triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

hazelman 21.02.2014 13:10

Zitat:

Zitat von speiche (Beitrag 1016451)
@hazelman: Das ist nicht das einzige know-how, was man aus der DDR übernommen hat, in diesem Fall "leider" nicht ganz so erfolgreich.

Aye, das sollte klar sein. Dass man dies allerdings - wenn auch verklausuliert - öffentlich macht ist schon der Hammer.

rockpieter 21.02.2014 13:15

traurig

Kinesis 21.02.2014 13:28

Dazu braucht die BRD die DDR nun wirklich nicht. Das System funktioniert, seit '72 der erste Dopingfall einer deutschen Mannschaft bei olympischen Winterspielen. Wir sind die guten!
Und bei Evi mach ich mir keine große Sorgen, die ist soooo nett. Die hat leider ausversehen ein Grippemittel genommen das zu dieser positiven Probe geführt hat. Die Kommission wird das genauso erkennen und nach kurzer Schutzsperre herscht wieder Friede Freude Eierkuchen... oder wie war noch der Leitspruch der Spiele?

Oscar0508 21.02.2014 13:28

Profisport im TV abschalten und selber trainieren.

speiche 21.02.2014 13:30

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1016454)
Aye, das sollte klar sein. Dass man dies allerdings - wenn auch verklausuliert - öffentlich macht ist schon der Hammer.

Wenn Vesper meiner langjährigen Forderung nach Ersatz der bescheuerten Trainingskontrollen durch IQ-Tests nachgegeben hätte, wäre so ein fauxpas nicht passiert.

keko 21.02.2014 13:30

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 1016468)
Profisport im TV abschalten und selber trainieren.

Ich schau es ganz gern. Ist gute Unterhaltung. Die Frage, wer dopt oder nicht, stelle ich mir schon lange nicht mehr.

Hafu 21.02.2014 13:42

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1016454)
Aye, das sollte klar sein. Dass man dies allerdings - wenn auch verklausuliert - öffentlich macht ist schon der Hammer.

Man kann natürlich alles negativ interpretieren, aber der Ansatz, unangemeldete Trainingskontrollen bei allen für Olympia nominierten Athleten durchzuführen, ist doch nicht verkehrt?

Wir haben doch hier seinerzeit auch das (mittlerweile leider längst eingestampfte) Programm der "Eisernen Transparenz" beim IMG begrüßt, das ja auch im wesentlichen aus Trainingskontrollen aller Profis bestand.

Aus Sicht des DOSB finde ich es auch nachvollziehbar, dass man lieber in Kauf nimmt, einen deutschen Athleten vor den Spielen positiv zu testen, was als GAU für einen Sportverband zu werten ist, als den Super-GAU zu riskieren, dass es wie jetzt während der Olympischen Spiele zu einem Dopingfall kommt.

Unangemeldete Trainingskontrollen senden ja auch immer eine Abschreckungsbotschaft an die getesteten Athleten.

(Bin innerlich immer noch am Kopf schütteln-und schreibe hier eigentlich nur, um meine Gedanken zu ordnen-, denn eigentlich egal was jetzt noch bekannt werden sollte, sei es aktives bewusstes Doping oder "versehentliches" Doping z.B. durch unkritische Einnahme irgendwelcher Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel... so doof kann man doch gar nicht sein!:confused: )

DasOe 21.02.2014 14:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1016477)
so doof kann man doch gar nicht sein!:confused: )

Was willst Du damit sagen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.