![]() |
Zitat:
T. PS gerade hat Aral den Preis für unser BioCNG auf 1,02€ gesenkt, damit kostet mich das cng Äquivalent zu einem Liter Superbenzin 68Cent.:Huhu: Wie geht das wohl... Ehrlicherweise kostet das Äquivalent in Frankreich 1,40€/L und in Dänemark sogar zuletzt 3€/L. Sind dann aber Urlaubsfahrten. |
Zitat:
Meine Wechselrichter haben 12 Jahre Garantie. Es würde mich sehr wundern, wenn ein Hersteller sogar eine Garantieerweiterung auf 25 Jahre anbietet, wenn die durchschnittliche Lebensdauer bei 10 Jahren liegt.:Huhu: Da wäre der Hersteller ziemlich schnell pleite mit so einem Geschäftsmodell. Zitat:
Im Augenblick beeinflusst der Gaspreis in der Tat den Strompreis (aber nicht den Strompreis an selbst erzeugten Strom, sondern den sog. Börsenstrompreis. an der EPEX) Zitat:
Wenn der Anteil der Eneuerbaren Energien weiter deutlich innerhalb des Strommmix ansteigt, so dass auch an Tagen mit mäßigem Wind und mäßigem Sonnenschein genügend regenerative Energie ins Netz eingespeist werden kann, dann wird in ein paar Jahren das teuerste zusätzliche Kraftwerk, das zur Deckung des Bedarfs eingeschaltet werden muss nicht mehr ein Gaskraftwerk, sondern z.B. ein Batteriespeicher oder ein Pumpspeicherkraftwerk sein und dann wird auch der Börsenstrompreis an vielen Tagen gravierend sinken. |
Zitat:
(und ganz offensichtlich bereichern sich andere daran). :Huhu: |
Zitat:
Was sollte die Energieerzeuger dazu bewegen? Verantwortung für die Gesellschaft? Beispielsweise lassen sich diese Energieversorger ja Abschaltungen von Kraftwerken vor Laufzeitende auch immer aus Steuergeldern vielfach übervergüten. Siehe Beispiel "grünes" Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg. Der Steuerzahler übernimmt also, wie auch jetzt wieder bei den vielen Nutznießern der Gasumlage, das wirtschaftliche Risiko, Übergewinne werden aber gerne von den Unternehmern realisiert. Da wird dann noch um jeden steuervermeidbaren Cent gekämpft, notfalls mit Kontakten (Lobbyarbeit) oder Anwälten oder beidem. Bestes Beispiel CumCum/ CumEx, jetzt zugegeben nicht Energie, da läuft es aber mit Sicherheit genauso. Fage an Dich; glaubst du personlich, dass da der Aufruf der Politik, gesellschaftliche Verantwortung zu tragen, bei den Unternehmern Gehör findet? Ich leider nicht, da zählt nur noch shareholder value und Gewinnmaximierung um jeden (!) Preis. Und das eigene Gehalt mit Boni. Und da ist es den Unternehmern am Ende des Tages auch egal, ob der Strompreis vom teuersten Kraftwerk bestimmt wird, Gewinne sprudeln ja trotzdem, sonst hätten gesellschaftlich verantwortlich und bewusst denkende Menschen (Politiker) dieses Strombörsensystem schon längst zum gesellschaftlich positiv wirkenden Instrument umgebaut. Tun sie aber nicht. Ich bin da ehrlich neidisch, was da so mit der aktuellen Regierung an Umleitungen von Steuergeldern in die "eigenen Taschen" so geht, weil ich davon einfach noch nicht profitiere.:Maso: {Rant off} |
Zitat:
Der Chef unserer Stadtwerke spricht bereits von einem nationalen Notstand und sagt schon seit Monaten, dass man die Energiebörse ausser Kraft setzen sollte. Wir müssen also erst mal dorthin kommen (also zu den schönen Aussichten), wovon viele sprechen. :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Kommentar zur Öffnung von Nordstream2:
https://www.t-online.de/nachrichten/...odesstoss.html Daraus: Das zweite Szenario ist übrigens viel wahrscheinlicher: Russland würde auch mit Nord Stream 2 nicht mehr Gas liefern. Denn die neue Pipeline ist mutmaßlich ebenso ein Vorwand wie die angeblich fehlende Turbine von Nord Stream 1. Das darf man nicht vergessen: Es gibt mehrere intakte Pipelines, über die Russland längst mehr Gas liefern könnte. Das will Putin aber nicht. Stattdessen nutzt er Gas als politische Waffe, deren Mündung direkt auf Deutschland zeigt. |
Zitat:
Was bekommst Du da noch an Einspeisevergütung? Twsued |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.