![]() |
@ neonhelm,
ganz genau, ich hatte insofern Glück als das meine Leistung und meine aktive Radsportkarriere durch einen Unfall bei ner DDR Meisterschaft 1997 beendet wurde. Zu dem Zeitpunkt war ich bereits ausgewählt nach Neubrandenburg zur KJS zu gehen. Mein Cousin war dort bei den Kanuten und da weiß ich mittlerweile was die alles gegen ihren Willen und ohne das Wissen der eltern bekommen haben. |
Zitat:
|
Doping freigeben geht meiner Meinung nach nicht.
Täte man dieses, müßte man ja die Verschreibungspflicht für alle und alles abschaffen, denn wie soll man denn verfassungsgemäß begründen, dass sich Berufssportler alles reinpfeiffen dürfen und der Rest der Bevölkerung nicht? Was hätte das für Folgen für die Gesellschaft? |
Zitat:
Die Gesellschaft ist doch zum Teil auch gedopt, wenn auch nicht mit den Mitteln der Profisportler! |
Zitat:
|
Der deutsche Eisschnelllaufverband und der deutsche olympische Sportbund stehen hinter Pechstein.
http://www.spiegel.de/sport/wintersp...634313,00.html Somit wäre wieder mal bewiesen man Verbänden die Antidoping Aufgabe nicht überlassen darf (zumindestens wenn man was finden will). |
Da sitzen doch meist die Leute, die 30 Jahre früher auch niemals gedopt haben :Cheese:.
|
Zitat:
Das Problem wird nie gelöst werden! Weder mit "Eiserner Transparenz" oder sonst irgendwelchen anderen Antidopingprogrammen. Da muß man einfach mit leben, ob wir wollen oder nicht. Profisport, egal welche Sportart auch immer, ist zu 100% Dopingverseucht! Definitiv! Und wer mir was anderes glauben machen will, der glaubt auch an den Weihnachtsmann oder das Christkind! :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.