![]() |
Zitat:
Da wirst Du Dich mE schwer tun, irgendeine Bremse zu überhitzen. Und mit deinem jetzt neu erworbenen Wissen schon zweimal nicht. |
Zitat:
Das geht halt nicht anteilig / linear runter. |
Zitat:
Die Blase lässt sich leider aber sehr stark komprimieren. Aber dennoch gilt, je mehr Gas desto mehr lässt sich auch zusammendrücken. Ich überlasse den Thermodynamikern hier im Dunstkreis die weiteren Argumentationen. :Huhu: |
Zitat:
Ich hab den Versuch jahrzentelang mit Studierenden im Labor durchgeführt. :Huhu: Dort: https://www.google.com/url?sa=t&sour...3DiYtc8YFGJ C in Abbildung 1 sieht man den Verlauf des Drucks in Gemischen von Gas und Flüssigkeit. Im grünen Bereich ist das Gemisch. Von rechts nach links läuft das Volumen, also wie wenn in einer Spritze das Volumen immer kleiner wird. Was man hier nicht sieht aber so ist, von links nach rechts wird das Verhältnis von Flüssigkeit zu Gas immer größer. Also rechts am Rand des grünen Bereichs hat man nur Gas, wenn die untere Kurve von A nach B läuft wird es immer mehr flüssig, bis es links (bei B) dann komplett flüssig ist*. Im Bereich zwischen A und B steigt der Druck nicht, obwohl das Volumen kleiner wird. Das ist das Durchfallen des Bremspedals wenn man Gasblasen in der Bremsflüssigkeit hat. Es ist dabei egal ob man rechts oder links ist, das ist immer gleich und hängt nicht vom Verhältnis ab. OK wie inmer in der Physik ist das Theorie und gilt eigentlich nur bei gleichbleibender Temperatur, was eigentlich nicht gegeben ist, da die Temp ja mit dem Druck steigt. Deshalb kann man trotzdem noch ein bisschen Bremswirkung haben, wenn man Glück hat ;-) *Das Ganze kann man auch hier im Video schauen, wie sich die Phasen im Verhältnis zu einander ändern. https://www.youtube.com/watch?v=VPwGElFpaP8 |
Zitat:
|
Zitat:
Das merkt man aber schon etliche Bremspunkte vorher. Dann heißt es eben mal bisschen langsamer machen. Ist ja kein Rennen, wenn einem Autos im Weg rumfahren. Zitat:
Zitat:
Dein Rad wird nur durch dich zum Schnellkocher. Und zum Schluss noch ein kurzer Spaß: Abhänge runterrauschen und Dauerbremsen widerspricht sich :-D |
Zitat:
Lass dir mal von deinem Autoverkäufer erklären, wie du richtig bremst, damit die Karre sicher unter allen Bedingungen zum Stehen kommt. Würde das _irgendjemand_ akzeptieren? Ich bin sicher, nicht. Im historischen Vergleich sind die hydraulischen Scheibenbremsen am Bike gewiss ziemlich weit vorne, was die Leistung angeht, aber wie man hier sieht, keinesfalls ausfallsicher. Per se offensichtlich nicht, schon gar nicht, wenn man den Werbeversprechen der Hersteller glaubt, dass die Brühe nie gewechselt werden müsse. Ich erinnere mich an dieser Stelle gerne an einen Ex-Chef, der sich einst mit der funkelnagelneuen Topbremse Maguras bei nem Bremsversagen am MTB nur durch nen Sprung in nen Baum vor schlimmerem retten konnte: sie haben ihn ausgelacht und, obwohl MTBer der ersten Stunde, erklärt, dass er falsch bremse. Wochen später passierte nem Schreiberling irgendner MTB-Zeitung das gleiche;- erst da und mit dem Nachdruck und der Reichweite einer Zeitschrift kamen die Pfeifen in die Puschen. Mach dir so ne Ignoranz und Unzuverlässigkeit mal in nem anderen Teilbereich der Technik oder des täglichen Lebens zueigen;- so nen Bären, dass Bremsen versagen, weilse zu blöd sind zu bremsen, kannste echt nur Radfahrern aufbinden. |
Naja. Dauerschleifende Hinterradbremse auf einer mehrere KM Langen Abfahrt um eine Konstante Wohlfühlgeschwundigkeit zu behalten, ist halt wirklich schon arg untalentiert. Auf die Idee zumindest beide Bremsen gleichermaßen zu Nutzen hätte man schon kommen können. Damit wäre vielleicht fahrtechnisch immernoch scheiße aber technisch der Grenzbereich nicht erreicht worden.
Im Vergleich zu Kraftfahrzeugen spielt eben bei Rädern große und Gewicht auch noch ne Rolle. Ich würde mit nem Motorrad ohne Stahlflex Leitungen auch nicht ernsthaft auf der Renne versuchen schnell zu fahren obwohl man den Unterschied zu herkömmlichen Leitungen im normalen Anwendungsfall gar nicht bemerkt. Und so idiotensicher sind KFZ auch nicht. Nicht umsonst gibt es an vielen Passstraßen Gegensteigungen zum Ausrollen wenn mal doch ne Bremse versagt |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.