![]() |
Aloha,
da ich unterjährig (sehr) viel unterwegs bin und an unterschiedlichen Orten lebe und arbeite, kommt für mich eine kostengünstigere Jahres- oder Saisonkarte in nur einem Schwimmbad leider nicht in Frage. Trotzdem gibt es in jedem Land einige günstigere Möglichkeiten zum Schwimmen: In Luxemburg zahle ich für 1,5h Schwimmen 5 Euro. Längere Schwimmzeiten kosten dort dann ab 7 EUR aufwärts. Der Preisknüller ist ein kleines lokales Schwimmbad, das leider nur 3x die Woche ein paar Stunden geöffnet hat. Hier kostet der Eintritt (am Automat) nur 2 Euro (!). In Deutschland nutze ich oft die Möglichkeit von 5er oder 10er Karten. Da kostet mich dann ein Eintritt zwischen 3-3,50 EUR für reine 25m Schwimmbäder. Größere Spaßbäder mit Schwimmmöglichkeiten kosten dann schon eher 6-7 Euro aufwärts. In Österreich (Salzburg) habe ich gestern noch 5 Euro Eintritt für ein reines 25m Hallenbad gezahlt. In einem 25m Freibad (z.B. in Fuschl) kann man aber auch schonmal 7,90 Eur Eintritt zahlen. Was ich persönlich schon sehr viel finde. Und ja, als aktueller "Viel- bzw. Oftschwimmer" kommt da übers Jahr ganz schön was zusammen. :Cheese: PS: In den Sommermonaten nutze ich aber alle Möglichkeiten im Freiwasser zu schwimmen! :cool: PPS: Mein persönliches Empfinden zu den Preisen: 2-3 Euro empfinde ich schon als sehr günstig. 4-5 Euro empfinde ich als ok. Alles über 7-8 Euro nur zum Schwimmen empfinde ich als (zu) viel. |
Aktualisierung zu meinem Beitrag #32:
1,5h 8,- €; 3h 10,50€; je angefange halbe Stunde 1€ Aufschlag Tageskarte 12€ 0,50€ Aufschlag an WE, Feiertagen, Ferien bleiben gleich Ja, ich könnte für das Geld auch noch in den Whirlpool (wenn die Renovierung abgeschlossen ist) gehen oder Rutschen (WTF) aber zum schwimmen gehen sind die Preise schon recht (un)sportlich |
Zitat:
Ist nicht viel besser. Trotzdem ist es immer gestopft voll. Spitzenpreis 2022 für mich waren 29,50€ weil Parkzeit um ganz knapp überzogen. |
bei mir 3,90 € für 2,5h, nachzahlung je halbe stunde 0,70 €.
kommentar der stadtwerke dazu Die Kostensteigerungen können nur durch Weitergabe an den Kunden aufgefangen werden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Der Aufschlag eines Energiezuschlages auf den Eintrittspreis in Höhe von ca. 30 % oder Sparmaßnahmen bei den Energieverbrauchern. 70 % des Energiebedarfes setzen wir für die Beheizung unserer Anlage ein. Mit der Absenkung der Raum- und Wassertemperatur erreichen wir Sparpotenziale von 25 %. Somit können wir die Eintrittspreise aktuell stabil halten. Dies ist unser Weg und Beitrag für eine sichere Energieversorgung in Deutschland. Die aktuellen Wassertemperaturen betragen: Schwimmbecken 26°C Vital- und Lehrschwimmbecken 28°C Planschbecken 30°C Raumtemperatur 29°C Umkleide 20°C |
Bei mir 5,50 Euro fuer 2h (offizieller Preis), fuer mich nach Abzug von 20% (Rabatt mit Firmenausweis) dann 4,40 Euro was ich fair finde.
Aktuelle Temperaturen: Kleinkindbecken ca. 33° C Attraktionsbecken ca. 31° C Lehrschwimmbecken ca. 30° C 25-Meter-Sportbecken ca. 27° C Nach meinem Empfinden sind 27° C voll in Ordnung, solange man in Bewegung ist. |
In unserem Schwimmbad wurde der Preis für 1x Schwimmen von 4,60€ auf 5,10€ angehoben.
Alternativ hab ich noch etwas weiter weg ein 50m Schwimmbad mit 5,80€. Ich versuche da nun öfters hin kommen an den Wochenenden. 50m sind doch besser und morgens vor der Arbeit ist auch nicht ganz so geil. |
In Regensburg gibt es ein Früh-/Spätschwimmerticket je 2h für 4,30 Euro.
Regulär sind es für 3h 6,50 Euro. Ich zahle zum Glück nichts wegen Jahreskarte Betriebssportgruppe. 50m Schwimmerbecken hat laut Website 26°C (unverändert zu früher). |
Unser Schwimmbad wird nach über 40 Jahren diesen Sommer schliessen, keine Hallenbad mehr in 150 Meter entfernung..
tolle wurst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.