triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Switzerland (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Ironman Switzerland 05.09.2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49206)

Beat 19.08.2021 11:39

Dafür mein erster in der M55

Gruss Beat

Beat 20.08.2021 20:45

Konkurrenz
 
Sieht ja wohl so aus dass wegen der Hawaii Absage vielleicht doch noch starke Profi Konkurrenz kurzfristig dabei sei wird...:liebe053:


Grüsse Beat

Rainbow_Warrior 22.08.2021 10:28

Zitat:

Zitat von Kräuti (Beitrag 1618024)
Athleten Guide ist online

https://cdn3.sportngin.com/attachments/document/858b-2501679/ATHLETE_GUIDE_IMThun_DEUTSCH_2021.pdf#_ga=2.121336 512.933513685.1629357962-1917808413.1629263981

Laut dem Zeitplan soll es tatsächlich eine Award Ceremony mit anschließender Slotvergabe geben.

Sehr nett auch, dass es extra einen Aufkleber fürs Oberrohr gibt mit dem Höhenprofil.

Regeln beim Radfahren:
... "An einigen Stellen herrscht ein AerolenkerBenutzungsverbot. Dieses ist mit
entsprechenden Schildern angezeigt"...weiß jemand was das für Stellen sein könnten? Ich kenne die Strecke nur aus dem Video.

Ich gehe davon aus, dass es die Abfahrt nach Plötsch sein wird (Bürgistrasse). Die Kurven sieht man auf das YT Video der Strecke wenn ich mich gut erinnere.

Beat 22.08.2021 19:16

Tapern:

Mal Frage an die Tapering Spezialisten.
Dass nun 2 Wochen vor dem IM das Training runtergefahren wird ist ja klar.
Wie sieht es von eurer Seite mit Stabi, Rumpf, Kraftraining (nicht zu schwer) aus?
Macht ihr da auch nichts mehr (oder Minimum).
Danke für Inputs

Grüsse Be<t

quick-nick 23.08.2021 09:40

Zitat:

Zitat von Beat (Beitrag 1606318)
Hallo zusammen

Bin am SA wieder mal die Strecke teilweise gefahren.
Die längste Bergstrecke von Belp nach Riggisberg....... danach Rüschegg bis Abfahrt nach Wattenwil hat gemäss meinem Garmin immer so 6-8%. Also nicht überaus steil.
Auf der gegenüberliegenden Seite hat es kurze Steigungen wo ich mal 11% drauf hatte.
Ich selber als schlechter Radfahrer (FTP auch ca bei 230W // 70kg) und eher auf schnellere Kurbelumdrehungen bedacht fahre eine 52/36 und hinten ein 30 Ritzel.
Ich denke dass die meisten von euch da mit 28 gut zurechtkommen.
Ich persönlich weiss dass ich vor allem auf der zweiten Runde mein 30er sicherlich nutzen werde.

Grüsse Beat

Da wir ähnliche Watt/KG Werte haben und du die Strecke in Thun (und auch den Vergleich zu Zürich?) kennst - würdest du die Strecke jemanden für seine erste LD (in 2022) empfehlen? Bin noch am überlegen, ob ich mir eine so hügelige Strecke antun möchte. Habe dieses Jahr meine ersten beiden MDs (Uster + Rappi) gemacht, Rappi fand ich eigentlich echt cool Ein paar steile Rampen aber dann gleichmässig und recht langgezogen runter. Bin niemand, der da mit 90/100kmh runterballert. Ein Kollege meinte, dass er die Strecke in Thun angenehmer findet als Rappi aber habe dann noch ein Video mit Roy Hinnen gefunden, wo Thun als recht herausfordernd und etwas langsamer als Rappi beschrieben wird (ab ca. min 7:30)

https://www.youtube.com/watch?v=KaRvvqoulnM


Viel Erfolg in 2 Wochen!! :liebe053:

Beat 23.08.2021 20:20

Hallo QNick

Der Vorteil an Thun ist sicherlich (wie im Video beschrieben) dass die Strecke relativ gleichmässige Steigungen aufweist (Vor allem auf der Seite Riggisberg). Daher ist dies schön zu fahren.
Für mich als mässiger Radfahrer (normal 5.30 - 5.45h auf 180KM) sind aber auch solche Steigungen nach >5h eine Herausforderung. Vor allem da dann ja noch das bisschen laufen kommt........

ich hätte mich damals (2004?) nicht an eine solche Strecke gewagt. Da war Frankfurt und Zürich schon angenehmer. Mit einem guten Rad- und Krafttraining im Winter ist aber sicherlich auch dies zu machen. Vorallem da du ja Rappi gut gemeistert hast.

Hoffe es hilft

Grüsse Beat

Kräuti 24.08.2021 10:54

Frage an die Ortskundigen: Im Athletenguide stehen als Parkmöglichkeiten Orte die 20-30min Fußweg von der Wechselzone entfernt sind.

Gäbe es zumindest für Samstag zum Abholen der Startunterlagen und zum Einchecken nähere Parkplätze. Zum Beispiel laut google dieser: Dürrenast, 3604 Thun, Schweiz (beim Impfzentrum) oder ggf. alternativen am Lachen Stadion :Gruebeln:

Sind eigentlich nur Profi-Männer am Start oder auch Profi-Frauen? Ursprünglich war mal ein reines Männerfeld angedacht, aber bei Trirating sind nun auch Frauen gelistet.

Rainbow_Warrior 26.08.2021 22:22

Zitat:

Zitat von Kräuti (Beitrag 1618945)
Frage an die Ortskundigen: Im Athletenguide stehen als Parkmöglichkeiten Orte die 20-30min Fußweg von der Wechselzone entfernt sind.

Gäbe es zumindest für Samstag zum Abholen der Startunterlagen und zum Einchecken nähere Parkplätze. Zum Beispiel laut google dieser: Dürrenast, 3604 Thun, Schweiz (beim Impfzentrum) oder ggf. alternativen am Lachen Stadion :Gruebeln:

Sind eigentlich nur Profi-Männer am Start oder auch Profi-Frauen? Ursprünglich war mal ein reines Männerfeld angedacht, aber bei Trirating sind nun auch Frauen gelistet.

Daniela Ryf hat anlässlich eines Interview für das Collins Cup angekündigt, dass Sie in Thun starten wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.