Schwarzfahrer |
20.11.2019 09:25 |
Zitat:
Zitat von Tilly
(Beitrag 1494178)
Hab ich doch geschrieben...
|
O.k., Mißverständnis: ich ging davon aus, daß Du rein die Batterie-Rentabilität meinst, nicht die Gesamtanlage. (Wobei Deine Zahlen für mich illusorisch sind, da ich nie 700 € Stromkosten sparen kann: ich habe nie mehr als 650 € für strom bezahlt im EFH mit drei Leuten). Was mich interessiert ist die reine Batterie-Rentabilität: also Batteriekosten, darin gespeicherter/genutzter Strom, über Batterielebensdauer (wieviele Ladezyklen). Hast Du mal nachgerechnet, welchen Anteil Deines Solar-Stromes Du aus der Batterie ziehst im Vergleich zum Direktverbrauch?
Ich finde inzwischen auch Zahlen für Speicherbatteriestrom, die in den Bereich der 30 ct kommen könnten - vorausgesetzt die 10.000 Ladezyklen sind real, und die Investitionskosten einschließlich aller Handwerkerkosten (bei Nachrüstung sicher teurer, als wenn es von Anfang an dabei ist) stimmen.
Ich schätze, ich schaue mir das Ganze nächstes Jahr nochmal an. Ich fürchte aber, daß für ein wirklich autarkes System der Speicher doch sehr teuer wird: wenn ich am Tag ca. 6 - 8 kWh brauche, und ggf. zwei Wochen mit max. 2 kWh Ertrag im Winter überbrücken muß, dann wird es schnell 60 - 70 kWh groß - für das Geld kann ich dann bald die Wasserstoff-Generatoren überlegen, fürchte ich.
|