![]() |
Zitat:
Hauptgrund für Beine ist das Erreichen einer guten Wasserlage. Der Vortrieb ist für Triathleten nicht so wichtig. Auf die Wasserlage kann sich Beintraining aber deutlich positiv auswirken, falls sie schlecht ist. Ich würde kürzere Einheiten trainieren: 6x50 Kraulbeine mit Brett, oder auch Rücken oder Brust. Bist du geübter, kannst du auch Arme anliegend Beine schwimmen und solche Scherze. Ebenso Beine einbeinig mit Brett. Wie gesagt: es sollte Spaß machen, denn entscheidend ist es nicht. :liebe053: Kurzflossen trainieren die Muskeln und zwingen deine Füsse und Gelenke in die richtige Position. Kleine Anekdote: ein langjähriger Freund von mir, immerhin 2x Deutscher Vizemeister im Triathlon, schaffte es bis zum Ende seiner Karriere nicht, Brettbeine vorwärts zu schwimmen. Er bewegte sich immer leicht rückwärts. Dafür hatte er von Grund auf eine sehr gute Wasserlage (wir schwammen hunderte KM zusammen) und lag flach im Wasser: er zog seine schlanken Beine lediglich hinterher. ;) :Blumen: Glückauf und viel Spaß im Wasser :liebe053: |
Zitat:
Das kostet dich im Wesentlichen keine Energie/ kein erhöhter Puls. Wenn du hingegen die Wasserlage aus den Beinen machst ist dein Puls gleich mal einige Schläge höher und du kannst weniger Energie in den Vortrieb stecken. Insgesamt gibt es vermutlich mehrere hundert Trainingsformen für unsere drei Disziplinen, dazu Kraft,Stabi, Beweglichkeit, Athletik, .... von denen kann ich sowieso nur einen Bruchteil machen. Kraulbeine gehört für mich ganz klar zu dem Teil den ich komplett weglasse. Ohne jedes schlechtes Gewissen. Aktives Strecken der Füsse wäre so ziemlich das einzige was ich aktiv mache da hinten ;) EDIT: Wenn bei jemandem die Beine hinten runterhängen wie Blei, bevor man das so lässt ist es immer noch besser, die Beine per Beinschlag hochzubekommen. Aber der bessere Weg ist über Kopf/Schulter tief, zB dieser Drill: - Seitenlage, unterer Arm nach vorne gestreckt oberer Arm Ellenbogen hoch Hand an Hüfte - GESICHT SENKRECHT NACH UNTEN! - untere Schulter und Gesicht aktiv ins Wasser drücken, dabei spüren wie die Hüfte aus dem Wasser kommt - leichter Beinschlag, ggf. mit Flossen um ein bisschen Vortrieb zu haben - das ganze soll aber kein aktives Beinschlagtraining sein. - Fortgeschritten: Armzug mit dem oberen Arm - Fortgeschritten2: Rotation auf die andere Seite - Wichtigster Punkt: Hohe Hüfte! Schwimmtempo ist egal. |
Zitat:
Ich denke da sind wir uns einig: Niemand bekommt von 100km Kacheln einen besseren Armzug. Warum soll das ausgerechnet beim Beinschlag funktionieren ? |
Zitat:
|
99,5% derer die Technik Übungen in ihr Training integrieren führen diese falsch aus und schwimmen danach schlechter als vorher.
Wenn Technik dann Konzentration auf 2 oder 3 und am besten mit Trainer |
Zitat:
Aaaaaaaber es reicht ja auch so für ne 1:10 auf 3,8km und geweint wird nur wenn man keinen Neo anhaben darf. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir hier im Triathlon über Geschwindigkeiten reden, über die sich Schwimmer amüsieren. |
Zitat:
Ich habe eine Schwimmerin in der Familie und kenne die Schwimmer, habe 8 Jahre lang an Wochenende die Hallenbäder der Republik bereist. Der Spruch mit Konzentration auf 2-3 Übungen kommt nicht von mir. |
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.