![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab da nochmal ne Frage ....
Wie kann man denn an einer handelsüblichen Rolle die Wattzahl messen ???? (bitte nicht steinigen , weil erstens hab ich nicht Jehova gesagt und zweitens , weiss ich es wirklich nicht ...) |
Dazu brauchst du einen entsprechenden Computer. Bei den Flow kannst du damit Leistung, "Geschwindigkeit", TF und Puls anzeigen lassen und messen.
Bei diesen I-Magic Geschichten (also Verbindung mit dem PC und bestimmte Strecken fahren) wird die Leistung bestimmt auch gemessen. Ansonsten geht das nur wenn du ein SRM am Rad hast. Wenn du eine Rolle hast, bei der du nur den Widerstand einstellen kannst, geht das nicht. Volker |
Danke Volker ...
|
Zitat:
Ich verweise mal auf den entsprechenden Link in der I-B-L Liga, dann muss ich nicht so viel schreiben. ;) ... und man kann sich selber ein Bild machen ... sieht aber gar nicht so schlecht aus ... Gruß strwd |
ich wusste, dass es da einen Fred gibt....
Ich bin ja nun mal selber ein Besitzer eines zu 100% geeichten Messinstrumentes :Cheese: und daher hab ich natürlich jetzt alle möglichen Werte. Leider hab ich keine guten Vergleichswerte aus den Vorjahren und daher muss ich doch mal alle die fragen, die Erfahrungen sammeln konnten. Ich möchte wissen: Wenn ihr z.B. auf der Rolle 1h lang 256w treten könnt, könnt ihr das auch draußen leisten? Sagen wir draußen hat es nicht unbedingt winterliche Bedingungen, sondern zum radeln geeignete. Ich für meinen Teil habe mein TT auf der Rolle, fahre aber nicht Aero-Position. Ich glaube, dass diese ca. 10-20W schluckt. Heute z.B. bin ich recht entspannt 1h 256w gefahren, würde das draußen dann so 240w entsprechen (in aero-Position) oder halt entsprechend in Oberlenkerhaltung 256w? |
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.