Zitat:
Zitat von Nepumuk
(Beitrag 1755673)
.....
Ich denke, die Ampel war heilfroh, dass das so gekommen ist. Die Grünen waren übrigens von Anfang an gegen das Projekt und hatten völlig recht damit.
|
Die Grünen haben in der Regierungskoalition Schröder (SPD-Grüne) dem 2005 geschlossenen Vertrag mit Russland betreffs Bau von NS1 und dem Baubeginn von Nordstream vernünftigerweise zugestimmt. Grüne Minister waren damals: Fischer, Trittin, Künast. (Erdgas sollte für die Energiewende benutzt werden und das weg von der Kohle, auch später dann unter Merkel.)
Schon etwas absurd, finde ich, wenn Grüne und die Ampel incl. CDU heute teueres mit mehr CO2-Emissionen behaftetes und in der Förderung problematisches Frackinggas mit langen Transportwegen befürworten als Ersatz für das Pipeline-Erdgas. Statt zu diversifizieren, wird eine Abhängigkeit durch die andere, ökologisch schlechtere Variante ersetzt.
Fragt mal die Wähler in Mecklenburg-Vorpommern, die von der Infrastrukturinvestition bei NS1 und NS2 profitiert haben, was sie von der Sprengung NS1/2 und der Stilllegung des intakten NS2-Stranges halten. Bei der Europawahl bekam die AFD dort 28 %, BSW 16 %, SPD 10 %, Grüne 4,8 % .
|