triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Eine neue HiFi-Anlage muss her! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8990)

Transswiss 12.06.2009 14:22

Ciao Dude

Als reine Hifi-Verstärker eignen sich - wie auch schon vor 20 Jahren - Yamaha, Denon, Pioneer usw. Diese Marken haben u.a. gute Verstärker (Yamaha A-S1000/A-S700, Denon PMA-1500/PMA-700). Der Nachteil der "normalen" Verstärker ist, dass sie in der Regel nur über Chinchanschlüsse verfügen. USB, Koax oder HDMI sind an 5.1 A/V-Receivern zu finden.

Wie hier schon erwähnt, können Lautsprecher nicht einfach so empfohlen werden. Jeder empfindet den Klang von Boxen anders. Es gibt Leute welche für B+W schwärmen, mir persönlich gefällt das Klangbild überhaupt nicht. B+W, Elac, KEF usw. sind bekannte Marken, wo du von der kleinen bis zu grossen Box alles bekommst.

Die 2.1. Kombi (Satelitten und Subwoofer) ist für kleine Räume eine geeignete Variante um einen guten Klang zu haben. 2.1 ist eine gute Alternative, wenn der Platz für die ganz grossen Dinger fehlt. (http://www.dynaudio.com/eng/archive/...r/contour4.php ) :)

Gruss
Markus

Deichman 12.06.2009 14:27

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 235284)
NAD Logo! Der Vater meines Freundes hat sowas. Und der ist in den 60/70ern extra aus dem schönen Niederbayern nach London um sich für seinen high-end Plattenspieler eine MC Abnehmer zu holen. Muss also was taugen :cool:

Google sagt: Preislich liegen die guten Verstärker von NAD aber auch ungefähr so wie z.B. die Onkyos 600-800 EUR

Mein erster richtiger Verstärker war ein 3020i von NAD....vergleichsweise der Nike Free unter den Verstärkern. :Cheese:

Das Teil war jahrelang unschlagbar und hier in Kiel war der erste Deutschlandvertrieb. Der Besitzer ist damals auch immer nach London gejetted um sich das neueste Zeugs zu holen...total wahnsinnig. Jeden Samstag Monstersession mit irgendwelchen PCM-Bändern auf B&M-Lautsprechern und Deichman ehrfürchtig mittendrin. Die Ur-Entwickler von NAD - so sagte man mir - haben übrigens irgendwann Creek gegründet und die Tradition fortfahren lassen. Habe mir dann irgendwann nach unzähligen Stunden des Grübelns einen CD-Player CD42 von Creek gegönnt. "Das Ding sieht ja scheisse aus" sagte meine Freundin damals. Hat 7 Knöpfe und sieht aus wie ein billiger Nachbau aus China. Klingen tut das Ding aber immer noch irre gut.....mit dem NAD zusammen eine gute Kombi, nur die Potis kratzten irgendwann nach 10 Jahren und dann kam die Hometheatre-Phase.....

...und jetzt bin ich runter von meinem Faible. Die Goldstrippen zu meinen Lautsprechern hat meine mittlerweile Frau versehentlich beim letzten Umzug entsorgt und die Eierbecher unter den Lautsprechern ebenso *es roch nach Tod*.

Im Grunde ist die Frage, was man/Dude für Ansprüche hat und auf dem amerikanischen Markt kriegen kann für vernünftiges Geld. NAD, KEF, Mission...sowas in der Richtung ist alles okay. Reicht qualitativ völlig aus um die Musik von einem Ipod abzuspielen (lächerliche 328kb/sek sind da drin...nix high-quality).
Ist sowieso sehr schwer, nicht-komprimierte Musik zu bekommen wo einem die Ohren abfallen vor Ekstase. :-)
So..wayne interessierts.

Helmut S 12.06.2009 15:35

Porno:


dude 12.06.2009 15:41

:Danke: an alle. WOW! Hab' alles gelesen.

Ich bin erstaunt, dass sich in den letzten Jahren in dem Bereich quasi nichts getan hat. Noch heute sind offensichtlich meine Lieblinge Yamaha, Onkyo und Denon gut (Ich frass damals "Stereoplay" und "Audio", ehe es zur Konfirmation einen Yamaha Receiver und Boxen gab).

Ein Grund mehr, etwas huebsches fuer die naechsten 20 Jahre zu kaufen.

Das von 3rad empfohlene Yamaha Teil hab' ich im Moment, gehoert aber nicht mir:

http://www.hirschille.de/hishop1/pro...raft-E410.html

- Gemessen an dem, wie und was ich hoere, ist eigentlich alle ueber eine 80er Jahre Kompaktanlage hinaus uebertrieben.


- Ich bin nicht gerade ein sesshafter Mensch, weshalb mir die Idee eines Verstaerkers plus Boxen so gut gefaellt. LPs und CDs sind ja schoen und gut, aber ich lebe gerne "kahl" und ohne haufenweise Scheiben. Von "5.1" hatte ich bis gestern noch nie gehoert!
Ich brauch echt nix ausser Verstaerker und Boxen.

- Auch ich dachte immer - wie Maifelder sagt - dass Kabel einiges am Klang ausmachen (obwohl ich zweifle, dass ich es hoeren wuerde). Gibt es dennoch eine passable, kabellose Loesung?

- Optik: war mir nie wichtig, aber ich hab' jetzt ein paar Schumuckstuecke gesehen, die nicht nur gut genug aussehen, um gesehen werden zu duerfen, sondern so gut, dass ich sie gerne sehe (Beispiele unten).

- Hat jemand eine Ahnung bzgl. 110/220V? Ich hab' mir hier einen Wechsler gekauft. Sind die Teile irgendwie limitiert?

Cambridge gefaellt mir:



Creek auch:



Andere schicke Ideen?

dude 12.06.2009 15:45

NAD C355BEE



http://stereo.de/index.php?id=457

dude 12.06.2009 15:49

Unisono Unico Secondo


mauna_kea 12.06.2009 15:57

Vielleicht wäre das ja auch was für dich:
http://www.bose.de/DE/de/home-entert...ctor/index.jsp
mehr braucht man eigentlich nicht ;-)

sowas ist auch putzig:
http://www.home-electronic24.de/prod...Pod-ready.html

dude 12.06.2009 16:06

Danke M_K, hatten wir bereits.

Vielleicht fuer die Schulter in der Bronx?



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.