![]() |
Zitat:
Ferritin 109 ng/ml Eisen 179 ug/dl Transferrin 284 mg/dl Transferrinsättigung 45% Das hat doch alles mit Eisen zu tun, oder? Was ist da jetzt wichtig oder gut? Ärzte sagen immer gerne "alles normal", aber was ist schon "normal" und was ist "optimal"? Als Laie steht man dann mit einem Sack voll Zahlen da und weiss auch nicht weiter. |
Zitat:
Therapieziel Männer: Transfersättigung 30-40%, Ferretin 100-300 ng/ml Therapieziel Frauen: Transfersättigung 25 - 35%, Ferretin 70-200 ng/ml so steht da geschrieben, mit noch ein paar Zusätzen in der Diagnostik, die ich aber (noch) nicht verstehe. Allerdings sagt ChatGPT: Normalbereich: etwa 24 bis 336 ng/ml bei einer Transfersättigung von 20 - 50% Wäre jetzt ganz interessant zu wissen, falls hier ein Dok. an Bord ist, ob man da so mitgeht, ich will hier auch kein Quatsch sagen. Angaben ohne Gewähr. |
Zitat:
BTW was für B Kombipräparate nutzt ihr zur Supplementierung? Tom |
Zitat:
Das Bundesamt (BZFE) schreibt, dass NEMs nur in Einzelfällen und bei Veganern sinnvoll sind: Zitat:
|
An Schweine und Geflügel wird B12 häufig als NEM verfüttert. D.h. wer entsprechendes Fleisch zu sich nimmt, der konsumiert indirekt NEMs.
|
Zitat:
Der Normalbereich ist immer nur der Durchschnitt über die Bevölkerung und sagt eben nichts darüber aus, ob das gut und sinnvoll ist. Deshalb nervt es mich auch, dass die Ärzte immer nur sagen "alles normal". |
Zitat:
Ich habe Transferrin Sättigung 25.7%, Transferin 2.51g/l. Norm ist, wie dr_big geschrieben hat, ein Durchschnitt. Person A kann sich mit Ferritin 50 todkrank fühlen, Person B geht es mit Ferritin 15 noch richtig gut. Man therapiert Symptome/Befinden, nicht Laborwerte. Mein Arzt hat ein Therapieziel für mich;: Ferritin über 100. Dieses Ziel setzt sich aus Erfahrungen anderer Patient:innen und deren Befinden zusammen. |
Zitat:
Grüße Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.