triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

Samosa1989 28.05.2025 13:31

Zitat:

Zitat von Frau Müller (Beitrag 1782096)

Hätte ich für einen schmalen Taler abzugeben, falls das jemand testen möchte. Ich bin auf die Toolbox von Radsport Ibert umgestiegen.

rami 01.06.2025 14:12

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1782067)
Hmmmm, also keine Box hinten.

Mich nervts auch, dass ich weder die Original Felt-Box noch die von QR (die perfekt hält) nutzen darf, wenn ich noch Flaschen am Sattel habe. Für die nutze ich ein Topeak OmiBackup/TriBackup, mit zwei Haltern. Dann sind die Verschraubungen in der Mitte, wenn man nur einen Flaschenhalter nutzt, frei. Dafür hab ich mir jetzt eine Box gedruckt, die ich genau da dran schraube :-) Nicht besonders aerodesigned, aber hält bombenfest mit zwei M4x70, und passt in das 30x30-Raster. Genug Platz für zwei TPU-Schläuche, Reifenheber, 2 CO2-Kartuschen plus Aufsatz. Melde Dich einfach, wenn Du Interesse hast und das bei Dir passen könnte.

Dembo 02.06.2025 21:59

Wie geschrieben: Ich hab alles an Bord am Speedmax - in die Box über dem Tretlager passen Kartusche, Schlauch, Reifenheber, scheibenkompatibler Kartuschenadapter und ein kleines Multitool. Für wichtige Rennen nehme ich gerne einen zweiten Schlauch und mindestens eine weitere Kartusche mit, die leben aktuell in einer kleinen Continental Schlauchtasche, die unter dem Sattel verstaut ist und quasi nicht sichtbar ist. Ich habe sogar noch zwei Profile Design CO2 Mounting Brackets hinten am Flaschenhalter, notfalls kann ich also genug CO2-Kartuschen mitnehmen um notfalls welche an der Strecke zu verkaufen...

Einziger Nachteil des Setups ist, dass ich meinen Sattel nicht mit der Rückseite einhängen kann, wobei das vermutlich schon durch den Flaschenhalter effektiv verhindert wird und 90% aller Wechselzonenstangen für meinen XL-Rahmen mit ordentlichem Sattelauszug ohnehin zu niedrig sind.

Klugschnacker 15.06.2025 17:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1781541)
Für mich (1,75m, 75 kg) bezogen auf 40 km/h, Einsparung gegenüber keiner Flasche am Rad:
  • 1x BTA Flasche hoch Richtung Brust/max. zum Sattel versetzt: 12,0 Watt

Grüß Gott, ich komme auf dieses Posting zurück. Heute habe ich versucht, die oben zitierten Effekte bei meinem Setup zu messen. Ich fuhr auf meiner üblichen Wendepunktstrecke hin und her. Ein Durchgang bestand stets aus dem Hin- und Rückweg. Streckenlänge knapp 9 Kilometer.

Ich hielt die Wattzahl über vier Durchläufe konstant bei ø 209 Watt und stoppte die benötigte Fahrzeit. Schema A-B-A-B. Ergebnis: Null. Ich fuhr praktisch 4x die gleiche Zeit ± 3 Sekunden.

Zu den Details: Für die Messfahrten "ohne elevated BTA Bottle" habe ich nur die Flasche aus dem Halter herausgenommen. Ich habe nicht den ganzen Halter demontiert, weil mir das zu viel Aufwand war. Ich wollte erstmal sehen, ob überhaupt etwas herauskommt. Die Fahrgeschwindigkeit betrug 38.5 km/h.

Mögliche Ursachen für die Niete:
Möglicherweise habe ich einfach Pech gehabt, und bei den heutigen (milden) Windverhältnissen ließ sich nichts messen. Oder ich mache bei meinem Setup irgend etwas falsch – hat jemand eine Idee?
:Blumen:

sabine-g 15.06.2025 18:10

Man muss daran glauben und die Ergebnisse auf- bzw. abrunden, dann passt das!

tridinski 15.06.2025 20:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1783277)
Man muss daran glauben und die Ergebnisse auf- bzw. abrunden, dann passt das!

Käse.

Ich messe bei mir 10w Ersparnis mit der hohen Flasche, das ist so viel dass man es schon während der Fahrt sehr deutlich merkt und nicht nachher erst aus den Zahlen herausanalysieren muss. Aus der Analyse dann natürlich der genaue Wert.

Warum Klugschnacker keine Unterschiede messen kann … Liegt die Flasche am Brustkorb an oder ist da noch eine Lücke? Wenn ja dann mal bitte Lücke schließen/ Brust raus bzw nach unten drücken bis an Die Flasche

Klugschnacker 15.06.2025 21:10

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1783282)
Warum Klugschnacker keine Unterschiede messen kann … Liegt die Flasche am Brustkorb an oder ist da noch eine Lücke? Wenn ja dann mal bitte Lücke schließen/ Brust raus bzw nach unten drücken bis an Die Flasche

Sie liegt fast an, aber hat keinen Kontakt zum Brustkorb. Verstellen kann ich das nicht – ich verwende bereits den höchsten Aufbau, den der Hersteller anbietet.

Anyway, ich werde mal eine besonders fette Radflasche ausprobieren, vielleicht ändert das etwas an den Messwerten.

Danke für die Anregung! :Blumen:

sabine-g 15.06.2025 21:18

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1783282)
Käse.

Ich messe bei mir 10w Ersparnis

Natürlich.
Ich würde das gerne glauben aber bislang gibt es keine einsehbaren Messwerte von Dir.
Ein Protokoll was sowas darstellt kann ich auch erstellen.
Also:
Messreihen - mindestens 3 Stück - mit identischen Ergebnissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.