triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rose 2013 vs. Scott 2011 vs. was ganz anderes... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53510)

Siljen76 12.03.2025 16:38

Das hilft weiter :Maso:

Siljen76 12.03.2025 16:40

Vom Gefühl her bin ich aber eher beim Rose.

Argumente:

> Preis, ich glaube nicht der andere geht auf 1.000 runter (auch wenn er deutlich nachlassen würde)
> Einstellbarkeit
> 3 Jahre jünger
> Deutlich weniger Laufleistung
> Wäre mehr oder minder "mein Baby" :Liebe:
> Und wenn ich preislich das Rose mit Helm und Neo aufrunde, dann habe ich meine Ausrüstung zusammen :)

Oder sehe ich was falsch?

dr_big 12.03.2025 17:47

Zitat:

Zitat von Siljen76 (Beitrag 1776500)
Oder sehe ich was falsch?

Ja, siehe:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1776270)
Letzlich ist das wichtigste Kriterium stets, dass es passen muss.
Kein Preis und keine noch so wunderbare Ausstattung egalisiert eine nicht passende Grösse und Geo.


Siljen76 12.03.2025 19:17

Ja klar. Verstehe ich. Und was immer ich tue ich werde Probefahrt machen. Aber wenn man so garkeinen Vergleich hat, wie merke ich dann ob es passt? Klar fühlt man es irgendwie, aber gibt es spezielle Dinge worauf ich konkret achten sollte?

StefanW. 12.03.2025 20:24

Zitat:

Zitat von Siljen76 (Beitrag 1776520)
Ja klar. Verstehe ich. Und was immer ich tue ich werde Probefahrt machen. Aber wenn man so garkeinen Vergleich hat, wie merke ich dann ob es passt?

Die Aussagen der Forenexperten (nicht aller Forennutzer) zur richtigen Rahmengrösse bringen Dich dichter ans optimale Ergebnis, als Deine Probefahrt.
Das ist nicht despektierlisch gemeint.

Siljen76 12.03.2025 23:36

Wo finde ich diee Aussagen denn? Und alles gut. :-)

felixb 14.03.2025 14:05

Also ich persönlich finde das Scott zwar schon alt, aber es war mal absolut top notch.
Dazu sind in dem Preis echt alte heiße Sachen am Start für mehrere(re) ehemals 1000 Euro.
Also allein die Etap waren selbst mal runter gesetzt 1600 Euro Upgradepreis. Scheibe kostet mal schnell neu 1000, klar kann man die gebraucht und mit Felgenbremse günstig schießen. Das Citec-Hinterrad war auch mal richtig teuer und das FFWD vermutlich auch nicht günstig.
Die Armauflagen und Extension sind auch vielleicht nur paar Jahre alt, denn die Profile Design Race-Dinger sind auf jeden Fall noch recht jung. Die Extensions sind Carbon und entsprechend teuer. Ob man die braucht, sei dahingestellt.
Die Tririg-Omega-One kann man aktuell neu für runde 200+Steuer+Versand aus UK oder gefühlt noch teurer aus USA holen.
Wie teuer die nachgerüstete Metronom-Kurbel von Vision ist oder wie teuer sie war, keine Ahnung.
Mitsamt Scheibe hat das Ding auf jeden Fall das Potenzial zu einem (ehemaligen) Superbike. Während das Rose ein alter Einsteiger bis maximal Mittelklasse ist. Dem Lenker nach würde ich eher Einsteiger sagen.

Klar kann man aus dem Rose auch was nettes machen. Wenn das Scott in Ordnung ist, wäre das für mich (!) die erste Wahl. Aber das liegt auch an mir. Ich habe mein Cervelo P2 Rim ganz ähnlich wie der Verkäufer bis zur Unendlichkeit getrimmt. Bei Zeitfahren habe ich mit Sicherheit nicht das schlechteste Rad, im Gegenteil, da wird meist ob des Wahnsinns hingeschaut :Lachen2: . Kaum einer glaubt, dass das mal ursprünglich ein Einsteiger-Rahmen war, zumal die Gabel wegen einem kleinen Montage-Unfall eh auf P3/P5 UCI-Gabel getauscht wurde.

Ganz lange Rede kurzer Sinn: Ich kenne die Eigenheiten vom Scott nicht. Vielleicht bremst die Hinterradbremse mit schlechter Zugverlegung schlecht. Ansonsten ist Zugverlegung dank Etap ja ohnehin egal, bleibt nur noch die Vorderbremse und da ist ja die Tririg verbaut.
Viel mehr kann man an dem Gerät nicht machen, außer besseres angepasste Cockpit mit Formextensions (teuer!) und BTA-Selbstbau vielleicht. Die Kiste ist schon top ausgestattet.

Klar ist aber auch: würde ich Stand jetzt noch Felgenbremse kaufen? Vermutlich nicht. Kann man die Scott-Rakete, mit der Sebi Kienle damals gut aufgeräumt hat, durchaus fahren: ja. Im alpinen würde ich das Ding vielleicht nicht fahren wollen. Wenn man aber weiß, dass man fast nur im Trockenen fährt und nur wenige steile Abfahrten mit Mega-Bremsungen: warum nicht. Ist ja sogar noch Alubremsflanke, also eher unkritisch. Das geht auch mit dem Geschoss. [Ja auch das geht mit Felgenbremse, aber da ist eine austauschbare Bremsscheibe natürlich schon mal von Vorteil].
Die Sache ist halt die: Felgenbremse ist technologisch tot, bzw. ausoptimiert. Beim Scott kannst du maximal noch was am Lenker neu machen.
Bei Disc kann man sich mit neuen Laufrädern und allem möglichen anderen Zeug austoben.

Ob dir das oder irgendein anderes Rad passt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Anpassbarkeit ist aber generell schwierig bei Rädern - noch immer. Das Scott scheint noch den org. Vorbau zu haben. Glaube da gab es damals schon nur 2 Größen oder so. Das ist natürlich nicht so gut, wenn man noch gar nichts weiß. Vor allem wird man schwer an einen anderen Vorbau eines Scott von 2010/2011 kommen. Da ist ein Cockpit mit Standardvorbau und Clip-on Klemmung am Anfang immer von Vorteil. Vielleicht kann man ans Scott aber auch noch normale Vorbauten bauen - weiß ich nicht.

Also kurzum: Wenn ich gewusst hätte, was ich in mein P2/P3 investiert habe über die Jahre und jetzt unbedingt einen Felgenbremse holen wollte, dann wären die 1800-2000 Tacken fürs Scott ein absolutes Schnäppchen - gegenüber Neupreis. Es kann sein, dass andere ihre Räder aber auch ähnlich günstig verschachern - das wäre verrückt aber möglich.
Das Rose würde mir gar nicht in den Sinn kommen. Für meine Augen ist das Ding potthässlich. Die Ausstattung ist natürlich "okay", Lenker billig, Verstellbarkeit in dem Sinne Maximum, weil beim Rad anscheinend die Gabel nie gekürzt wurde. Schalt- und Bremskabel kilometerlang daher. Einzig die Vorderradbremse ist irgendein mir unbekanntes Teil, scheint aber auch Werksausstattung zu sein.
Das Scott für 1500 Euro wäre gegenüber potenziellen 1000 für das Rose für mich (!) ein absoluter Nobrainer. Aber keiner kann dir sagen, wie gut du auf den Dinger sitzen kannst.
Für das Scott müsste man sich zur Anpassung wohl Spacer zwischen Basebar und Auflieger besorgen. Dann geht da auch etwas Höhenanpassung.

deralexxx 14.03.2025 14:25

Ich fänd das Scott auch um Längen cooler. Mit Scheibe noch ne absolute Waffe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.