![]() |
Zitat:
Hab' bisher nur ein paar wenige Male kurz zu ihm rübergeblickt und dabei vor allem sein lautes Anti-Soja/Anti-Veggie-Geschrei zur Kenntnis genommen, jedoch keine untermauernden belastbaren Fakten dazu vorgefunden. Um "Heuchelei aufzuzeigen" brauche ich keinen Pollmer. Diese plakative Marktschreierei um die leicht Beeinflußbaren aus den Fängen Dritter in die eigenen zu locken, ist mir zuwider ... Um ein fundiertes "Urteil" über ihn abgeben zu können, habe ich mich zu wenig mit ihm beschäftigt, aber wie gesagt, auch wenig Interesse daran ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
SCNR :Cheese:
![]() |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Weitere Möglichkeiten ? Ich schlage folgende Erweiterung vor: Zu den vorhandenen Antwort-Elementen : "zitieren","multiquote plus" und "direkt antworten" wäre mindestens für diesen Thread noch sowas wie: "fühle mich provoziert" oder "Provokation zitieren" von Vorteil, wo man dann emotional antworten kann. Diese könnten dann mitsamt dem zitierten Text (farblich) markiert sein und ich bräuchte noch einen Filter um die emotionalen Antworten auszublenden - wenn es mich mal nicht interessiert. Ich sehe Robert als steten Quell für weitere sachliche (und leider auch unsachliche) Diskussionen oder auch einfach nur um nachzudenken. Als Vegetarier würde ich es noch mehr begrüßen wenn Robert Gegenargumente bringt und könnte auch über Abwertungen von ihm hinwegsehen, solange da Sachinhalt dabei ist... Also meine kleine Stimme: bitte nicht schließen :Blumen: |
A diet low in saturated fat 'will not prevent heart disease or prolong life'
Ich weise darauf hin dass der referenzierte Artikel im BMJ journal Open Heart erschienen ist - das British Medical Journal ist nicht irgendeine obskure Quelle, sondern ein höchst angesehenes Organ der medizinischen Forschung. Zitat:
Wo befinden sich die entzündungsfördernden Omega-6-FS? Getreide (Müsli, Brot, Nudeln - vor allem Vollkorn wegen des nicht enfernten Keimlings), Nüsse, Samen, Hülsenfrüchten (Soja)und Ölen daraus (Ausnahmen: Lein, Hanf, Macadamia), "vegetarischer Brotaufstrich",... also in den typischen Grundnahrungsmitteln der angeblich so gesunden Vegetarierkost und dem, was die DGE als "ausgewogene, vollwertige Ernährung" empfiehlt. Aber auch im Fleisch nicht artgerecht ernährter Tiere (d.h. mit Getreide und Sojaschrot). Solche sind aber im Rahmen einer Paleo-Ernährung ausdrücklich nicht empfohlen. Keine Angst vor gesättigten Fetten! Unser Körper ernährt sich von nichts anderem, wenn man seine Speckreserven im Rahmen einer Reduktionsdiät angreift.... . Zum Abschluß die Recommendations aus dem Original-Artikel: Zitat:
Gefällt mir! |
New insights into ancient Pacific settlers' diet: Diet based on foraging, not horticulture
Zitat:
Das kennt man bis heute und ist Ausdruck gesunden Menschenverstandes und jahrtausendealter empirischer Erfahrung dass Fleisch im Zweifel das ernährungsphysiologisch wertvollere Lebensmittel (Energiegehalt, Nährstoffdichte, Gehalt an essentiellen Nährstoffen) ist und bei Knappheit den priviliegierten Gesellschaftsmitglieder zusteht. Dies galt und gilt bis heute für den "Aufbruch", der dem Jäger zusteht. Wäre der Mensch von Natur aus Vegetarier, wäre es umgekehrt gewesen. War es aber nicht. |
http://www.sueddeutsche.de/gesundhei...eute-1.1905479
Ohne Wertung, der Artikel enthält ein paar interessante Zahlen und Ansichten, allerdings auch ein paar Merkwürdigkeiten... |
Zitat:
bei welchen Tieren kann man denn davon ausgehen, dass sie "artgerecht" ernährt wurden? Z.B. ist es m.W. laut Bioland-Richtlinien erlaubt Rinder auch mit Hafer zu füttern. Oder anders: ich kenne Bauern, die biolandzertifiziert sind und in der Rindermast auch Hafer füttern. Ansonsten weiden die Tiere allerdings... Grüße, J. |
Zitat:
Bei vielen Bio-Siegeln wird betont, dass Bio-Getreide gefüttert wird - das ist aber in Hinsicht der Fettstruktur des Fleisches (n6:n3) irrelevant und in meinen Augen Verbrauchertäuschung. Freilich ist es hierzulande nicht ganz unproblematisch, Rinder ganzjährig auf der Weide zu halten. Die Frage ist, was wird dann zugefüttert? Da ist es mir persönlich lieb, ich kenne den Bauern und seine Philosophie. Wenn du mal unter "Weiderind" googelst, findest du Fleischerzeuger, die das Problem kennen und mit ausschließlicher Heu-Fütterung im Winter lösen. Z.B hier. Wenn alle Stricke reissen, kann man auch auf argentinisches Rindfleisch zurückgreifen, da gefällt mir aber das Transportproblem aus ökologischen Gründen nicht. Was ich auch gern kaufe, ist Juradistl-Lamm aus meiner Gegend. In vielerlei Hinsicht ein nachhaltiges und gesundes Lebensmittel. |
Zitat:
Dein Bauer aus der Nachbarschaft füttert kein Kraftfutter? Für urbane Räume dürfte es schwierig sein, diesen persönlichen Kontakt zu Erzeugern zu haben, leider. Danke für die Antwort, J. |
Zitat:
Auch hier oder hier |
|
Zitat:
|
In der gestrigen "Leonardo- Wissenschaft und mehr" Sendung auf meinem Lieblingssender WDR 5 kam nicht nur ein Bericht über Vitamin D (siehe Thread dazu), sondern es ging auch um Ernährung. Ich fand es interessant und poste es einfach mal hier, obwohl's nicht um Paleo-Gedöns ging, sondern um tierische Proteine.
HIer das Skript zum Beitrag, kann man in der Mediathek aber auch nachhören. Viele Grüße J. |
Zitat:
Diese lausig gemachte Studie ist den Veganersympathisanten im WDR natürlich wieder einen Beitrag wert.... obwohl aus Korrelationen auf Basis von Fragebögen Kausalität geschnitzt wird ohne das anzumerken oder zu bemerken. UNSERIÖS. Valter Longo, der Autor der Studie, arbeitet grundsätzlich so - ich frage mich, warum der für diesen Mist bezahlt wird und Studien dieser Art noch und nöcher raushaut und auch noch Gehör findet. Zur exakt gleichen Studie hier und hier die Standpunkte eines LCHF-Vertreters (Mediziner) und eines Paleo-Vertreters(Robb Wolf), die sachlich zweifelsohne sauberer argumentieren und erklären, warum die Studie unsäglicher Käse ist - von der Methodik der Forschung , wie von der Interpretation der Ergebnisse her. |
Zitat:
Habe da direkt mal ein Paket mit 3kg geordert. Mir gefällt auch sehr gut, dass man da unpupoläre aber gute Stücke wie Bein/Wade, Knochen usw. bekommt, die genial für Eintöpfe sind, sehr gesund sind, dass ganze Tier gescheit verwertet wird und man dabei noch (als armer Student ;)) Geld sparen kann. Ich berichte! |
Zitat:
![]() |
Zitat:
Ich hatte dir in den letzten Wochen mehrfach höflich zu vermitteln versucht, dass auch ich - die ich mich in der Regel bemühe, dich weder persönlich anzugreifen noch zu provozieren - mich von dir teilweise persönlich beleidigt fühle, einfach nur, weil ich Vegetarierin und damit in deinen Augen offenbar ein dummes Stück Scheiße bin. Dein Sermon von den "Veganersympathisanten im WDR" ist als Bezug auf meine Bemerkung darauf, dass ich WDR 5 schätze und liebe mal wieder mindestens eine unbedachte Unhöflichkeit. Mehr vermutlich nicht, aber ich stelle gerade fest, dass ich bei dir einfach so dünnhäutig bin, dass es mir jetzt reicht. Schade, weil das für mich konsequenterweise auch bedeutet, nicht nur deinen Thread zu meiden, sondern vor allem dich selbst, den ich per PN bisher allenfalls mal sonderlich, nie aber als den Kotzbrocken erlebt habe als der du dich sonst so im Forum präsentierst. Dass dir das alles eh am Arsch vorbei geht, weiß ich, wollte jetzt aber trotzdem rasch raus, frisch aus'm Affekt. Schönes Leben noch, Robert! Gruß auch an den Rest Judith PS: Arne, falls du wegen Flüchen und Fäkalsprache hier Löschungen vornehmen magst: Nur zu. |
Meine Lieblings-Seite zum Thema Kochen mit Innereien.
WARNUNG - nichts für zarte Seelen.... :Cheese: |
So sehr ich auch glaube, wie gesund Innereien sind, soweit bin ich noch nicht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ok - Frauen lesen zwischen den Zeilen, aber dabei übersehen sie, dass Männer (wie ich) nichts zwischen den Zeilen schreiben. ich benutze die Zeilen und auf diesen hab ich dich persönlich mit keiner Silbe angegriffen. Schade, schade.... aber um mich ebenfalls derart im Ton zu vergreifen, dazu hab ich ausreichend Anstand und verzichte auf weiteres Eingehen auf diesen deinen "Beitrag". |
Bella: Robert hatte ja schon zuvor gefragt:
Zitat:
Die Studie formuliert es viel vorsichtiger und auch anders als die Regenbogenpresse (also hier der WDR5) Vergleich doch nur mal die Überschriften. Inhaltlich kann man schon mal fragen: was für Fleisch aßen denn diese Leute ? Doch sicher viel hoch verarbeitetes Fleisch, nämlich als Wurst mit Nitritpökelsalz (=canerogen) hohem Arachidonsäuregehalt (auch in Schweinespeck und besonders in Schmalz) , Burger usw ... Da nun auf tierisches Protein als Bösen Buben zu schließen wäre doch gänzlich aus dem Darm gegriffen :Cheese: |
Zitat:
:) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Übrigens mal danke an denjenigen, der www.urgeschmack.de gepostet hatte. Ich glaub sbechtel war das!
Für alle interessierten! Dort kann man sich per Text oder Videos sehr angenehm über diese Art der Ernährung informieren, ohne PP ätzende Art ertragen zu müssen. Ich bin hier auch mal lieber raus, bevor ich mich noch wirklich ärgere. Schade drum. |
Zitat:
Und nicht:ich poste mal ein paar studien in english um euch zu zeigen dass ihr a) zu blöde seid die zu lesen und b) um diese zu verstehen. Aber es wurde ja schon von PP geschrieben: Meine Perspektive reicht weit über derart kleinkarierte Fragen nach theoretischen Bestzeitenverbesserungen hinaus. Was er damit ja auch bewiesen hat. |
Ich find, paleo und vegan sind sich total ähnlich :-((
Beide lehnen komplett Milchprodukte ab und basieren auf einer Ideologie. :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In Südamerika trifft man im Grunde niemand, der kein Fleisch isst(außer Hippie Gringos). Da ist es üblich, dass es auf Parties Fleisch vom Grill gibt(meistens Rind) und alle Frauen stürzen sich aufs Fleisch mit der größten Selbstverständlichkeit. Ich musste total lachen, als eine Frau, die echt mega knaller aussah, mir erzählte wie sie total gerne Stierhoden isst. ![]() Das war der völliger Kontrast zu Deutschland wo man gewohnt ist, dass viele Frauen sagen:"Ich esse gaaanz selten Fleisch". Dazu muss man aber sagen, dass das Fleisch dort 10 mal besser schmeckt. |
Zitat:
|
Zitat:
Der war richtig sympathisch. Der hat über seine Ernährung nur dann und deshalb gesprochen, wenn ihn jemand gefragt hat. Der war ein ganz ruhiger Typ. Einfach zum gernhaben :Liebe: Zitat:
Und missionieren will ich auch niemand. Soll jeder doch essen, was ihm schmeckt. |
Zitat:
(kann man noch die nächsten 6 Tage sehen, ist aber nichts für schwache Nerven) Der hat über die Ernährung dort gesprochen. Fleisch gab es nur, wenn die mal ne Ratte gefangen hatten. (Wenn sich eine Ratte in die Unterkünfte verirrt hatte, haben die alle Türen geschlossen, die Ratte gejagt und totgeschlagen). Der hat gesagt, die Knochen der Ratten wären so weich, die hätten die immer mit gegessen ... |
Zitat:
Missionarischen Übereifer - egal in welchem Kontext - empfinde ich als eine der schlimmsten Eigenschaften überhaupt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.