triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Live-Sendung heute mit Peter Weiß (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51925)

tridinski 08.05.2023 13:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1707542)
Der Asphalt macht halt auch viel aus. Da gibt es ein Stück Straße in München, die Elisenstraße, wo ich mit meinem Stadtrad immer zur Arbeit fahre, das ist so schnell, sowohl hin und zurück, da schalte ich immer hoch. Also der Boden kann wohl 2 km/h ausmachen nach meiner Meinung.

absolut! deshalb sind die bei sub7/sub8 auch nicht in Daytona gefahren wie zunächst geplant sondern auf dem Lausitzring

365d 08.05.2023 14:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707496)
Auf YouTube wurden auch ein paar Kommentare abgegeben.
Jemand mag die 210W für 40km/h nicht glauben.
Hier eine entsprechende Fahrt für die "Beweislage".

Die Fahrt von Strasser ist mit deinen 180km auch nicht zu vergleichen, und das hat der Kommentarerfasser nicht verstanden.

Du hast für deine 180km zeitlich 5h gebraucht. 4.5 fahrend, der Rest vermutlich kurze Pausen für Verpflegungsaufnahme etc. Diese Pausen kommen auch deinem Körper (Rücken, Schultern, Nacken) zugut.
Im Endeffekt würden für Strasser die 5h für seine Rekordfahrt zählen, und nicht 4.5

Ich schätze, du könntest in deiner Haltung keine 1000km innert 24h fahren, also muss man komfortabler sitzen, ergo langsamer, ergo mehr Watt für 42km/h.
Das Erstaunliche bei Strasser sind ja nicht sein CdA, sondern 270W über 24h.

Deine 210W entsprechen einem CdA von ca. 0.200, was technisch sicher möglich ist, keine Frage.

Bulldog 08.05.2023 14:35

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1707573)
7
Deine 210W entsprechen einem CdA von ca. 0.200,

Wie ermittelst du den CdA? Geht das auch über "Kreuzotter"? Danke!

Bulldog 08.05.2023 14:49

Der Rechner "michael-konczer.com" funktioniert bei meinen Daten gut.
Habe alle gemessenen Daten eingegeben (km/h, Gewicht, Luftdichte, Distanz, Höhenunterschied). Rollreibungszahl 0,0033 (von kreuzotter vorgeschlagen).
Cwa so lange geändert bis die notwendigen Watt im Rechner mit meinen tatsächlichen Watt übereinstimmen: 0,27 cwa.

keko# 08.05.2023 15:58

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1707545)
Geht ja bei schlank nicht unbedingt um den Bauch sondern vorallen um die Beine. Kräftige Beine oder breite Schulter bringen wahrscheinlich eher keine Vorteile und vorallen Beine kann man durch Position auch nicht verstecken.

Schlank von vorne ist meines Wissens wichtig. Auf diesem Aufhänger-Bildchen rechts sieht man die sabine ja nur von der Seite. Ich schätze, sie sieht von vorne auch gut aus.

sabine-g 08.05.2023 16:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1707593)
Ich schätze, sie sieht von vorne auch gut aus.

Ja sicher, was glaubst du denn? :Lachanfall:

keko# 08.05.2023 16:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1707597)
Ja sicher, was glaubst du denn? :Lachanfall:

In Anbetracht der Seitenaufnahme, sowie von Körpergröße und Gewicht, gehe ich davon aus, dass du auch von vorne gut aussiehst.
:Cheese:

Rälph 08.05.2023 17:13

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1707549)
Hatte den „kompetenten“ Kommentar auch gelesen. Schade, dass derjenige nicht erklärt hat, wieso er ausgerechnet den Strasser als Referenz gewählt hat und wie er darauf kommt, dass jemand für ein 1000 Km Rennen die absolut aerodynamischste Position wählen sollte.

Selbst wenn es sich um keine 1000km handelt: Ich halte es für absolut wahrscheinlich, dass Sabine schlicht besser (aerodynamischer) auf dem Rad sitzt, als so mancher Profi. Eine solche Beharrlichkeit über Jahre die individuell beste Position zu finden, muss man erstmal haben. Als Profi geht man in den Windkanal, macht nebenbei ein paar nette Bildchen und das wars. Glaube ich.:o


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.