Zitat:
Zitat von captain hook
(Beitrag 886393)
... 6k€ teure Alurenner ...
|
So was gibts?
Zitat:
Zitat von Alfalfa
(Beitrag 886408)
Meines Erachtens ist der Evo technisch unter den besten drei bis vier,
|
Drei bis vier Dutzend? Ja, das könnte hin kommen. Was ist für dich "technisch"? Das Gewicht kanns nicht sein. Sub900g-Rahmen wurden von Scott schon vor fast 10 Jahren präsentiert und fast jeder Hersteller hat so was im Programm. Häberle hat einen noch leichteren Rahmen noch viel früher gebaut. Muss mal schauen ob ich da Infos bekommen kann. Da ist kaum was drüber bekannt.
Zitat:
Zitat von Alfalfa
(Beitrag 886414)
... anphasen, ...
Der Mechaniker von Contador...
|
Es heißt fasen.
Der Mech macht eigentlich das was notwendig ist. Abstehende Fasern noch mit Schmirgel kurz entfernen und gut ist. Am Besten kürzt man so was mit dem Dremel und Diamant-Sägeblatt. Das geht am Besten.
Zitat:
Zitat von kiepenkerl
(Beitrag 886417)
Sie taugt auf jeden Fall als gute Informationsquelle für all das was neu am Markt ist und meiner Meinung nach auch darüber hinaus.
|
Leider nur bedingt. Erstens sind einige Testweisen fragwürdig wie z. B. die Messung der Lenkkopfsteifigkeit mittels einer mittigen Abstützung und zweitens gab es nicht nur einmal den Fall, dass Hersteller/Marken kein Serienmaterial zum Test ausgeliefert haben. So hat z. B. Simplon den 3. u1kg-Rahmen präsentiert. Alle ausgelieferten wogen dann ca. 1200g. Weiterhin ist die Aussage "Wir wissen nicht warum aber das Radon macht beim fahren einfach mehr Spaß" eher ein Grund an Befangenheit zu glauben. Es handelte sich dabei um zwei absolut baugleiche Räder mit gleichem Kinesis-Alurahmen. Nur das eine von Radon und das andere von einem anderen Versender.
|