triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Helmut S 02.06.2023 10:38

Was sähen denn vernünftige Arbeitsbedingungen in der Gastronomie aus? :Blumen:

Nepumuk 02.06.2023 10:51

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1710433)
Bei den Arbeitsbedingungen, welche in der Gastronomie herrschen, sind die Mitarbeiter lieber in andere Branchen abgewandert.

Ja, das ist so. Geht halt nur, weil überall Leute gesucht sind.

Zitat:

Zitat von LisaH (Beitrag 1710433)
Wäre es nicht sinnvoll und nachhaltig, die arbeitssuchenden Personen in Deutschland für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren? Ein kleiner Teil davon ist wahrscheinlich (fast) nirgendwo einsetzbar, aber die Mehrheit sollte doch (nach Qualifikationsmaßnahmen - womit ich nicht irgendwelche Beschäftigungsmaßnahmen meine) irgendwo sinnvoll einsetzbar sein.

Wird ja gemacht, bringt aber nicht viel. Laut diverser Wirtschaftswissenschaftler haben wir bereits Vollbeschäftigung, das Mobilisierungspotential ist da gering.

qbz 02.06.2023 11:06

Es gibt übrigens auch eine nicht unbeträchtliche Auswanderung aus Deutschland.

https://de.statista.com/statistik/da...s-deutschland/

In der EU weisen bekanntlich Spanien und Griechenland eine Arbeitslosenquote von deutlich über 10 % auf, in der gesamten EU liegt die Arbeitslosenquote bei 6 %. Deutschland sollte vor allem auf Zuwanderung aus der EU aus den Ländern mit hoher Arbeitslosigeit Wert legen.

Weiterhin haben vor allem die Maghreb Staaten wie Marokko leider sehr, sehr viele junge ausgebildete Arbeitslose.

holti72 02.06.2023 12:24

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1710444)
.....
In der EU weisen bekanntlich Spanien und Griechenland eine Arbeitslosenquote von deutlich über 10 % auf, in der gesamten EU liegt die Arbeitslosenquote bei 6 %. Deutschland sollte vor allem auf Zuwanderung aus der EU aus den Ländern mit hoher Arbeitslosigeit Wert legen.

......

Da könnten sie doch jetzt schon im Rahmen der Freizügigkeit tun, ganz ohne uns dafür fragen zu müssen. Anscheinend tun sie es nicht oder nicht ausreichend. Wer weiß warum?

qbz 02.06.2023 12:30

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1710449)
Da könnten sie doch jetzt schon im Rahmen der Freizügigkeit tun, ganz ohne uns dafür fragen zu müssen. Anscheinend tun sie es nicht oder nicht ausreichend. Wer weiß warum?

Ja klar, das wollte ich ja gerade damit ansprechen und habe den gemeinsamen Arbeitsmarkt als selbstverständlich bekannt unterstellt. Weshalb kommen diese Menschen nicht nach Deutschland bzw. gelingt es Deutschland nicht, sie "anzuwerben" und den gemeinsamen EU-Arbeitsmarkt zu nutzen.

Ich kenne da z.B. ein Beispiel eine erfahrene, ältere spanische Sozialpädagogin, die hier in Berlin zunächst nur als "Hilfserzieherin" arbeiten konnte und die keine sie zufriedenstellende Stelle (Bezahlung, Arbeitsatmosphäre, hierarchische Probleme) gefunden hat, weshalb sie lieber wieder in die Arbeitslosigkeit nach Spanien ging, obwohl in Berlin händeringend Erzieherinnen gesucht sind und das Arbeitsamt Umschulungen anbietet.

Helmut S 02.06.2023 12:35

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1710449)
Anscheinend tun sie es nicht oder nicht ausreichend. Wer weiß warum?

Wenn du mal nach Deutschland und Expats googlest, findest du viele solcher und Ähnlicher Artikel. https://www.stern.de/wirtschaft/job/...-33306924.html

Es gibt irgendwie viele Gründe ... egal was man sich aber anschaut: Wir kommen weder als Land noch als Menschen besonders gut dabei weg - meist jedenfalls.

:Blumen:

holti72 02.06.2023 12:57

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1710452)
Wenn du mal nach Deutschland und Expats googlest, findest du viele solcher und Ähnlicher Artikel. https://www.stern.de/wirtschaft/job/...-33306924.html

Es gibt irgendwie viele Gründe ... egal was man sich aber anschaut: Wir kommen weder als Land noch als Menschen besonders gut dabei weg - meist jedenfalls.

:Blumen:

Danke, darauf wollte ich hinaus :Blumen:

tandem65 02.06.2023 13:58

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1710451)
obwohl in Berlin händeringend Erzieherinnen gesucht sind und das Arbeitsamt Umschulungen anbietet.

Das gilt aber auch ähnlich z.B. für Langzeitarbeitlose Menschen die als Feinmechaniker zum Zweiradmechatroniker umschulen könnten. Da ist nichts mehr mit Unterstützung von der Arbeitsagentur.
Die sollen lieber auf ALG2 bleiben. :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.