![]() |
Zitat:
Ich glaub manch einer würd sich wundern wieviele Ingenieure z.B. bei Airbus über die Zeitarbeit angestellt sind. |
Zitat:
|
Zitat:
also "wenig qualifizierte AN" ist auch eine etwas "wenig qualifizierte Aussage" SCNR :Lachen2: |
Zitat:
Die Flexibilität mal eben Arbeitnehmer für einen Auftrag zu beschäftigen ist das was gut ist. Warum ein Facharbeiter bei einer Zeitarbeitsfirma weniger bekommen soll als bei einer Festanstellung erschließt sich mir nicht. Warum muss der Zeitarbeiter billiger sein? Der soll in erster Linie flexibler eingesetzt werden können. Gruß Meik |
Zitat:
@Kampa Jep... Wer nicht planen kann, sourced das halt out... Erspart einem ja wirklich jegliches Hirn bei der Personalplanung. Ich kenn da ein gutes Beispiel, aber die haben jetzt glatt Grütze über den Dienstleister gekriegt. Die guten tun sich das ja auch nicht an. (wobei man auch da differenzieren muss. Randstad ist was anderes als Bertrandt und Brunel) |
Zitat:
Warum soll das bei anderen Arbeitern nicht auch gehen? Das ist bei vielen größeren Firmen so dass viele Ingenieure über die "Dienstleister" angestellt sind. Festanstellungen gibt es oft nur noch über den Weg mal als Dienstleister für die Firma gearbeitet und dabei gut angestellt zu haben. Über den Weg finden mittlerweile immer mehr Ingenieure den Weg zur Festanstellung in der Industrie. Gruß Meik |
Zitat:
und wo bitte ist jetzt der Unterschied zur Zeitarbeit ?? nur weil die einen an der Rothenbaumchaussee sitzen und die anderen am Bahnhof nur weil die einen gerade mal lesen und schreiben können und die anderen nen Uniabschluss haben nee - Zeitarbeit ist das ganz genauso |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.