![]() |
Zitat:
mit mir hat sie´s am Anfang auch probiert, das hat aber nicht geklappt -----die Überheblichkeit der besser "Verdienenden" gegenüber den weniger gutgestellten, die einfach NIE IM LEBEN NICHT die gleichen Möglichkeiten hatten das ist es was mich ankotzt anstatt froh zu sein das jemand für einen die Drecksarbeit tut die man ums Verrecken nicht selber machen wollte und diese wenigsten anständig honoriert, diesen noch den Pfennig nicht zu gönnen.. |
....
|
....
|
Zitat:
das ist doch jetzt unsinn. du faehrst hier die sozi-verschwoerungstherorie-schiene - damit machst du dir es zu einfach. ackermann ist bei den leuten, die von der db wirklich gebraucht werden - wichtige kunden! -, sehr geschaetzt. da ist die financial times aufschlussreicher als der spiegel. die deutsche bank heisst doch nur noch so. was der kleine (deutsche) mann auf der strasse davon haelt, ist denen - zu recht! - scheissegal. das gehoert gar nicht (mehr) ins unternehmenskonzept. die beissen sich permanent auf die finger, dass ihnen das nicht dauernd rausrutscht. sei dir sicher, dass ein so profitables unternehmen ALLES macht, um das beste rauszuholen, auch wenn es aus volkes perspektive manchmal nicht so erscheint. ackermann geniesst grosses ansehen in london und NY. und allein das ist es, was fuer die db zaehlt. ich vermute, dass die db um jeden kleinkunden, der weglaeuft, froh ist. aber das ist meine ganz bescheidene, persoenliche meinung. dude p.s. die anklage? eine farce. |
Zitat:
wie glaubst du sind 80.000 mitarbeiter zu kontrollieren? wir reden von einem kapitalistischem unternehmen, nicht von einem von der stasi kontrollierten staat. ein guter manager delegiert, da sind wir uns einig. aber er muss auch fuehren und entscheiden koennen. wie soll er das effektiv, wenn er nur einen kleinen bereich zu verantworten hat? "ordentlich abzocken und dann zur konkurrenz wechseln" - na klar, das ist freie marktwirtschaft, was spricht dagegen? aber da stehen alle untenehmen gleich da, alles sitzen im gleichen boot. und man siehts sich eben immer zwei mal. abzocken steht abzocken lassen gegenueber... dude |
....
|
Zitat:
diskussion für mich abgehakt. auf dem niveau lohnt der aufwand nicht. |
Zitat:
Was ich sagen wollte: Für die Ackermanns dieser Erde ist das natürlich kein Problem. Betroffen davon sind i.d.R. nur die Vorstände kleiner nicht börsennotierter Unternehmen und die (großen) Unternehmen selbst. Als Argumentation bei der Gehaltsverhandlung mit den AR dient das oben gesagte nämlich schon. Das führt dann z.B. zu Abfindungsreglungen und/oder Pensionszusagen etc., für die das Unternhemen riesige Rückstellungen bilden muss. :Hexe: helmut |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.