![]() |
In Ingolstadt und Linz kannst für ca. € 80,00 ne tolle Mitteldistanz machen. Klasse organisiert und mit ca. 400-500 Startern auf der Strecke auch kein Problem mit Windschattenfahren.
Es geht also auch anders. |
Zitat:
|
Zitat:
also das stimmt nicht.... Ingolstadt Mitteldistanz: ab 01.11.2014: 150,- Euro, ab 01.02.2015: 160,- Euro, ab 01.04.2015: 170,- Euro Olympische Distanz: ab 01.11.2014: 130,- Euro, ab 01.02.2015: 140,- Euro, ab 01.04.2015: 150,- Euro Sprintdistanz: ab 01.11.2014: 110,- Euro, ab 01.02.2015: 120,- Euro, ab 01.04.2015: 130,- Euro lg |
Zitat:
Die Preise, die Du nennst sind für Staffeln |
Zitat:
Den Hoodie vom Allgäutriathlon trage ich allerdings tatsächlich zur Zeit regelmäßig abends und ich würde ihn (auch weil nicht fett und peinlich "Finisher" und die Namen von zig anderen Sponsoren drauf stehen nicht in denselben Topf mit 0815er-Finisher-Shirts werfen. In Ingolstadt gibt es traditionell ein Radtrikot: da sehe ich auch einen Mehrwert. Ich hätte beim Allgäutriathlon in diesem Jahr wohl nicht mitgemacht, wenn es für unsere Liga-Jungs nicht um den Aufstieg in die Bayernliga gegangen wäre und fand den Preis bei der Anmeldung auch grenzwertig, aber man muss auch fairerweise sagen, dass dem hohen Startgeld einiges an Leistung gegenübersteht. Allein das Obst-Finisherbüffet ist praktisch nicht zu toppen und rechtfertigt einen gewissen Mehrpreis. |
Zitat:
|
Ich bin auch für den Allgäu Triathlon gemeldet und versuche gerade meine Anreise zu planen. Eigentlich wollte ich einen Tag vorher mit der Bahn und dem Rad runterfahren und dort zelten. Allerdings gibt es vorort am Campingplatz keine Möglichkeit sein Rad zu verwahren.
Hat es von euch schonmal jemand genauso gemacht? Oder habt ihr andere Tipps? Das Budget ist das eines Studenten ;) |
Falls noch Platz im Zelt ist, kannst du das Rad schön neben dich legen :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.