![]() |
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, ob das zielführend ist, aber vielleicht könntest Du Dir einfach eine neue Sportart anlegen? |
Garmin meldet seid einigen Tagen mehrfach Probleme mit der Synchronization. Aber sie arbeiten dran.
|
Ich bin gestern 12,5 km auf dem Laufband gelaufen. Davon 5 km mit 4:15 min/km. Da zeigte mir die Uhr für die Kilometer schon nur 4:36 min/km an. Letztendlich hatte ich nachher eine Differenz von 500 Metern. Das ist dann schon recht nervig.
Also mit einem neuen Profil wie z. B. Kraftsport kann ich den integrierten Geschwindigkeitssensor austricksen? |
Fenix3
Bin seit 10 Jahren ein zufriedener Suunto User, aber leider haben sie im Gesamtpaket nichts vergleichbares mit der 920xt
Habe schon fast die 920xt bestellt aber habe mir mit dem design sehr schwer getan...Aber jetzt kam die Fenix3, alle Funktionen der 920er und ein tragbares Design...jetzt muss ich nur mehr darauf warten bis sie verfügbar ist... |
Zitat:
"You can improve the accuracy of pace indoors by picking up a footpod. Pairing to an ANT+ footpod traditionally produces near perfect results with Garmin devices in my experience – and is the best way to get accurate pace/distance data indoors recorded on your Garmin." Wenn Du also 30 Euro oder so übrig hast, würde ich über diese Option nachdenken. Ist das Laufband geeicht? |
Zitat:
Nur dasselbe Problem wird es ja dann auch geben, bei Tempoläufen auf der Laufbahn. :Weinen: |
Auf der Bahn hast du doch GPS?!? Das ist doch nicht vergleichbar mit dem Lauf auf dem Laufband wo die Uhr die Distanz nur über die Schrittfrequenz (oder so ähnlich) misst. Oder kann ich dir gerade nicht folgen?
Mich würde aber wirklich mal interessieren warum dir die exakte Distanz auf der Uhr bei Laufbandläufen wichtig ist. Ich übernehme die einfach immer in mein Trainingstagebuch, +/-500m sind mir da egal. |
Bei 100 Metern Abweichung wäre es mir auch egal. Aber bei 500 Metern Abweichung auf 12 km ist es mir dann nicht mehr egal.
Wofür brauche ich auf der Bahn GPS? Wenn ich es richtig verstanden habe, wird sich ja sobald ich das GPS ausschalte, der Geschwindigkeitssensor einschalten. Eine Runde sind 400 Meter und bleiben auch 400 Meter. Deswegen brauche ich bei manchen Einheiten eigentlich kein GPS und keinen Geschwindigkeitssensor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.