![]() |
Zitat:
Aber für mich ist das nichts, ich bleibe bei meinen Rädern. Grüße, Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe im Frühjahr 2021 durch einen großen Zufall noch genau das Gravel-Rad bekommen, was ich wollte. Ein Cube Nuroad C:62 Pro. Ich habe noch keine Fahrradentscheidung sowas von nicht bereut wie diese. Ich fahre seitdem nur noch Waldautobahnen und leichte Feldwege. Endlich weg von der Straße und rein in die Natur :) Gruß holti |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Tom |
Gravel-Touren planen
Hallo zusammen,
wie plant Ihr Eure Gravel-Touren? Ich hab seit letztem Jahr gefallen daran gefunden, mit Komoot ständig neue Routen vor der Haustüre zu planen. Bisher nur mit dem Rennrad. Da ist jede neue Tour gefühlt wie ein kleiner Urlaub. Ich würde nun gerne übern Winter neue Gravel-Runden entdecken, komme da mit Komoot aber leider nicht so zurecht. Tourenvorschläge gibt es gefühlt gar keine für meine Gegend. Erschwerend kommt ein Grenzfluss in der unmittelbaren Nähe hinzu, welcher die Überquerung nur an zwei Stellen erlaubt und auf der österreichischen Seite hätten wir ja dann noch das Problem mit dem Fahrverbot im Wald glaub ich. Gibt es ein Portal speziell für Gravel? Ich hab keine Lust, dass ich dann mit den doch schmalen Reifen im groben Gelände lande und mir mein MTB wünsche... |
Zitat:
Ich musste mal aufgrund der Stecke ein bisschen Luft ablassen für mehr Komfort beim Untergrund, aber ansonsten alles gut. Mein Bock ist übrigens ein, mehr oder weniger günstiges Carver Gravel 110 Street, welches ich aber mittlerweile von allen Street-Teilen befreit habe als auch mit neuen Laufrädern bedacht habe. Nach ungefähr 5000 Kilometern in 1,5 Jahren ein treuer Gefährte im Alltag beim Pendeln, aber auch am Wochenende bei sportlichen Ausfahrten hab ich sehr wenig an dem Bock zu motzen. Vielleicht kommt zum Anfang des Jahres etwas sportlicheres aus Carbon ins Haus, mal schauen. Aber bis dahin werde ich mit dem Bock noch einige Abenteuer erleben. |
Entweder komoot wenn ich vorab plane, ansosnten grobe Runde und unterwegs von Ort zu Ort an dem ausgeschilderten Radwegenetzt orientieren. Diese Knotenpunktrouten sind hier überwiegend gute Feld- und Waldwege, also ideales Gravel-Terrain.
https://www.muensterland.com/tourism...rland/radwege/ Geht hier fast nahtlos in das niederländische Knotenpunktsystem über. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.