![]() |
Zitat:
Daß Muslime überwiegend links wählen, überrascht mich hingegen weniger, es passt sogar ganz gut: Linke sind seit der Gründung Israels eher aus muslimischer als jüdischer Seite verortet, sind hierzulande Befürworter der Zuwanderung von Muslimen ohne besondere Lenkung und ohne allzu klare Integrationsanforderungen; Linke stehen für mehr Sozialleistungen (Anteil von Sozialleistungsempfängern unter Muslimen ist m.W. höher als beim Durchschnitt), linke springen den Muslimen bei jeder Kritik mit der These von Islamophobie zur Seite. Muslime wählen eher konservativ, wenn sie sich selbst von der muslimischen Werteskala in Richtung westlicher Werteskale bewegt haben, und das ist eher eine Minderheit, die aber für uns am wichtigsten sein sollte (> 60 % der Muslime stellt den Koran oder gar die Scharia über die staatlichen Gesetze...). Es ist ja schon bezeichnend und deprimierend, daß hierzulande Muslime wie Hamed Abdel-Samad, Ahmad Mansour, Seyran Ates nur unter dauerhaftem Polizeischutz sicher leben können - es ist leider also alles andere als normal und ungefährlich, als Muslim sich offen zu westlichen Werten zu bekennen und dafür zu werben. Die Grünen dürften für die Mehrheit der Muslime zu modern und "urban" sein, eine fremde Kultur für sie - obwohl die Farbe doch gut zur Fahne des Propheten passt; eigentlich sollte das passen :Cheese: . |
Zitat:
Immerhin empirische Daten im Unterschied zu Spekulationen. Für alle Migrantengruppen habe ich für 25 noch nichts gefunden. |
Zitat:
In einer anderen (?) Befragung auf der selben Internetseite, wurden "627 wahlberechtigte Muslime" mit einem "Fokus[...]auf den Gemeinden der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) in Deutschland" befragt. Wie gesagt, es wird nicht weiter auf die Datenquellen eingegangen, die von mir zitierte Analyse, klingt aber nicht wirklich statistisch sattelfest. Von daher würde ich keine zu genauen Schlüsse draus ziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Es gibt ein neues Briefung von General Freuding der Bundeswehr, welcher die Aktivitäten der Bundeswehr für den Ukrainekrieg koordiniert.
Für meinen Teil finde ich es ziemlich erschreckend, wie die Bundeswehr die Friedensbemühungen von Trump infrage stellt, konterkariert und mit keinem Wort den neuen Sicherheitsratsbeschluss erwähnt, der völkerrechtlich verpflichtend die Grundlage für alle UNO-Länder sein muss, auch für Deutschland, zu einem möglichst raschen Frieden in der Ukraine beizutragen. Stattdessen führt General Freuding nur aus, wie die europäischen Armeen in der Lage wären, würden militärische Unterstützungsleistungen der USA in 25 ausfallen, zu kompensieren. Er erklärt wörtlich: "Das ist auch unser Krieg." Die Bundeswehr scheint bis zum bitteren Ende, der ukrainischen Niederlage, den Ansatz: "As long as it takes" weiterverfolgen zu wollen. Nachgefragt: General Freuding zu drei Jahren Krieg in der Ukraine, 33min mit Inhaltverzeichnis und Sprungmarken.. Gestern stellte der ständige Talk Show Gast Masala bei Maischberger dar, wie die neue Sicherheitspolitik für die EU aussieht und erklärte, wie Deutschland über die EU-NATO statt des USA-"Atomschirms" unter einen europäischen Atomschirm schlüpfen kann / muss. :( . Ich möchte in dem Kontext nur daran erinnern, dass im 2plus4 Vertrag Deutschland die Bewaffung mit A-Bomben, chemischen, biologischen Waffen ausgeschlossen hat und als Maximum eine Heeresgrösse von 370 000 Soldaten festgelegt hat, weil der Experte Marsala das im Video nicht thematisiert. Carlo Masala über Trumps Strategie im Ukraine-Krieg und europäische Sicherheitspolitik, 15min Ps. Heute ist berichtet worden, die Aktie von Rheinmetall hätte sich in den 3 Jahren verzehnfacht. Einen neuen Push bekommt sie aktuell durch die aktuellen Pläne in der EU. |
Zitat:
Aber ich höre gerne Alternativvorschläge, woran es liegt, daß Muslime zwar offenbar gerne linke Parteien wählen, aber extrem selten die Grünen. Wir können ja alle nur raten und Hypothesen aufstellen. |
Zitat:
|
Stimmt es, dass die Ehefrau von Lars Klingbeil von der NGO-Anfrage betroffen ist?
|
Zitat:
CDU Anfrage. |
Stimmt nicht.
m. ……qbz war schneller. Lass das aber mal hier stehen, Merz ist immer langsam und von gestern |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da du immer so gerne die Kontexte beachtest, solltest du vielleicht auch bedenken, welche Haltung Trump aktuell zum NATO Bündnisfall und zur Sicherheit Europas eingenommen hat und wie viel Angriffskriege die Sowjetunion zum Zeitpunkt der 2 + 4 Gespräche an den Grenzen Europas geführt hat. Verträge sind immer so viel wert wie die politischen Verhältnisse noch die gleichen sind, zu denen sie geschlossen wurden. Das zeigt die Geschichte eindrucksvoll. Wenn ich mir so die aktuellen Friedenspläne mit Putin anschaue, kommt mir immer Churchill in den Sinn: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Würde er unter Tränen erzählen, der Russe sei in 2 Tagen am Rhein, hätte ich größere Sorgen. Das mit der AFD wäre dann aber vielleicht geklärt. Und jetzt stell dir vor, du wärst seit Anfang 2022 mit nem 5er Hebel "balls deep" in Rheinmetall....und noch kein Ende in Sicht. Die Welt ist schlecht! |
Zitat:
|
Zitat:
Bemerkenswert finde ich die Einseitigkeit, dass also vorwiegend Berufssoldaten oder Sprachprofis eingeladen werden, von denen ich schon weiß, was sie sagen. Man könnte also auch mich oder dich einladen - wir kennen deren Argumente und könnten sie aufsagen. Alles in allem muss ich sagen, dass ich richtig gewählt habe. Besser hätte es kaum kommen können. :Blumen: |
Zitat:
Trump ist das egal, der will nur seine 4 Jahre Ruhe. Ob Russland danach die Rest-Ukraine oder Georgien oder Estland überfällt, ist dem doch total egal. |
Zitat:
|
Zitat:
Das habe ich schon vor fast 3 Jahren hier in diesem Forum geschrieben. Und wenn ich Hans Wurst das weiß, sollten unsere europäischen Strategen das auch wissen (wissen sie!) und mit eingeplant haben. Was jetzt kommt, kommt mit Ansage. |
Zitat:
Meines Erachtens will der ganz profan Anerkennung bis Bewunderung, Reichtum und Macht. Und ob der in vier Jahren freiwillig aufhört oder sich als König krönen lassen will, wer weiß das schon. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sich mit einer grossen, viel, viel stärker bewaffneten Macht zu verfeinden und sie militärisch besiegen zu wollen, scheint mir der falsche Weg für ein sicheres Leben. |
Die Schweizer Neutralität könnte vielleicht auch an ungünstiger Geographie, mangelnden Bodenschätzen und vor allem gewissenlosen Bankiersmentalitaet liegen, die Vermögen sämtlicher Schurken dieser Erde fröhlich verwaltet…
|
Zitat:
|
Zitat:
Du bist für Aufrüstung und folgst dem Narrativ, dass Russland irgendwann Westeuropa angreift. Mittlerweile kommen sogar irgendwie die USA noch dazu. Ich sehe das aber relativ entspannt. Politiker ändern auch sehr schnell ihre Meinungen. So war es das Narrativ, dass man mit Putin nicht verhandeln kann und nun will man sogar mit an den Tisch, wenn Trump und Putin verhandeln. |
Zitat:
Früher hatten wir für solche Bemerkungen noch Scheiterhaufen. Heute solltest Du froh sein, wenn Dir nur die Eier abgeschnitten werden! KETZER!!! :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
TLDR: es ist verdammt schwer, die Schweiz einzunehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das mit "viel stärker bewaffnet" würde ich im Falle Russlands nach dem Ukrainekrieg in Frage stellen. Zur dauerhaften Abschreckung fehlt den Europäern derzeit trotzdem einiges, den Russen für eine glaubhafte Bedrohung auch. Wobei sie, wenn der Krieg in der Ukraine vorbei ist, plötzlich ihre Bestände auffüllen werden. Und dann sieht es nach zwei, drei Jahren komplett anders aus. Daher müssen wir die Lücken in Ausüstung und Reaktionsfähigkeit auf neue Bedrohungen - ich sage nur Datenkabel und andere kritische Infrastruktur - beseitigen. Das kostet halt. Aber vielleicht gibt´s ja irgendwann eine biologische Lösung im Kreml. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich erinnere hier gerne nochmal an das Budapester Memorandum. Russland verstößt seit Jahren dagegen. Welchen Wert haben wohl neuere Abkommen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.