triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53080)

Dosenwurst 16.07.2024 10:33

Zitat:

Zitat von Thomas1112 (Beitrag 1751296)
Die ambitionierten Leute schauen, dass sie es bei der online-Anmeldung mit dem Internet und der Tastatur/Maus gebacken bekommen. Wer da genau vorsorgt bekommt es hin.

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1751298)
Ich finde es sehr interessant wie sich in der Praxis die digitale Unfähigkeit so Einzelner immer wieder zeigt und mit der Faxmethode hat man hier natürlich schlechte Karten.

Dazu möchte ich einen Erfahrungsbericht aus meinem Umfeld geben. Meine beiden Brüder und ein Kumpel saßen alle um Punkt 10 Uhr am warmgelaufenen Rechner und haben es ausgerüstet mit Funkuhr und AutoFill versucht. Die haben das alle nicht zum ersten oder zweiten Mal gemacht und hatten alle 3 keinen Erfolg. Es scheint also doch etwas mehr dahinterzustecken als Ungeschicktheit mit Tastatur/Maus oder digitaler Unfähigkeit.

Gruß Peter
PS.: ich habe zum Glück meinen Platz als 2020-Spender seit April safe

welfe 16.07.2024 10:51

Zitat:

Zitat von Dosenwurst (Beitrag 1751379)
Dazu möchte ich einen Erfahrungsbericht aus meinem Umfeld geben. Meine beiden Brüder und ein Kumpel saßen alle um Punkt 10 Uhr am warmgelaufenen Rechner und haben es ausgerüstet mit Funkuhr und AutoFill versucht. Die haben das alle nicht zum ersten oder zweiten Mal gemacht und hatten alle 3 keinen Erfolg. Es scheint also doch etwas mehr dahinterzustecken als Ungeschicktheit mit Tastatur/Maus oder digitaler Unfähigkeit.

Gruß Peter
PS.: ich habe zum Glück meinen Platz als 2020-Spender seit April safe

Den kann ich nur zustimmen. Mein Mann arbeitet beruflich am Rechner und ist ebenfalls nicht so doof wie hier dargestellt.

Thomas1112 16.07.2024 14:02

Zitat:

Zitat von Dosenwurst (Beitrag 1751379)
Dazu möchte ich einen Erfahrungsbericht aus meinem Umfeld geben. Meine beiden Brüder und ein Kumpel saßen alle um Punkt 10 Uhr am warmgelaufenen Rechner und haben es ausgerüstet mit Funkuhr und AutoFill versucht. Die haben das alle nicht zum ersten oder zweiten Mal gemacht und hatten alle 3 keinen Erfolg. Es scheint also doch etwas mehr dahinterzustecken als Ungeschicktheit mit Tastatur/Maus oder digitaler Unfähigkeit.

Gruß Peter
PS.: ich habe zum Glück meinen Platz als 2020-Spender seit April safe

Es geht hier um die relative Unfähigkeit ;-)
Man muss einfach zeitlich im vorderen Viertel oder so sein.
Dazu muss das Material passen (Internet, Rechner, Software) und die persönliche Form (Hand-Auge-Koordination).

merz 16.07.2024 14:15

wenn ich das so lese, wäre ein Losverfahren nicht besser?
(so ist es doch u.a. beim Ötztaler Radmarathon)

m.

Kampfzwerg 17.07.2024 11:23

Oder man löst bei der DTU eine Elitelizenz und meldet sich als Pro an.
Dann kommt man normalerweise verhältnismäßig spontan ins Startfeld und darf sogar noch in der ersten, oder zweiten Startgruppe los.

Kostet auch nur 300 € mehr für die Lizenz 😬

Rocky37 17.07.2024 14:06

Nach nur 8 Sekunden war ich angemeldet. Einfach mit Smartphone + Autofill + Atomuhr ausgestattet War relativ easy. Da waren früher irgendwelche Unikurse schwerer zu ergattern.

Ich habe mich schon geärgert, dass es diesmal nicht binnen Sekunden ausgebucht war und ich mir umsonst den Stress gemacht war, weil die Maske nach mehreren Minuten immer noch zugänglich war, aber scheinbar war es ja nach 32 Sekunden durch. Herzlichen Glückwunsch an alle Starter.

Mitsuha 01.08.2024 10:17

Die Starterliste für 2025 ist seit gestern (?) online. Ein wenig überrascht bin ich ja schon...

https://www.challenge-roth.com/de/st...nislisten.html

Wenn man die Einzelstarter auswählt, bekomme ich ca. 4100 gemeldete Einzelstarter. Dazu noch 500 Slots über den Late Entry.
Wenn man selbiges bei den Staffeln macht bekomme ich ca. 580 Meldungen, dazu noch 25 Slots über den Late Entry.

Das macht bereits jetzt ca. 5200 Radler auf der Strecke (unter der Annahme, dass alle starten, gibt ja immer genug Rückzieher im Vorfeld). Zum Vergleich, 2024 hatten wir gute 4000 Finisher (Einzel + Staffel) bei 4674 Startern. Man rechnet also mit einer Absagequote von gut 10%?

Gabs früher nicht einmal in der Ausschreibung eine Angabe, wieviele Startplätze zur Verfügung stehen?

sabine-g 01.08.2024 10:35

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1753077)
Das macht bereits jetzt ca. 5200 Radler auf der Strecke

ich freu mich schon auf die Berichte im nächsten Jahr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.