triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Gespräche zwischen Azubis und IHK-Prüfern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=546)

honeyjazz 18.02.2007 20:15

jetzt biste wieder mit dir und der welt im reinen, gell? :Prost:

powermanpapa 18.02.2007 20:21

Zitat:

Zitat von honeyjazz (Beitrag 12799)
jetzt biste wieder mit dir und der welt im reinen, gell? :Prost:

naklar! :Prost:

FuXX 18.02.2007 21:03

Zitat:

Zitat von honeyjazz (Beitrag 12793)
der ist je nach fachrichtung gar nicht mal so un-mathelastig. wobei das freilich keine höhere mathematik ist, wie gesagt: mit anlauf und dem dreisatz kommt man da ziemlich weit. ;)

integrale und vektoren und der ganze scheiß waren mir einfach irgendwie immer zu abstrakt. und kurvendiskussionen und dieser ganze scheiß. die formeln/rechenwege konnte ich mir ja notfalls noch irgendwie einhämmern, aber mir hat sich nie erschlossen, welcher tiefere sinn dahinter steht.
aber mit sowas darf man mathematiker vielleicht auch einfach nicht belästigen. :Cheese:

Na aber für Vektorrechnung und Kurvendiskussionen gibt es gerade zu haufenweise Anwendungsbeispiele. Vektoren braucht man bei allen Kräftegleichgewichten, Kurven (Funktionen) kann man zum Beispiel nutzen um Geometrien darzustellen. Sowas benutzen wir die ganze Zeit...

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 12795)
ein Freund hat Mathe und Physik studiert

glaub in dem Job den er tut, hat er noch nie ne I oder D Rechnung brauchen müssen

und das mit den Vektoren, jo is nich soo schwer wenns einem einer gut erklärt, gebraucht im richtigen Leben wirds aber nur von nen paar Promille aller Werktätigen

Kommt halt drauf an wo man landet. Es hat noch niemandem geschadet mehr zu können als er braucht. Selbst wenn man das vergisst, wenn man's braucht ist es schnell wieder angelernt.

FuXX

honeyjazz 18.02.2007 21:21

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 12809)
Na aber für Vektorrechnung und Kurvendiskussionen gibt es gerade zu haufenweise Anwendungsbeispiele. Vektoren braucht man bei allen Kräftegleichgewichten, Kurven (Funktionen) kann man zum Beispiel nutzen um Geometrien darzustellen. Sowas benutzen wir die ganze Zeit...

wer ist denn wir?
ich benutze sowas nicht. ;)

mir reichts aber im grunde auch schon, wenn icn maßstabsberechnungen beherrsche und ausrechnen kann, obse mir beim rossmann an der kasse korrekt rausgegeben haben. ;)

jens 20.02.2007 09:29

mathe-lk und abi sind über 20 jahre her

jetzt brauch ich den sch*** und könnte goethes faust zitieren

die kollegen reden die ganze zeit von freiheitsgraden, box-cox-verfahren und irgendwelchen russischen ungleichungen.
lastprognose ist zum kotzen

Rhing 20.02.2007 12:26

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 12809)
Kommt halt drauf an wo man landet. Es hat noch niemandem geschadet mehr zu können als er braucht. Selbst wenn man das vergisst, wenn man's braucht ist es schnell wieder angelernt.

FuXX

Sicher, wär nur gut, wenn das gelernt würde, was gebraucht wird. Latein zu können ist sicher interessant, aber gebraucht hab ich's nicht. Wär vielleicht Spanisch oder Italienisch besser gewesen. In der Berufsschule für Rechtsanwaltsfachangestellte gibt's kein Englisch. Leben wir eigentlich in Europa?
Trigonometrie hab ich bis jetzt nur einmal im Ferienjob am Bau anwenden können. Da fehlte ein Maß in der Zeichnung im rechtwinkligen Dreieck. Hab's dann abends mit Formelsammlung ausgerechnet. Am anderen Tag haben die Jungs zur Sicherheit noch mal beim Architektenbüro angerufen. Die Anwort: egal, Hauptsache, in die Tiefgarage paßt ein Auto rein.
Gruß, Rhing,
der sich mit "wiederholen der letzten Stunde" gerade mit Klimmzügen auf ne 4 gerettet hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.