triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   triathlon-szene Trainingslager (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=107)
-   -   triathlon-szene Epic Week (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51116)

Antracis 08.08.2022 17:36

Nach Abgleich des Epic-Week-Plan mit den entsprechenden Strava-Einheiten konnte ich jetzt immerhin dechiffrieren, dass LD-Tempo offensichtlich für Laktat-Duschen steht.

:Maso: :Cheese:

TriVet 08.08.2022 18:39

Oh, das ist ja beruhigend.
Ich ha(e)tte da (für mich) eher die https://de.m.wikipedia.org/wiki/Letale_Dosis befürchtet. ;)

Antracis 08.08.2022 18:48

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1674747)
Oh, das ist ja beruhigend.
Ich ha(e)tte da (für mich) eher die https://de.m.wikipedia.org/wiki/Letale_Dosis befürchtet. ;)

:Lachanfall:

Kampfzwerg 08.08.2022 18:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1674538)
Erst die üblichen 2700m durch den See. Dann auf dem Rad 80 km sehr zügig (knapp 42 km/h bei mir, 244 Watt) plus Ein- und Ausfahren. Dann ein 16km-Koppellauf im Wald. Hat echt Laune gemacht.

Klingt nach einem harten Programm, aber in der Gruppe geht das fast wie von selbst. Sehr schade, dass morgen bereits der letzte Tag ist: 1 Stunde Schwimmen im See, 4 Stunden auf dem Rad.

Wenn ich Zeit habe, kommen noch ein paar Bilder mit den üblichen Motiven: 10 Gestalten sitzen debil grinsend auf dem Randstein einer Tankstelle und trinken Cola.

Schönen Abend allerseits. :Blumen:

Bei sowas denk ich mir dann öfter mal.
Da müssten die 8:30 auf der LD, bzw die 4:00 h auf der MD bei euch ja reihenweise fallen.
Auf solche Einheiten komm ich im Training nur ganz selten, wenn überhaupt, mal. 🙈

Auf jeden Fall ein ordentliches Programm das ihr da abgerissen habt.

sabine-g 08.08.2022 18:56

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1674750)
Bei sowas denk ich mir dann öfter mal.

Die Strecke parallel zum Rhein ist extrem schnell. Ich bin dort 1-2km schneller als hier bei meinen ganzen Runden die ich so fahre.
Das liegt an:
  • den großzügigen Kreisverkehren, für deren Durchfahrt man kaum bremsen muss
  • dem etwas niedrigerem Luftdruck (230m zu 50m Höhe)
  • den nicht vorhandenen Höhenmetern

Ich verzweifle hier ständig an meinen Fähigkeiten. Wenn ich dann mal dort fahre, ist die Welt wieder in Ordnung. :)

Helmut S 08.08.2022 21:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1674538)
Dann auf dem Rad 80 km sehr zügig (knapp 42 km/h bei mir, 244 Watt) plus Ein- und Ausfahren.

Ich trau mich kaum fragen und hoffe ich blamiere mich jetzt nicht und irgendwie is es fast rethorisch: Fahrt ihr das in der Gruppe mit dem RR oder dem TT? :Gruebeln:

:Blumen:

Klugschnacker 08.08.2022 21:53

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1674766)
Ich trau mich kaum fragen und hoffe ich blamiere mich jetzt nicht und irgendwie is es fast rethorisch: Fahrt ihr das in der Gruppe mit dem RR oder dem TT? :Gruebeln:

:Blumen:

Wir Jungs sind im Abstand von 10-20 Metern als Perlenkette gemeinsam losgefahren. Triathlonräder, die meisten mit Einteiler und Aerohelm. Ich fuhr die ersten 15 Kilometer zwischen Position eins und vier, dann habe ich versucht, als Ausreißer alleine abzuhauen. Die restlichen ca. 65 Kilometer war ich dann alleine voraus, was ich vor allem auf den letzten 25 Kilometern, die ich im Gegenwind auf schnurgerader Straße abgebüßt habe, leicht bereute. Für Ortskundige: Vom Kreisverkehr bei Chalampé zum kleinen Kreisverkehr in Neuf Brisach. (Strava)

Wir haben da einfach etwas herumgemetzelt und hatten Spaß. Für einen Triathlon auf der Langdistanz wäre das aber viel zu schnell für mich.

Die flotten Jungs sind dann beim Koppellauf im 4er Schnitt davongestoben, Stephan hat mit einer Lauf-Pace von 3:35 min/km nach 5 Stunden Training noch irgendeinen KOM geholt. Urs und ich sind mit einem Schnitt von 5:02 min/km (laut seiner Uhr) wie kleine Elefanten hinterher gestapft. Allerdings blieben wir alten Säcke alle 4 Kilometer bei den Autos stehen und verkosteten billigsten Eistee aus warmen Radflaschen. Man gönnt sich ja sonst nix.

Die Mädels sind jeweils auf gleicher Strecke, aber alleine für sich gefahren und gelaufen. Schwimmen, Ein- und Ausfahren sowie die Pause am Supermarkt natürlich alle gemeinsam.
:Blumen:

Nachtrag: Vor ein paar Jahren wäre ich nicht in der Lage gewesen, im Rahmen einer 6stündigen Koppeleinheit 80 Kilometer mit einem 42er Schnitt zu fahren. Ich habe mich bezüglich Training, Material und Sitzposition verbessert.

trina 09.08.2022 13:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1674221)

Geregnet hat es seit vielen Wochen nicht mehr in Südbaden, von vereinzelten, kurzen Gewittern abgesehen. Es ist hier seit Juni staubtrocken, kleinere Flüsse versanden. Schilder weisen auf die Waldbrandgefahr hin. Das Gras ist bis hinauf auf 1400 Meter hellbraun. Es ist seit Wochen keine Wolke am Himmel, noch nicht einmal über den Schwarzwaldgipfeln sieht man die üblichen, sommerlichen Quellwolken. Sonne und Hitze von morgens bis abends. Der Wetterbericht meldet auch in den kommenden 14 Tagen keinen Regen und Temperaturen bis 36°C im Schatten. Im nahen Elsass laufen von morgens bis abends die Wasserkanonen über den Feldern. Draußen arbeiten ist schwer bis unmöglich. Wie soll das in den kommenden Jahrzehnten weitergehen?

Morgens und im Wald ist es allerdings herrlich. Besser könnte es kaum sein. :liebe053:

Und dann muss man nur mal weiterdenken und sich fragen, woher das Wasser der Bewässerung kommt...

Ich bin in der landwirtschaftlichen Beratung tätig und da kommen viele Probleme auf die Anbauer zu... Wasserverfügbarkeit ist eins der ganz großen davon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.