triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tour de France 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53693)

Wasserbüffel 10.07.2025 16:24

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1785511)
Ich mag das sehr! Die Etappe ist lang und diese Beiträge kommen an sinnvollen Stellen. Das ist auch genau mein Verständnis von Öffentlich-Rechtlichem Rundfunk.

+1

Tour de France ist für mich mehr als der sportliche Wettbewerb. Die kulturellen, historischen und landschaftlichen Aspekte der jeweiligen Regionen bei den Etappen gehören dazu.

Würde mir bei manchen LD Übertragungen ähnliches wünschen.

JENS-KLEVE 10.07.2025 18:12

Mir gefällt es auch, zumindest so wie das bei Eurosport läuft. Wenn gerade nichts passiert, wir mal eine Minute etwas erzählt und erklärt. Eine Reportage über käseproduktion wäre mir dann auch Zuviel, besonders wenn dann genau dann etwas passiert.

bellamartha 11.07.2025 08:55

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1785511)
Ich mag das sehr! Die Etappe ist lang und diese Beiträge kommen an sinnvollen Stellen. Das ist auch genau mein Verständnis von Öffentlich-Rechtlichem Rundfunk.


+1
Ich mag das auch.
Auch Käseproduktion interessiert mich sehr.
Käse essen auch.

FloRida82 11.07.2025 09:38

Geschmäcker sind wohl verschieden.

Die Übertragung ist eigentlich lange genug für verschiedene Aspekte.

Ich persönlich würde mir etwas mehr "Nerd"-Wissen aus der Fahrradwelt wünschen und könnte ebenfalls gut auf Antwerpes und Käse verzichten.

Richtig ist aber auch, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen einen Bildungsauftrag hat. Also ist es zumindest nicht ganz Fehl am Platz.

Gänzlich falsch ist aber jedoch Hajo Seppelt. Ist aber auch nur meine Meinung.

JENS-KLEVE 11.07.2025 09:45

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1785542)
Geschmäcker sind wohl verschieden.

Die Übertragung ist eigentlich lange genug für verschiedene Aspekte.

Ich persönlich würde mir etwas mehr "Nerd"-Wissen aus der Fahrradwelt wünschen und könnte ebenfalls gut auf Antwerpes und Käse verzichten.

Richtig ist aber auch, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen einen Bildungsauftrag hat. Also ist es zumindest nicht ganz Fehl am Platz.

Gänzlich falsch ist aber jedoch Hajo Seppelt. Ist aber auch nur meine Meinung.

Ich finde genau das klappt bei Eurosport. Sportliche Vorgänge erstehen im Vordergrund,. Dazu Anekdoten von früher, Landschaft und Schlösser, Tech-Kram, Interviews und natürlich Jens Voigt auf dem Motorrad (Bäck tu se Kommentätas!). Nebenbei aber immer das Renngeschehen im Hintergrund.

tridinski 11.07.2025 09:56

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1785542)
Geschmäcker sind wohl verschieden.

Die Übertragung ist eigentlich lange genug für verschiedene Aspekte.

Ich persönlich würde mir etwas mehr "Nerd"-Wissen aus der Fahrradwelt wünschen und könnte ebenfalls gut auf Antwerpes und Käse verzichten.

Richtig ist aber auch, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen einen Bildungsauftrag hat. Also ist es zumindest nicht ganz Fehl am Platz.

Gänzlich falsch ist aber jedoch Hajo Seppelt. Ist aber auch nur meine Meinung.

du sagst es selber:
- lang genug für verschiedene Aspekte
- Bildungsauftrag
- Nerdwissen
- Geschmäcker verschieden

Das kannst du alles auch als Begründung für eine kritische Auseinandersetzung anführen. Ich denke dass Seppelt unbedingt dazugehört. Unkritisches Bejubeln von möglicherweise ausserirdischen Leistungen war vorgestern.

Antracis 11.07.2025 11:24

Ich bin auch grosser Fan französischer Ess- und Baukultur, find da aber manchmal den Schwerpunkt zu groß und würde mir auch (noch) mehr andere , vor allem sportliche, Inhalte wünschen. Aber das es überhaupt so viele Aspekte gibt, finde ich schon mal gut.

Seppelt wurde auch im Podcast kritisiert, weil er wohl sehr neblige unkonkrete Verdächtigungen platziert hat. Das fände ich nicht gut, kann dazu aber konkret nix sagen, weil ich es nicht selbst gesehen habe.

Ich finde aber schon, das Doping und Seppelt seinen Platz haben sollte, wegen Vergangenheit und auch Gegenwart des Radsports.

su.pa 11.07.2025 11:45

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1785548)
Ich bin auch grosser Fan französischer Ess- und Baukultur, find da aber manchmal den Schwerpunkt zu groß und würde mir auch (noch) mehr andere , vor allem sportliche, Inhalte wünschen. Aber das es überhaupt so viele Aspekte gibt, finde ich schon mal gut.

Seppelt wurde auch im Podcast kritisiert, weil er wohl sehr neblige unkonkrete Verdächtigungen platziert hat. Das fände ich nicht gut, kann dazu aber konkret nix sagen, weil ich es nicht selbst gesehen habe.

Ich finde aber schon, das Doping und Seppelt seinen Platz haben sollte, wegen Vergangenheit und auch Gegenwart des Radsports.

Ich hatte mir von seinen neuesten "Enthüllungen" auch mehr Handfestes erwartet.
Trotzdem hat er leider auch so seine Berechtigung und daran ist der Radsport selbst schuld...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.