triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Aktueller Artikel: Michael Phelps - Schwimmen in einer anderen Welt! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4920)

Klugschnacker 14.08.2008 10:46

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 121192)


et voila

Cooles Bild. Ist das ein deutscher Schwimmer, der gerade anschlägt?
:Lachanfall:

drullse 14.08.2008 10:46

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 121192)


et voila

Alles klar. Ich konnte nur die Oberkörper und speziell Phelbs' vollkommen natürlich wirkende Muskulatur bewundern... :Holzhammer:

keko 14.08.2008 10:47

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 121189)
Zitat eines deutschen Radprofis der den EPO Mißbrauch zugab: "Man wird einfach nicht mehr müde".
Deshalb kann man auch lange unter Wasser bleiben, eine kraftraubende Technik schwimmen und wird nach einem Weltrekord einfach nicht mehr müde. (Okay es dürfte anderen Stoff als EPO sein aber die Wirkung scheint gleich zu sein)

Naja, also wenn ich über Wochen (Monate?) Hunderte von Trainingswochen_KM schwimme, stecke ich doch wohl ein paar Rennen innerhalb ein paar Tagen weg? Schwimmer sind mehrere Starts an einem Tag gewöhnt, das ist völlig normal, selbst bei Kindern schon. Man hat als Schwimmer i.d.R. immer mehrere Starts bei Schwimmwettkämpfen, nicht selten 5 oder mehr am Tag.

Danksta 14.08.2008 10:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 121197)
Alles klar. Ich konnte nur die Oberkörper und speziell Phelbs' vollkommen natürlich wirkende Muskulatur bewundern... :Holzhammer:

Die Nippel schielen, oder?

Flossi 14.08.2008 10:54

Vielleicht bin ich ein verträumter Naivling ... aber irgendwie glaube ich an die Weiterentwicklung des Trainings, der Technik, der Ausrüstung als grundsätzliche Ursache.
Und wer den Bericht in ARTE über Phelps gesehen hat, der versteht, dass es sich hier um ein unglaubliches Talent gepaart mit ungeheuer viel Disziplin handelt.
Ich weiß von einigen deutschen Schwimmern, dass sie im Kraftraum lieber alibimäßig herum-dehnen als sich mal an den Gewichten zu verlustieren. Und gejammert wird auch ständig und an allem. Manche Nationalitäten haben eine andere Einstellung zur Sache.

bjhe 14.08.2008 10:58

Zitat:

Zitat von Flossi (Beitrag 121204)
Vielleicht bin ich ein verträumter Naivling ... aber irgendwie glaube ich an die Weiterentwicklung des Trainings, der Technik, der Ausrüstung als grundsätzliche Ursache.
Und wer den Bericht in ARTE über Phelps gesehen hat, der versteht, dass es sich hier um ein unglaubliches Talent gepaart mit ungeheuer viel Disziplin handelt.
Ich weiß von einigen deutschen Schwimmern, dass sie im Kraftraum lieber alibimäßig herum-dehnen als sich mal an den Gewichten zu verlustieren. Und gejammert wird auch ständig und an allem. Manche Nationalitäten haben eine andere Einstellung zur Sache.

Im Fall Phelps glaube ich auch noch an das Gute im Menschen.
Ich weiß nicht warum aber ich glaub der ist sauber.

Danksta 14.08.2008 10:59

Zitat:

Zitat von Flossi (Beitrag 121204)
Vielleicht bin ich ein verträumter Naivling ... aber irgendwie glaube ich an die Weiterentwicklung des Trainings, der Technik, der Ausrüstung als grundsätzliche Ursache.
Und wer den Bericht in ARTE über Phelps gesehen hat, der versteht, dass es sich hier um ein unglaubliches Talent gepaart mit ungeheuer viel Disziplin handelt.
Ich weiß von einigen deutschen Schwimmern, dass sie im Kraftraum lieber alibimäßig herum-dehnen als sich mal an den Gewichten zu verlustieren. Und gejammert wird auch ständig und an allem. Manche Nationalitäten haben eine andere Einstellung zur Sache.

Das ist genau das Lance Armstrong Phänomen.

Der hat sich mehr gequält und sich mehr dem Sport gewidmet als 99% der anderen Sportler.
Das würde hier aber keiner mehr würdigen, weil er eben das getan hat, was die verdreckten Profi-Sportler nun mal tun.

Ich denke, bei allem Doping-Dreck, dass immer noch die Besten gewinnen. Die handvoll top-talentierter Hardcore-Trainierer, die nicht dopen - das sind die bedauerlichen Einzelfälle...

Klugschnacker 14.08.2008 11:09

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 121206)
Ich denke, bei allem Doping-Dreck, dass immer noch die Besten gewinnen.

Aber nur, wenn man voraussetzt, dass alle gleichermaßen dopen. Das gilt aber noch nicht einmal für den Radsport. Dort fahren immer wieder mal recht unbekannte Fahrer alles in Grund und Boden. Zum Beispiel Riccardo Riccò, der beim Giro und bei der Tour in den Bergen unschlagbar war, bis er mit Cera (EPO) aufflog.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.