![]() |
Ich möchte eigentlich wenn ich für eine IM-Langdistanz melde, von mir aus auch für eine Challenge-LD, die angegebenen Streckenlängen bekommen. Wenn Roth von vorne herein angibt, die Radstrecke hat 170 km, kann ich mir ja noch überlegen, ob ich dort melde. So wie es in Thun heuer passiert ist, dass die Schwimmstrecke um 800 m zu kurz ist weil ein Boot nicht funktioniert, das finde ich gar nicht OK, da wäre ich sauer.
Im Endeffekt möchte ich auch nicht jedes Mal, wenn mich jemand fragt wie es war, und wie meine Zeit war, viel dazu erklären müssen bzgl. Streckenlängen usw. Ein Marathon ist eben ein Marathon - und der gehört für mich zu einer LD dazu, und nicht ein 40 km Lauf oder was ähnliches. Genauso gehört ein 180 km-Radsplit für mich dazu usw. |
Zitat:
|
Ich finde die Kritik an Challenge zu allgemein.
Was Roth betrifft, gilt nicht unbedingt für andere Challenge-Events. Zum Beispiel die Strecken bei Challenge-Almere werden sehr genau gemessen. |
Eine Langdistanz muss 180km, 3,8km und 41, 25km lang sein. Punkt.
Die Toleranzen sollten dabei minimal sein. im Zweifel lieber einige meter mehr als weniger. Wenn ich eine Langdsitanz mache und ich weiß, dass es eben doch einige Kilometer weniger waren, dann find eich es extrem unbefriedigend. Klar kann man sagen, dass es letzlich keinen Unterschied macht, aber für mich ist das nix andrfes als Selbstbetrug. Ein 100m Lauf ist auch nicht 97m lang. Der Standard der langdistanz wurde nun mal gesetzt und dann sollte man sich auch daran halten. Das gleiche gilt für die Halbdistanz. |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Was haben äußere Bedingungen mit Streckenlängen zu tun ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.