![]() |
Zitat:
Gehts noch? Zitat:
|
Zitat:
Diejenigen, die bereits Rennrad mit Klickpedalen fahren, haben selbstverständlich keine Angst davor, sonst würden sie ja nicht fahren. Der Großteil, also die überwiegende Mehrheit der Frauen ist aber nicht zum Rennrad fahren mit Klickpedalen zu bewegen. Und ich meine das sogar einschränkend nur für jene Frauen, die schon regelmäßig Rad fahren. Sozialisation ist selbstverständlich ein Grund, der gilt aber für alle Frauensportarten. Ich habe mir Gedanken gemacht, warum der Frauenradrennsport so wenig Zulauf findet im Vergleich zu anderen Ausdauerwettkampfsportarten. |
Alle Frauen, die ich kenne, fahren problemlos Rennrad mit Klickpedalen, ich selbst übrigens seit 10 Jahren und ich hatte nie Angst davor
|
Zitat:
Tut mir leid Anna.runner das geht gar nicht, Thanus ist mit allen Frauen die Rennradfahren Rad gefahren und weiß, dass Klickpedale bei euch einfach nicht gehen und dass ihr nicht bergab fahren könnt weil euch etwas fehlt. BITTE AKZEPTIERE DAS! |
Zitat:
|
@Thanus:
Wie du hier die Frauen runtermachst, finde ich unerträglich! Geh weg. |
Zitat:
Tatsächlich wirkt sich die geringere Risikobereitschaft in fast allen Lebensbereichen positiv aus, sei es im Straßenverkehr oder beim Umgang mit Geld, etc.. |
Vielleicht könnten wir uns wieder dem im Titel genannten Rennen zuwenden.
Etwa zu der Zeit, die wir für den Start der Männer-TdF Übertragungen gewohnt sind, geht's morgen mit den Frauen los: 13 Uhr Eurosport 13:20 One Rennstart 13:30 www.letourfemmes.fr/en/stage-1 https://twitter.com/LeTourFemmes Die Ladies fahren dann lediglich 12 mal einen Rundkurs in Paris mit knapp 82 km. In der 10. Runde gibt's dann auch ne "Berg"-Wertung. Die Männer starten dann ca. ne Stunde nachdem die Damen im Ziel sind ihre Ehrenrunden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.