triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Rot Grün und Elektrikerlehre (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49537)

Schwarzfahrer 04.05.2021 08:33

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1600127)
Und dann Spielsteine wählen die er ohne Probleme erkennt. ;)

Ja, darauf habe ich auch immer geschaut, daß z.B. wenn möglicht nicht gerade rote und grüne Steine zusammen gespielt werden (zumindest nicht bestimmte Farbtöne). Was noch hilft: möglichst gute Beleuchtung. Im gemütlichen "Dämmerlicht" haben es Farbfehlsichtige viel schwerer, zu differenzieren.

Matthias75 04.05.2021 08:40

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1600124)
Sagt mal , mein Sohnemann knapp fünf verwechselt beim Mensch ärgere dich nicht , wenn’s schnell gehen soll auch mal die Farben .
Muss man da was abklären oder reicht es, zu warten bis er Elektriker werden will.

Würde auch mal darauf achten, geg. mit verschiedenen Farben. ansonsten wäre das ja ein Thema. das man bei der nächsten U-Untersuchung ansprechen kann oder wegen dem man beim Kinderarzt anrufen kann, ob das vielleicht bei einer der zurückliegenden U-Untersuchungen schon getestet wurde.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1600096)
Oha... ich selber hätte mich beim Thema Farben eher nicht so positiv eingeschätzt. Meine Freundin mit 3 Uni-Abschlüssen in Kunst u.Ä. hält mich in solchen Dingen eher für ziemlich unterentwickelt. Der werd ich heute Abend mal ein paar Takte erzählen. :Lachanfall:

Punktzahl: 0
Geschlecht Männlich
Altersbereich wählen 40 - 49
Beste Punktzahl für Ihr Geschlecht 0
Schlechteste Punktzahl für Ihr Geschlecht 106
Über Ihre Punktzahl: Jeder niedriger die Punktzahl, desto besser. NULL ist perfekt. Die Kreisgrafik zeigt die Bereiche des Farbspektrums, in denen Ihr Farbunterscheidungsvermögen schwach ist.

Ich dachte eigentlich für Männer gilt:

1. ALLE Männer sehen nur 16 Farben. Pfirsich ist eine Frucht und keine Farbe!
2. Und was für eine Farbe ist überhaupt Apriko(t), und wie, zur Hölle, schreibt man das?

:Cheese: :Cheese:

M.

auch "0"

Zurück zum Thema:

Bevor ich mich auf die Aussage eines Ausbilder oder eines einzelnen Arztes verlasse, würde ich mich bezüglich der Farbenblindheit versuchen, "offiziell" abzusichern. Es bringt ja nichts, wenn man den Ausbildung aufgrund eines wohlwollenden Ausbilders gut abschließen kann, aber später keinen Job bekommt, weil Arbeitgeber andere Regelungen haben oder ihnen das das Thema Farbenblindheit aus irgendeinem Grund zu "heiß" ist.

Haftung wurde ja schon angesprochen. Die Farbenblindheit muss ja noch nicht mal wirklich relevant sein. Wenn eine Versicherung das aber mitbekommt, wird die diese Punkt mit Sicherheit nicht unbeachtet lassen.

M.

snailfish 04.05.2021 08:51

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1600124)
Sagt mal , mein Sohnemann knapp fünf verwechselt beim Mensch ärgere dich nicht , wenn’s schnell gehen soll auch mal die Farben .
Muss man da was abklären oder reicht es, zu warten bis er Elektriker werden will .

Er selbst scheint sich immer etwas verunsichert zu wundern , wenn man Ihn auf seinen Irrtum hinweist .
Genau diese Verunsicherung möchte ich eigentlich vermeiden für den Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins. Die Frage ist also verhindert das Wissen um einen kleineren Defekts diesen Aufbau oder stärkt die Auseinandersetzung mit genau diesen Herausforderungen eben eine gesunde Selbstwahrnehmung .
Oder erst mal laufen lassen . Er ist fünf und verliert nicht gerne ;)

Ich würde empfehlen, es abzuklären - damit man weiß, was eigentlich genau vorliegt. Dafür muss man u.U. auch keine großen Aufwand betreiben. Eine etwaige Farb-Fehlsichtigkeit lässt sich grundsätzlich sofort feststellen (Farbtafeln, Internet) Wenn man es dann genauer wissen möchte, kann man noch immer jemanden aufsuchen.

Falls es eine Farbfehlsichtigkeit ist, kann man ohnehin nichts machen und es gibt auch keinen Grund zur Sorge - in dem Fall ist ein offener, selbstbewusster Umgang damit das beste (sage ich aus eigener Erfahrung).

MattF 04.05.2021 11:09

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1600131)

Zurück zum Thema:

Bevor ich mich auf die Aussage eines Ausbilder oder eines einzelnen Arztes verlasse, würde ich mich bezüglich der Farbenblindheit versuchen, "offiziell" abzusichern.

Genau danach suche ich bis jetzt vergeblich.
Wer das Offizielle macht.

Bekannter ist Berufschullehrer für Elektriker, da hab ich jetzt mal nachgefragt.
Werde berichten.

Matthias75 04.05.2021 11:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1600158)
Genau danach suche ich bis jetzt vergeblich.
Wer das Offizielle macht.

Bekannter ist Berufschullehrer für Elektriker, da hab ich jetzt mal nachgefragt.
Werde berichten.

Ja, das scheint schwer zu sein. Berufsschule ist vermutlich nicht falsch. Die sind ja später für die Prüfungen zuständig. Wie wäre es mit der zuständigen Handwerkskammer?

M.

Thomas W. 04.05.2021 16:19

Vielen DAnk -Leute - diesen Donnerstag ist die nächste U Untersuchung.
Wir sprechen das mal an.

Das Problem hat viel mit Licht zu tun . Rot und Grün passt schon ich glaube violett war öfter mal grün. Habe das aber auch nur nebenbei mitbekommen, weil er es mit genauem Hinschauen selber mitbekommt und dann überspielt.

Der Vater meiner Frau hat ne Rot Grün Schwäche.

Aber zurück zum Thema und Liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.