triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman goes back (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53592)

Helmut S 03.07.2025 12:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1784768)
1. Die mathematische Gewichtung der Leistungen spiegelt nicht die Realitäten wider. Die Zeitgutschrift für die älteren AKs ist viel zu hoch. Mein Altersrechner ist deutlich näher an der Wirklichkeit.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1784776)
09:20 Stunden AK 45
10:10 Stunden AK 55

Beide Zeiten sind laut dem neuen Kona-System gleichwertig, Zeitunterschied 50 Minuten.

Das halte ich für nicht realistisch. Mein Altersrechner, der auf 850.000 Rennergebnissen basiert, berechnet den Leistungsunterschied mit 26 Minuten wesentlich realistischer.

Kann es sein, das hier ein Missverständnis vorliegt? :Blumen:

Die Idee ist ja nicht, Zeiten auf das Alter zu normieren und dann über eine geordnete Liste die Slots aus dem Performance Pool zu vergeben. Es geht nicht um einen absoluten Vergleich der Zeiten zwischen den AKs.

Vielmehr geht es darum Leistungen, die relativ zur AK als besonders gut zu bewerten sind, mit einer höheren Chance auf einen Slot aus dem Performance Pool zu belohnen (höher in der Liste ranken) als Leistungen, die relativ zur AK eher durchschnittlich bzw. erwartbar sind (tiefer in der Liste ranken).

Das man als Ordnungskriterium (mit dem Kona Std. Faktor multipliziert) die Zeit genommen hat, ist eine kleine Falle (aber praktisch). Genauso gut hätte man für die relative Bewertung auch Anzahl Hibiskusblüten vergeben können und danach sortieren.

Oder in anderen Worten: Bisher war es so, dass in einer teilnehmerstarken AK viele Slots verfügbar waren und die ggf. nach unten durchgerollt wurde. Dies führte evtl. dazu, dass jemand einen Slot kriegt, der eigentlich für "sein Alter" gar keine so gute Leistung gebracht hat. In einer der höheren AKs (z.B. AK60) wo es tendenziell eher meist nur einen Slot (vielleicht aber selten mal zwei/drei) gab, hat nun auch ein Athlet der für sein Alter echt geil abgeliefert hat aber vielleicht nur Zweiter wurde, eine zweite Chance über den Performance Pool.

:Blumen:

alfrescian 03.07.2025 13:02

Moin,

ich hatte ein bisschen Langeweile und habe mal eine kleine App zum Kona-Standard-Ranking gebaut und die Ergebnisse für Hamburg & Frankfurt importiert:

https://kona-standard-ranking.vercel.app/frankfurt

So hat man mal ein paar Beispiele ;-)
VG, jan

iChris 03.07.2025 13:06

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1784829)
Ne das glaube ich nicht. Sie haben das Rennen ja immer voll bekommen. Auch unter den Studenten und Familienvätern gab es schon immer welche, die das Geld aufbringen konnten. Notfalls wurde der Slot dann an eine andere AK gegeben.

Wenn sie wirklich Profit als Maxime hätten, müssten sie die Startgelder für Kona auf 5000$ erhöhen. Das Rennen wäre immer noch voll.

Du widersprichst dir ja selbst :Huhu:
Es hat keiner davon gesprochen, dass sie das Rennen nicht voll bekommen sondern wie und mit wem ;)

Zitat:

Zitat von alfrescian (Beitrag 1784856)
Moin,

ich hatte ein bisschen Langeweile und habe mal eine kleine App zum Kona-Standard-Ranking gebaut und die Ergebnisse für Hamburg & Frankfurt importiert:

https://kona-standard-ranking.vercel.app/frankfurt

So hat man mal ein paar Beispiele ;-)
VG, jan

Lol genau das hab ich vorher auch mal gemacht. Musste dann schmutzeln als dann ganz oben eine Olympiasiegerin mit schwieriger vita stand :Maso:

rolo-10 03.07.2025 13:16

Cooles tool, danke

mascha 03.07.2025 13:17

Cooler Rechner, danke dafür!

Da alles auf Kona Zeiten basiert und Kona sagen wir mal ein mittelschwerer Kurs ist, wäre meine Theorie:
Auf leichten , schnellen, vollen Kursen wie Hamburg oder Barcelona profitieren die hohen AKs von der neuen Rechenmethode (da der altersbedingte Schwund kleiner ist als in Kona).
Auf schweren Kursen werden die jüngeren AKs im Performance Ranking oben stehen.

Helmut S 03.07.2025 13:20

Zitat:

Zitat von alfrescian (Beitrag 1784856)
Moin,

ich hatte ein bisschen Langeweile und habe mal eine kleine App zum Kona-Standard-Ranking gebaut und die Ergebnisse für Hamburg & Frankfurt importiert:

https://kona-standard-ranking.vercel.app/frankfurt

So hat man mal ein paar Beispiele ;-)
VG, jan

Cool. Danke. Es müssten halt aber noch diejenigen Athleten raus, die über den Platz 1-3 Rolldown den Slot bereits haben oder abgelehnt haben.

Edit: Interessant im Tool (der Einfachheit halber) wäre auch noch die AK Platzierung und eine Filtermöglichkeit nach AK :Cheese: :Blumen:

:Blumen:

iChris 03.07.2025 13:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1784861)
Cool. Danke. Es müssten halt aber noch diejenigen Athleten raus, die über den Platz 1-3 Rolldown den Slot bereits haben oder abgelehnt haben.
:Blumen:

die müsste ja IM bereit stellen, woran ich nicht glaube :Huhu:

Klugschnacker 03.07.2025 13:51

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1784854)
Vielmehr geht es darum Leistungen, die relativ zur AK als besonders gut zu bewerten sind, mit einer höheren Chance auf einen Slot aus dem Performance Pool zu belohnen (höher in der Liste ranken) als Leistungen, die relativ zur AK eher durchschnittlich bzw. erwartbar sind (tiefer in der Liste ranken).

Nein, wie kommst Du darauf? Alle Zeiten werden relativ zur M30 bewertet, nicht relativ zur eigenen AK.

Hier ein konkretes Beispiel von der Ironman-Website. Man hat das neue Verfahren auf die Ergebnisse der Ironman Lake Placid angewendet. Den letzten Slot gibt es jeweils für diese Zeiten:

09:36 M30
11:00 M55

Wenn ich in der M55 bin, habe ich also ein Zeitpolster von 1:24 Stunden gegenüber der M30! Wenn ich schneller bin als 11 Stunden, haue ich die ganze Zeit Athleten aus allen Altersklassen raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.