captain hook |
21.02.2012 17:42 |
Zitat:
Zitat von Rocco69
(Beitrag 716504)
Iso, Riegel und Gels im Rennen schon. Im Training Wasser, Apfelsaft, selbgebackene Riegel und Snickers von der Tankstelle.
Wenn ich das ganze synthetische Zeug im Training essen würde, bräuchte ich mich nicht wundern, wenn a) mir der Mist im Rennen dann bei den Ohren rauskommt und ich kotzen muss, und b) mir der Appetit vergeht, weil ich das zum 100. Mal essen muss, und damit nicht genug Energie aufnehmen kann
|
ich frag mich immer warum hier soviele immer die moralpeitsche schwingen?!
wenn ich morgens vor der arbeit ne einheit mach und danach im schnelldurchlauf duschen und ins büro sprinten muss, freu ich mich, wenn ich zwischendrinn nen kh eiweiss shake reinschütten kann und damit erstmal ne weile auskomm. ohne lauf ich nach ein paar tagen ins loch.
bei mir ist es übrigens genau das gegenteil von dem was rocco erlebt: nach ner harten einheit bekomm ich fast nichts anderes runter als flüssiggemisch. bevor ich da bock auf "feste nahrung" hab, vergeht ne weile. warte ich so lange mit der energieaufname. siehe oben. nach ein paar tage tiefes loch.
alles auch wiederum ne frage der sonstigen gewöhnung. rocco plädiert ja für essen um training, ich mach z.b. gerne nüchtern und ohne - dafür schütt ich halt direkt im anschluss ordentlich was drauf.
warum soll nun das eine besser sein als das andere? ansonsten könnten wir ja nun auch noch die biologische herkunft der nahrung und alles andere diskutieren. meiner meinung soll es jeder machen wie es ihm gut tut.
im übrigen find ich es ne megasauerei, wenn irgendwelche firme hormone o.ä. irgendwo hineinmischen (und es dann noch nichtmal deklarieren). das hat ja nicht nur ggf. sportrechtliche folgen, sondern ist ja auch ansonsten nicht grade unerheblich.
|