triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welcher direkte Rollentrainer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49456)

sabine-g 12.04.2021 08:42

Ich bin in Level 45 und erreiche je nach Wetter in diesem Frühjahr noch Level 46, da fehlen noch ca. 500-600km.

Ich finde 50 Level reichen, der Nornalo braucht einige Jahre um dieses zu schaffen.

repoman 12.04.2021 09:28

Was mich mal interessieren würde:
Muss oder kann man überhaupt diese Rollentrainer (Direktantrieb) warten?

spanky2.0 12.04.2021 09:39

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1595456)
Ich hab seit 3 Jahren den Tacx Neo2
Mittlerweile sind über 34000 Zwift Kilometer drauf.
Ich würde mir keinen anderen Trainier mehr kaufen. Außer es kommt ein Neo3. :Cheese:

Hi Triduma,

interessant, dass Du jetzt so zufrieden bist mit dem Tacx Neo.
Hattest Du anfänglich nicht Probleme damit, so dass Du ihn sogar (mehr als einmal?) austauschen musstest.
War es nicht wegen der Lautstärke bzw. Geräuschen oder verwechsele ich da was?

PS: Ich selbst habe auch den Tacx Neo. Von daher kann ich jeden verstehen der damit zufrieden ist :Cheese:

premumski 12.04.2021 10:46

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1595740)
Was mich mal interessieren würde:
Muss oder kann man überhaupt diese Rollentrainer (Direktantrieb) warten?

Unterschiedlich, bei meinem Neo ist mir nur Mal der Freilauf kaputt gegangen. Sonst hat der Neo keine Verschleißteile. Ein Elite Direto hat z.B. einen Riemen, der reißen kann. Nicht jeder direkte Trainer hat den gleichen Aufbau innen.

hanse987 12.04.2021 11:02

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1595740)
Was mich mal interessieren würde:
Muss oder kann man überhaupt diese Rollentrainer (Direktantrieb) warten?

Kommt halt darauf an was du unter Wartung verstehst? Bei meinen vorher geschilderten Problemen mit dem Direto hat mir der Elite Support empfohlen den Trainer aufzuschrauben und Fotos von innen zu machen. Die erste Idee war ein verschlissener Riemen, welcher wie neu aussieht. Der Riemen schaut jetzt auch nicht nach einem Sonderprodukt, sondern solle recht einfach zu bekommen sein. Der Direto hat eine mechanische Kalibrierung welche über die Spannung des Riemens funktioniert. Kann man recht einfach selbst machen. Wenn es was elektrisches ist, dann muss man halt ans Ersatzteil über Hersteller kommen. Wenn ich mich recht erinnere hatte Elite auch mal Probleme mit einer Platine. Die wurde mit Einbauanleitung an den Kunden zum Austausch gesendet. Wie geschrieben kann ich aktuell nur vom Direto bzw. Elite sprechen. Man kann einiges Selbst machen, aber einen „Wartungsplan“ gibt es nicht.

triduma 12.04.2021 13:13

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1595742)
Hi Triduma,

interessant, dass Du jetzt so zufrieden bist mit dem Tacx Neo.
Hattest Du anfänglich nicht Probleme damit, so dass Du ihn sogar (mehr als einmal?) austauschen musstest.
War es nicht wegen der Lautstärke bzw. Geräuschen oder verwechsele ich da was?

PS: Ich selbst habe auch den Tacx Neo. Von daher kann ich jeden verstehen der damit zufrieden ist :Cheese:

Richtig, ich hab meinen Neo zwei mal umgetauscht.
So richtig zufrieden bin ich immer noch nicht aber ich denke mit anderen Geräten wäre ich noch weniger zufrieden.
Mein Neo ist wenn man in Zwift auf einer leichten Bergab Strecke über 200W tritt immer noch zu laut. Der hat da schon ein übles dumpfes Brummen.
Aber immerhin hält er wie meine vorherigen Tacx Trainier einiges aus. Richtig kaputt hab ich keinen bekommen.

T-Time 12.04.2021 14:54

Fahre seit Nov. 2018 den Direto+, damals für 649,- gekauft.
Mittlerweile ca. 17.500km - ohne Probleme bisher.

flachy 13.04.2021 10:56

Mein kurzes Feedback zu einem eher unbekannten Nischenhersteller:
Nachdem ich den Winter über bereits monatelang mit der Cyberobics-App und meinem Spinningbike geübt hatte, bin ich seit knapp 2 Monaten auch beim E-Sport vor allem wegen der vielen virtuellen Events gegen den zunehmenden sportlichen Autismus aktiv geworden.
Und es ist einfach megageil, Zeitfahren in der Wüste mit und gegen Japaner, Etappenrennen mit 1.000 Athleten, diverse Classic-Rennserien in Peletons mit 400 anderen Sportlern und alle im coolen "Black is beautiful" Zipp-Design usw. usf!!!

Als Einsteiger habe ich mir den Jet Black Volt (Designed in Australia, Produced in China) für damals knapp 700 EUR gekauft und bin seither laut meinem Zwiftprofil damit ca. 3.000km/84 Stunden gefahren.
Das Teil ist megakompakt (es steht auf meiner Yoga-Matte), leicht, sehr leise und die Verbindungen zum IPad, Uhr usw. sind störungsfrei, schnell und sehr exakt.
Seit einem Monat fährt ein Bekannter von mir das selbe Teil (allerdings nicht so exzessiv wie ich) und ist ebenfalls sehr zufrieden mit der Performance.
Der Kontakt zum (deutschen) Vertrieb war sehr gut - Anfrage per Mail zwecks Verfügbarkeit, Rückruf nach wenigen Minuten, Bestellung und Versand noch am selben Tag, Inbetriebnahme am Folgetag, Nachfrage nach ca. 4 Wochen zur Zufriedenheit mit dem "VOLT" (der Ansprechpartner folgt mir seither sogar gelegentlich auf ZWIFT;) ), so dass ich bei eventuell späteren Wartungsfragen oder unverschuldeten Problemen davon ausgehe, dass ich nicht "im Regen" stehen gelassen werde...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.