erinnern (an der ich mich mangels Expertise nicht beteiligt habe)... Die Studie wurde, sagen wir mal, eher distanziert betrachtet. Wird denn das RKI anerkannt sich in dieser Sache kritisch äußern zu dürfen? |
Zitat:
Isshaltso, wenn es um Geld geht. |
Zitat:
|
Kann nicht sein, Zahlen die da gemeldet werden, können gar nicht anders sein als gemeldet. Hat Lidl sauber aufgearbeitet.
Zitat:
|
Zitat:
Es gab ja einen Anreiz, die Zahlen zu manipulieren. Bei jeder Steuererklärung wird rausgeholt was geht, auch beschissen. Meinst du, da geht es in anderen Bereichen zu 100% korrekt zu, inbesondere wenn es keine engen Kontrollen gibt? Du bemägelst das Doping-Kontroll-System, dass dadurch viele dopen. Ist ein Lieblingsthema von dir. Aber bei so einem Thema glaubst du an die 100%ige Ehrlichkeit? :Huhu: |
Zitat:
Ich hatte seinerzeit angemerkt, dass bei allen zugelieferten Zahlen die Hintergründe genau zu überprüfen sind. Lidl vertrat die Auffassung, dass die Zahl der Intensivbetten so eindeutig ist, dass es nicht eindeutiger geht, weil die kommen ja aus dem DIVI Register, wozu ich anführte, dass die da ja auch jemand reinmeldet... und so weiter und so fort. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Haiti war hier ja schon ein paar mal ein Thema, weil dort quasi keine Maßnahmen ergriffen worden sind und das Land dennoch keine Probleme mit COVID-19 zu haben schien.
Laut AP hat sich das jetzt geändert: https://apnews.com/article/caribbean...bec2b0768f9432 Kurz zusammengefasst: Lange Zeit schien das Virus dort nicht angekommen zu sein. Seit einiger Zeit häufen sich die Fälle. Seit dem 24. Mai hat die Regierung den Notstand ausgerufen und eine Ausgangssperre verhängt. Allerdings wird sie nicht weiter beachtet. Obwohl die offiziellen Zahlen noch unauffällig sind, wird von den Krankenhäusern berichtet, dass sie Patienten abweisen und dass die Leute teilweise schon auf dem Weg ins Krankenhaus sterben. Ist hier bekannt, ob es einen Auslöser für diese Welle gab? |
Kann mir jemand versuchen zu erklären, warum die Anzahl der Todesfälle mit Corona pro Tag in Deutschland im Vergleich zu Dänemark so hoch ist? Dänemark hat weniger Einwohner mit erster und zweiter Impfung (hier werden Johnson und Johnson und AstraZeneca nicht eingesetzt) und eine höhere Inzidenz. Allerdings auch nur 1/14 der Einwohnerzahl Deutschlands und seit einiger Zeit keine oder nur sehr wenige Todesfälle pro Tag.
|
Ich kanns dir nicht erklären, finde aber folgende Seite sehr gut, da kannst du nach tausend unterschiedlichen Dingen filtern und Grafiken erstellen, zB auch zwei Länder gegeneinander vergleich. Den Sachverhalt den du beschreibst sieht man zB hier
DEU vs. DNK , da laufen die Kurven bis NOV 2020 deckungsgleich und seitdem parallel mit Dänemark um den Faktor 2 niedriger bis ca FEB 2021, seitdem Faktor 10 niedriger. ggf. kommst du damit weiter? |
Zitat:
Ich glaube, die wenigsten haben die gerne herbeigeredete absolute Angst oder sogar Panik. Vielmehr herrscht zumindest in meinem Umfeld eine gewissen Vorsicht, wobei die empfohlenen Vorsichtsmassnahmen (AHA etc.) umgesetzt werden. Straßenseitenwechsel erlebe ich z.B. eher selten und wenn, dann aus praktischen Gesichtspunkten, weil der Bürgersteig zu schmal ist. Auch das Maske-Aufsetzen, wenn man im freien an Personen vorbei geht, habe ich hier noch nicht erlebt. Wobei es durchaus sein kann, dass der eine oder andere seine Maske auch im Freien auf hat. Ob aus Bequemlichkeit (keine Lust oder Gelegenheit zum Absetzen), Vergesslichkeit oder absoluter Vorsicht, kann ich natürlich nicht sagen. Kurzum: Die absolute "German Angst" sehe ich in meinem Umfeld nicht, nur eine - aus meiner Sicht - durchaus begründete Vorsicht, wobei mit sinkenden Zahlen die Lockerheit vor allem im privaten Umfeld langsam wieder zunimmt. M. |
Ich merke in meinem Umfeld auch keine German Angst. Am meisten merke ich sie hier im Forum. Aber vielleicht auch, weil diese Leute hier am meisten posten.
|
Zitat:
Ich wundere mich eher über die Leute, die sich die Maske schon panisch vom Gesicht reissen bevor sie einen Laden richtig verlassen haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Habe ich selbst getestet. Die Verkäuferin hat solange insistiert, bis ich einen Erstickungsanfall ernsthaft simuliert habe in der Schlange im Supermarkt, so dass, würde ich die Maske nicht abnehmen dürfen, man gleich einen Notarzt rufen müsse. Dann erst, dann erst durfte ich die Maske abnehmen. Man verständigte sich darauf, dass für diesen Umstand des japsenden und röchelnden Trimichi am Boden hyperventilierend niemand etwas könne. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Der Schwurbler- und Leugner-Begriff wird doch nur von Corona-Jüngern und -Panikern verwendet, um ... ;) |
Zitat:
Wie war das nochmal mit dem Vertrauen in die DIVI, Lidl? |
Zitat:
|
Wir haben gerade das Gefühl, auf einem sehr niedrigen Inzidenz-Level zu sein, weil wir von 200 oder 300 kommen.
Wieler hat heute zurecht darauf hingewiesen, dass wir insbesondere im Vergleich zu vor einem Jahr sehr hoch liegen - nämlich beim 10-fachen! Wer hätte das spontan so gedacht? Ich nicht. |
Zitat:
Dennoch ist die Aussage nicht falsch. Super niedrig sind die Inzidenzen nicht, aber niedrig genug für die aktuellen Freiheiten, die ja wirklich immer noch stark beschränkt sind. |
Zitat:
Sinken die Zahlen, ist es auch schlecht, weil sie noch zu hoch sind Sind sie niedrig, ist es trotzdem schlecht, weil der R Wert nicht gut ist Ist auch der R Wert gut, sind die niedrigen Zahlen halt höher als letztes Jahr Wenn sie demnächst niedriger sind als letztes Jahr, wird man irgend einen Wert finden, der schlecht ist. Da bin ich mir sicher. Gute Nachrichten wären Teufelszeug oder Hexenwerk. |
Frau Merkel,die Mahnerin schlechthin,sieht die Corona Entwicklung als extrem erfreulich. Daa soll schon was heissen.
Letztes Jahr hies es immer ,der R Wert muss unter 1 sein. Kann mich nicht entsinnen das Inzidenz Werte uns täglich präsentiert wurden um diese Jahreszeit. |
Zitat:
Ich bin nicht gegen Öffnungen. Aber die aktuellen Werte haben wir noch nicht lange. Aus meiner Sicht sollte man schauen, was man wann sinnvoll öffnen kann, um wieder nach und nach Normalität herzustellen. Das sollte aber nicht alles gleichzeitig erfolgen. Volle Fußballstadien wären z.B. in meiner Prioritätenliste eher weiter hinten angesiedelt. M. |
Also, damit ich das verstehe. Schulen öffnen geht nicht , weil: es sterben Menschen! Es sterben Kinder!
Stadien unter Testbedingungen öffnen geht nicht, weil die Schulen nicht geöffnet sind. Sowieso: Maßnahmen werden zu früh gelockert. Zahlen sind noch viel zu hoch. Und sowieso: es sterben Menschen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.