triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   The Championship Samorin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49904)

triathlonnovice 30.08.2021 23:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1620162)
Danke fur die Glückwünsche.

Die zuletzt sehr geringen Laufumfänge auf Strava von Fred entsprechen der Realität. In Livigno war er nur zwei oder dreimal auf dem Laufband. Die Laufprobleme gingen schon in der Woche vor Walchsee los nach einem Test von Laufschuhen.
Ist jetzt wieder im grünen Bereich, aber die Trainingskilometer fehlen halt.

Nen paar Einheiten fehlen sicher. Challenge Gran Canaria z.B. kann ich net finden.

su.pa 31.08.2021 07:36

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1620502)
ich hoffe er verfolgt mich nicht ebenso hart aufgepumpt , wie die Stiernacken der Kurzdistanzlerinnen .

Schlaflose Nächte oder was? :Lachanfall:

Hafu 31.08.2021 11:01

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1620492)
Väterliche Unterstützung nach dem Schwimmausstieg. Hoffentlich sind die Metallrohre, die sich der Papa da gekrallt hat, noch heil... :)


Bildinhalt: Funk Senior instruiert Funk JuniorQuelle: The Championship Challenge Samorin 2021: Das Race Video

:Maso:

Entlarvender Screenshot. Wer es bisher nach diversen "Live-Mitfiebern-mit..."-Threads noch nicht geahnt hat: ich bin kein in sich ruhender, entspannter Sport-Zuseher, weshalb ich es auch mittlerweile vermeide bei Rennen von Frederic am Straßenrand zu stehen. Das tut mir nicht gut, weil das Adrenalin, das sich dabei anstaut eigentlich irgendwo hin muss.
Wenigstens hatte ich 'ne Viertel Stunde später selbst meinen eigenen Start und konnte da die von der Natur für solche Stressreaktionen vorgesehene Fluchtreaktion simulieren, was wesentlich gesünder ist, als vier Stunden lang nur mitfiebernd rumzustehen.



Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1620502)
Habe gerade das Pushing Limits Video gesehen .
Und ohne es gewollt zu haben musste ich mich fragen wie schön es für Florian Angert gewesen sein muss , das Motorrad zwei Meter vorne links fahren zu haben .
Beim IRONMAN Frankfurt war ja gegen die Spitzengruppe im Medientross auch schon kein Kraut mehr gewachsen .
Das scheint ja mit in die strategische Ausrichtung eines Rennen zu gehören , entweder vorne mit dabei zu sein oder wenigstens mit jemanden aus dem Wasser zu kommen , dem ein Kameramann zur Seite gestellt wird …
...

Das ist die Realität aktueller Profirennen, der man sich stellen muss und die eigentlich auch jedem Profi bewusst ist. Ist ja auch kein Zufall, dass die meisten Profis etwa ein Drittel ihrer gesamten Trainingszeit ins Schwimmen investieren, obwohl man im Wasser bei 70.3 und ironman-Rennen nur ein Achtel der Wettkampfzeit verbringt.

Für Angert war es die verdiente Belohnung für ein sehr gutes Schwimmen und v.a. auch für eine sehr gute und aggressive Renngestaltung auf den ersten 15km, auf denen er seine 30s Schwimmvorsprung nochmal ausgebaut hat, so dass Frederic bis zum Schließen der entstandenen Lücke unerwartet viel Kraft gelassen hatte, die ihm dann fehlte, um selbst noch einen Vorsprung bis T2 herauszufahren.
Angert hatte auch ein 54-er-Kettenblatt montiert, das ihm auf dem Rückenwindabschnitt gegenüber dem 52er-SRAM-Kettenblatt von Frederic half ein wenig ökonomischer zu treten.
Im PL-Video sieht man auf dem Tacho des Motorrades, dass Angert hier über 60km/h schnell war, während Frederics Strava für diesen rennentscheidenden Abschnitt trotzt 370 Watt AVG nur 58 km/h im Schnitt ergab. Leider gibt es von Flo keine detaillierten Files, so dass man für die Analyse etwas spekulieren muss.

Von SRAM gibt es für 12-fach keine größeren Kettenblätter als 52, da 52-10 ja ohnehin schon eine ziemlich heftige Entfaltung liefert, aber für zukünftige Rennen mit derart heftigem Rückenwind, muss man wohl auf Dritthersteller zurückgreifen, um im für Mitteldistanzen optimalen 85er-TF-Fenster zu bleiben.

StanX 31.08.2021 11:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1620565)
Von SRAM gibt es für 12-fach keine größeren Kettenblätter als 52, da 52-10 ja ohnehin schon eine ziemlich heftige Entfaltung liefert, aber für zukünftige Rennen mit derart heftigem Rückenwind, muss man wohl auf Dritthersteller zurückgreifen, um im für Mitteldistanzen optimalen 85er-TF-Fenster zu bleiben.

Vielleicht müsst ihr mal Freds Coach fragen, ich hab gehört, der kennt da so Leute... Bei GTN wurde Frodenos Rad jedenfalls mit einem 54er vorgestellt.

Hafu 31.08.2021 12:04

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1620573)
Vielleicht müsst ihr mal Freds Coach fragen, ich hab gehört, der kennt da so Leute... Bei GTN wurde Frodenos Rad jedenfalls mit einem 54er vorgestellt.

Das Team Bora ist ja mit Shimano unterwegs, so dass ich nicht glaube, dass Dan da was für Frodo getan hat. Der GOAt hat einen separaten SRAM-Vertrag, genauso wie Sebi und da kann es schon sein, dass SRAM da 'ne Sonderanfertigung für ihr bestes Pferd im Stall veranlasst.
Von solchen Extra-Würsten ist Frederic noch weit entfernt (und hat auch keine Sponsor-Verbindungen zu SRAM) und da am Kettenblatt bei SRAM auch der Leistungsmesser hängt, ist es nicht so trivial bei 1x12 mal eben die Zähnezahl zu erhöhen. Mit anderem Kettenblatt braucht man auch 'ne andere Kurbel und 'nen neuen Leistungsmesser.

Bei den allermeisten Rennen ist es auch kein Problem, in einigen wenigen Abschnitten mal knapp außerhalb der optimalen Tretfrequenz zu liegen, weil die 60+x km/h Abschnitte selten mal länger als ein bis zwei Minuten dauern (und dann nur bergab zu finden sind) und man bei solchen Geschwindigkeiten meist in Supertuck-Position geht und das Treten mal kurz einstellt.

longo 31.08.2021 12:10

schaut mal da:

https://tune.de/190/garbaruk-kettenblatt-aero-rund

Hafu 31.08.2021 12:25

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1620595)

Sowas fahre ich doch selbst (in 56er und 58er-Version für 11-fach-SRAM).

Für 12-fach-SRAM AXS-Spider mit AXS-Leistungsmesser funktioniert das aber nicht. Selbst die 52er-Version dieses Aerokettenblatts mit Leistungsmesser ist schon ziemlich schwer zu bekommen.

Kampfzwerg 31.08.2021 12:26

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1620595)

Und wie bekommt man das KB jetzt genau an die SRAM AXS Kurbel? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.