![]() |
cyclo cross scheint ja dieses jahr richtig populär zu werden...stevens hat dieses jahr gleich vier modelle herausgebracht...http://www.stevensbikes.de/2009/inde...309&lang=de_DE
hier meiner von 2008: http://picasaweb.google.de/eisern78/...21995355596162 |
Zitat:
Für Details ist dann sybenwurz zuständig.:Cheese: |
Zitat:
Wenn der einsatzzweck wirklich vielseitig, mit Klamottenschutz und auffe Awweit und retour sein soll, am Wochenende die Schutzbleche und die Leuchten runterfliegensollen, kommen wohl die reinrassigen Crosser nedd in Frage. Da geht nur so n Zwitter mit Schutzblechoesen und das wuerde ich in Gottes Namen auch tun. Ich taet eher auf die Kohlekiste verzichten als auf den blauen Feger, weil der einfac huer AllAround taugt, der reinrassige Crosser aber schon wieder ein sbezielles Sbortgeraet ist. (Sry, das harte "B" geht hier nedd und die Umlaute auch nicht...) Und MTB auf 28"Raedern geht ja mal gar nedd, wie aussunda schon geschrieben hat... |
Hier noch der versprochene Link zu meiner Teileliste für den Nox-Crosser. Die Kompakt-Kettenblätter 34/50 werden jetzt doch noch gegen 38/46 Zähne getauscht. Auf der Straße kann man auch 38/50 fahren, aber das 34er-Blatt ist Bullshit.
http://www.wechselzone.de/download/crosser.xls |
Zitat:
|
Ich meinte das auch mehr im Zusammenspiel mit dem 50er-Blatt von der Kompaktkurbel, weil man da beim Wechsel vorne auch gleichzeitig hinten mehrere Gänge schalten muss, um einen passenden Anschluss zu haben.
Ich kann ja mit 34, 38, 46, 50 Zähnen schnell umbauen, je nachdem, was gerade gebraucht wird. Auf den ebenen Waldautobahnen der hiesigen Cross-Duathlons braucht man bestimmt kein 34er-Blatt, im hügeligeren Geländer werde ich das sicher mal probieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.