triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ironman Austria 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52090)

PattiRamone 27.09.2023 13:22

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1723334)
Das ist das Hitzerennen aber fast garantiert. Für alle, die damit keine Probleme haben in Ordnung. Allen anderen würde ich abraten.

War doch Frankfurt die letzten Jahre fast immer.

flecko 27.09.2023 13:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1723175)
Schon besser.

Beispiel Ironman Hamburg: Zu der Zeit, wo für dieses Rennen die BUILD-Phase beginnt, betragen die Höchsttemperaturen in der Mitte Deutschlands im Durchschnitt 7°C. Sonnenuntergang ist um 18:30 Uhr.

Startet man hingegen beim Ironman Kopenhagen, beginnt die BUILD-Phase später im Jahr. Die Mittagstemperaturen betragen zu Beginn der BUILD-Phase in Deutschland 20°C. Sonnenuntergang ist um 21:20 Uhr.

Ein frühes Rennen kann bedeuten, viel auf der Rolle zu fahren, oft bei Dunkelheit zu laufen und generell viel alleine zu trainieren. Manchen liegt das, anderen fällt das nach ein paar Monaten auf den Kopf.
:Blumen:

Bring natürlich die selben Probleme wie vorteile mit sich. Wärend die die im Juni starten im Hochsommer schon gemütlich machen und am See liegen, dürfen die Aug./Sep. starter bei 30°C im Schatten 5-6h am Samstag in die Auflieger schwitzen. Müssen für alle langen Einheiten früh aufstehen, weil es sonst einfach unerträglich heiß ist. Oder am Abend auch mal noch 1-2h extra warten, wenn man nicht so gerne bei 35°C in urbenen Gebieten laufen geht.

Michi1312 28.09.2023 06:24

Für mich ist der Termin eigentlich nebensächlich. Ich hab mich jedesmal alleine wegen der Location und weils ein "Heimrennen" ist, angemeldet. Eben weil das Rennen genau dort stattfindet...
Wärs im August würd ich mich ziemlich sicher auch anmelden. Trotzdem bin ich froh, dass es eher früh im Kalender stattfindet. Aber ein arges Hitzerennen wie 2022 bei 35 Grad hat mir gereicht.
Und die unterschiedlichen Termine haben wie schon erwähnt, immer vor und Nachteile was Training und co betrifft.

Nole#01 13.11.2023 17:12

2024 wird wieder die alte Schleife 2x gefahren. Das heißt also wieder 2x Rupertiberg. ;)

Chmiel2015 13.11.2023 18:31

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1729095)
2024 wird wieder die alte Schleife 2x gefahren. Das heißt also wieder 2x Rupertiberg. ;)

:liebe053:

iChris 13.11.2023 18:32

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1729095)
2024 wird wieder die alte Schleife 2x gefahren. Das heißt also wieder 2x Rupertiberg. ;)

Interessant - weiß man warum man wieder „back 2 oldschool“ gegangen ist?

Joesoletti 13.11.2023 18:33

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1729095)
2024 wird wieder die alte Schleife 2x gefahren. Das heißt also wieder 2x Rupertiberg. ;)

Auch gerade das Mail bekommen. Finde ich echt geil, dass wieder die alte Schleife gefahren wird. Eine echte Bereicherung und da werden wieder neue Bestzeiten fallen auf der 176km Strecke :liebe053:

Michi1312 13.11.2023 19:59

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 1729104)
Auch gerade das Mail bekommen. Finde ich echt geil, dass wieder die alte Schleife gefahren wird. Eine echte Bereicherung und da werden wieder neue Bestzeiten fallen auf der 176km Strecke :liebe053:

Naja man wird wohl auch wieder zu Beginn der 1. Runde 2km Richtung Stadion fahren um dann die 180km voll zu machen. War 2018 schon so - damit waren es ehrliche 180km ;)

Und ich finds geil. Die 2. Runde ist zwar welliger und der Rupertiberg is beim 2x gefühlt doppelt so steil, aber einfach wunderschön und für die Zuschauer und Stimmung ist das auch wesentlich besser. :D
Die Passage auf der Schnellstraße nach St. Veith war zwar flott, aber dem Abschnitt mit der echt öden und zachen Bundesstraße nach Feldkirchen trauere ich nix nach.
Da sind mir die zwei Runden lieber, auch wenn das wieder mehr Höhenmeter (ca. +300) bedeutet und sicher nicht schneller macht.

Ich kann mir vorstellen, dass es auch für die Organisatoren so wesentlich leichter ist was Straßensperren betrifft.

Ich freu mich jedenfalls :liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.