triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Biomechanik: Muskuläre Belastung beim Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=526)

Hugo 13.02.2007 15:40

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 12125)
Noch eins zur Frequenz und Sprunghöhe:

Um eine höhere Frequenz zu laufen ohne die Bodenkontaktzeit zu ändern müßte man weniger hoch abspringen.
Schräger Wurf.
Die Zeit bis zum Umkehrpunkt entspricht der vertikalen Absprunggeschwindigkeit durch die Erdbeschleunigung g. Die Erdbeschleunigung kann ich nicht beeinflußen. Die Zeit will ich verringern (höhere Frequenz) - somit muß die vertikale Komponente der Absprunggeschwindigkeit kleiner werden.

ich denke dass is zu einfach und zu kompliziert gleichzeitig.
letztlich kann das bein ja durch seine gelenke einen gewissen höhenversatz ausgleichen, so dass es eigentlich ausreichen sollte eine gewisse "gesamthöhe" des schwerpunktes nicht zu überschreiten...da man aber auch nicht im entengang watscheln will sollte ne gewisse mindesthöhe auch permanent gegeben sein.
bewegt man sich nun innerhalb dieser beiden grenzwerte, müsste es strenggenommen egal sein ob man sich nun schnell auf und ab bewegt oder langsam, da in jedem moment der bodenkontakt des fußes gewährleistet ist.

vielleicht sollte man ein wenig mit nem laufrad trainiern um das gefühl für das "nach vorne springen" zu entwickeln....braucht unsre spaß und freizeitgesellschaft nicht mal wieder n neues trendsport-fortbewegungs-gerät?:Gruebeln:

drullse 13.02.2007 15:49

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 12156)
vielleicht sollte man ein wenig mit nem laufrad trainiern um das gefühl für das "nach vorne springen" zu entwickeln....braucht unsre spaß und freizeitgesellschaft nicht mal wieder n neues trendsport-fortbewegungs-gerät?:Gruebeln:

Wenn Du das richtig vermarktest, werden genügend Leute mit sowas durch die Gegend eiern...

Und für die Schaschlik-Fraktion isses auch noch gesünder, weil der breite Hintern nun sitzen kann und nicht durch die Gegen wackeln muss... :Lachen2:

RatzFatz 13.02.2007 16:14

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 12159)
Wenn Du das richtig vermarktest, werden genügend Leute mit sowas durch die Gegend eiern...

Und für die Schaschlik-Fraktion isses auch noch gesünder, weil der breite Hintern nun sitzen kann und nicht durch die Gegen wackeln muss... :Lachen2:

gelenkschonender als Walken. und schneller als Laufen. Warum es das noch nicht gibt?

chick 14.02.2007 08:03

Wie verhält es sich mit der Kontaktfläche des Fußes auf dem Boden mit steigender Laufgeschwindigkeit? Wird die nicht kleiner und damit die Belastung für den Fuß größer?

RatzFatz 14.02.2007 09:53

Zitat:

Zitat von chick (Beitrag 12211)
Wie verhält es sich mit der Kontaktfläche des Fußes auf dem Boden mit steigender Laufgeschwindigkeit? Wird die nicht kleiner und damit die Belastung für den Fuß größer?

[OT]
"Längenkontraktion
Die Lorentzkontraktion (benannt nach Hendrik Antoon Lorentz) oder relativistische Längenkontraktion ist ein Phänomen der speziellen Relativitätstheorie. Für einen Beobachter sind Objekte umso kürzer, je schneller sie sich relativ zu ihm bewegen." aus Wikipedia.

Ergo: Man muß nur schnell genug fahren, dann ist auch das Auto kurz genug für die Parklücke. Zumindest für einen stehenden Betrachter. Dummerweise sieht die Parklücke für den Fahrer allerdings erst recht zu kurz aus. Für sein Bezugssystem bewegt sich ja die Parklücke und unterliegt der Längenkontraktion.

http://de.wikipedia.org/wiki/Längenkontraktion

Ist aber bei unseren bescheidenen Geschwindigkeiten relativ unerheblich.
[/OT]

Aber Du meinst wohl eher, dass ein Mittelfußläufer mit höherer Geschwindigkeit immer mehr zum Vorfußläufer wird. Oder auch ein Fersenläufer immer flacher aufsetzt. Hängt aber wohl auch davon ab, wie stark jemand seinen Laufstil varieren kann. Da gibt es Leute, die "sprinten" selbst noch über die Ferse.

chick 14.02.2007 11:18

Zitat:

Zitat von RatzFatz (Beitrag 12225)
[OT]
...
Aber Du meinst wohl eher, dass ein Mittelfußläufer mit höherer Geschwindigkeit immer mehr zum Vorfußläufer wird. Oder auch ein Fersenläufer immer flacher aufsetzt...

Ja, so meinte ich das.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.