triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49864)

Julez_no_1 19.08.2021 17:01

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1618122)
Mal ne Frage dazu. Wieviel Watt sollte man denn in Frankfurt treten für eine Zeit unter 5 Stunden.
Sagen wir mal bei 78 KG Systemgewicht (Rad, Fahrer und Verpflegung).
und einem CDA von etwa 0.2? Ich frage für einen Freund :-)

Gibts da noch mehr Erfahrungen? 170 Watt für 5:20 kommt mir ganz gut vor. Sind ja knapp 36km/h bei 1700 hm. Wie viel wiegst Du?

Mein Wattmesser hat ständig sehr niedrige Werte angezeigt, die auch nicht zum Puls gepasst haben, deswegen bin ich etwas unschlüssig wieviel Watt ich wirklich gebraucht habe.


Bekannter hat ne Punktlandung gebracht: Knapp unter 5 Stunden mit 188 Watt. Gewicht und Größe weiß ich jetzt aber leider nicht genau.

freerunning 19.08.2021 17:51

Danke Jules. Ich frage, weil mein Wattmesser 156 Watt für 4:56h aufgezeichnet hat.
Das kommt mir deutlich zu wenig vor. Das war schon im Wettkampf völlig daneben, so dass ich die Wattanzeige nach kurzer Zeit ignoriert habe.

Es handelt sich um den viel gescholtenen Garmin Vector 3S einseitig, natürlich am Renntag nicht kalibriert, aber am Tag vorher morgens.
Ich hab den zwar noch nicht lange und bin damit bisher nur in der Ebene gefahren, aber bisher war immer alles plausibel. Damit hatte ich ein paar mal 2-3 Stunden mit 220-230 Watt in Aeroposition und Rennpuls trainiert.

Auf den ersten 10km flach rein nach Frankfurt hatten die Werte eigentlich zum Training gepasst. Puls, Watt und Geschwindigkeit waren ähnlich wie im Training, aber dann sackten die Werte ab. Vor allem bergab war es unmöglich 200 Watt zu treten. Die Werte sind auf 50-60 Watt abgesackt und selbst bei leichtem Gefälle, wo ich ich mit 45-50km/h unterwegs war, kam ich kaum über 130 Watt hinaus. Bei Abfahrten konnte ich trotz treten gerade mal 50 Watt erreichen, im höchsten Gang.
Da ich den Wattmesser aber noch nie mit Höhenmetern benutzt habe, bin ich nicht sicher dass er wirklich spinnt. Daher die Fragen...

Onnomax 19.08.2021 18:53

Ich habe genau den gleichen vector 3S und habe bei mir festgestellt dass ich ihn tatsächlich vor jeder Fahrt neu kalibrieren muss, dann allerdings wirft er verlässliche Werte aus.

Bei mir am Sonntag mit vector 3S waren es 143 Watt Durchschnitt und 164 Watt NP, Zeit damit war 6 Stunden 15 Minuten. Das erscheint mir absolut plausibel verglichen mit meinen Werten im Training und auch mit den gängigen Tabellen die es im Internet gibt wie z.b. Kreuzotter.

iChris 19.08.2021 19:09

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1618139)
Danke Jules. Ich frage, weil mein Wattmesser 156 Watt für 4:56h aufgezeichnet hat.
Das kommt mir deutlich zu wenig vor. Das war schon im Wettkampf völlig daneben, so dass ich die Wattanzeige nach kurzer Zeit ignoriert habe.

Es handelt sich um den viel gescholtenen Garmin Vector 3S einseitig, natürlich am Renntag nicht kalibriert, aber am Tag vorher morgens.
Ich hab den zwar noch nicht lange und bin damit bisher nur in der Ebene gefahren, aber bisher war immer alles plausibel. Damit hatte ich ein paar mal 2-3 Stunden mit 220-230 Watt in Aeroposition und Rennpuls trainiert.

Auf den ersten 10km flach rein nach Frankfurt hatten die Werte eigentlich zum Training gepasst. Puls, Watt und Geschwindigkeit waren ähnlich wie im Training, aber dann sackten die Werte ab. Vor allem bergab war es unmöglich 200 Watt zu treten. Die Werte sind auf 50-60 Watt abgesackt und selbst bei leichtem Gefälle, wo ich ich mit 45-50km/h unterwegs war, kam ich kaum über 130 Watt hinaus. Bei Abfahrten konnte ich trotz treten gerade mal 50 Watt erreichen, im höchsten Gang.
Da ich den Wattmesser aber noch nie mit Höhenmetern benutzt habe, bin ich nicht sicher dass er wirklich spinnt. Daher die Fragen...

Wiegst du so ~40kg? :Cheese:

freerunning 19.08.2021 19:12

Hmm Onomax, die Kalibrierung habe ich auch im Verdacht. Hast Du ihn denn beim Wechsel kalibriert oder morgens vor dem Schwimmen?

Chris: Mit oder ohne Schuhe?

Onnomax 19.08.2021 19:35

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1618151)
Hmm Onomax, die Kalibrierung habe ich auch im Verdacht. Hast Du ihn denn beim Wechsel kalibriert oder morgens vor dem Schwimmen?

Chris: Mit oder ohne Schuhe?


Vor dem schwimmen und dann den edge auf standby gelassen bzw. Autopause

iChris 19.08.2021 21:24

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1618151)
Hmm Onomax, die Kalibrierung habe ich auch im Verdacht. Hast Du ihn denn beim Wechsel kalibriert oder morgens vor dem Schwimmen?

Chris: Mit oder ohne Schuhe?

Egal ob mit oder ohne, die Werte werden dadurch nicht plausibler.
Den Garmin würde ich vor jeder Fahrt kalibrieren sowieso vor einem Rennen :Huhu:

Pacer83 20.08.2021 12:23

Soeben kam per Email eine Info an die Verschieber von 2021 auf 2022, dass in den nächsten 48 Stunden ein Link zur Ummeldung per Email verschickt wird


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.