triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Das "schnellste" Material (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48871)

anlot 11.11.2020 11:45

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1564615)
In der Beschreibung steht, die garminAeroApp gingen beim Edge 820 aber nicht beim 830, kann das sein?

Funktioniert. Ich habe den 830.

MattF 11.11.2020 12:31

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1564844)
Ich denke der wurde in der Aufzählung einfach vergessen.
Normal dürften alle neueren Geräte kompatibel sein, wenn es der Vorgänger auch ist.
Wenn man es genau wissen will, kann man denen auch eine Email schreiben. Die Antworten meißt recht zeitnah.

War auch meine Vermutung, alles andere mach keinen Sinn und es hat ja auch schon jemand ausprobiert, s.o. :Lachen2:

Danke allen.

MattF 11.11.2020 12:34

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1564590)
Nur wenn man in freier Wildbahn testet, hat man eine Chance, die ganze Verteilung der CdA Werte zu bestimmen.


Allerdings was soll mir das bringen?

In der freien Wildbahn hab ich dann halt die Zustände und muss damit leben.

Das Einzige, was ja schon geschrieben wurde ist, dass es erklärt wieso man mal schnell und mal langsamer ist :cool:

hein 11.11.2020 19:51

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1564965)
Allerdings was soll mir das bringen?

Du weißt doch, für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, plausibel und falsch ist.
In Bezug auf das schnellste Material besteht diese Lösung darin, dass man sich die Testergebnisse aus dem Windkanal anschaut und dann das Material kauft, das auf Platz 1 gelistet ist.

Die tatsächlich schnellste Lösung kann aber etwas komplizierter sein. Wenn ich jetzt auf der Suche nach schnellem Material bin, dann bin ich gerne bereit auf etwas Profiltiefe zu verzichten, wenn ich dadurch ein besseres Handling erhalte. In der Realität kann ein 60er Profil schneller sein als ein 90er. Wenn man seine Erkenntnisse zur Aerodynamik jedoch nur aus dem Windkanal holt und den CdA-Wert als konstante Größe betrachtet, dann wird man nicht glauben, dass das 60er schneller ist.

captain hook 11.11.2020 20:11

Die Citec kannst du behalten. Selbst im Windkanal müssen schon sehr geringe Unterschiede herausgearbeitet werden um was aufzuzeigen. Revolver oder AeroCoach veröffentlichen da ja Daten. Die 2w die sich ggfls theoretisch finden lassen dürfen in der Praxis kaum reproduzierbar sein.

Anzüge gibt es welche die bei einigen gut sind und welche, die bei vielen gut sind. Velotec zb war in einem Test bei fast alles gut. Castelli hatte eine hohe Streuung. Endura musst du aufpassen. Einige sind da uci illegal.

Helm dürfte der aero head ne Bank sein. Funktioniert bei fast jedem den ich kenne. Ausnahme sind häufig sehr große und breite Fahrer. Da ist oft der met drone besser.

Reifen kann man halt michelin, vittoria oder veloflex kaufen. Auf der Citec würde ich den michelin fahren oder dem veloflex. Der vittoria als steifer tubeless kann da kritisch sein.

Kette würde ich eine mit Dryfluid behandelte nehmen.

Getriebe so wählen, dass die Kette möglichst gerade und mit vielen Zähnen läuft.

Ansonsten... Die Position bringt am meisten. Da hilft nur üben und ausprobieren und wenn man glaubt man hat was gutes gefunden geht's ans messen. Bisher hab ich vom dir nur Theorie gelesen. So funktioniert tt in der Regel nicht.

Microsash 11.11.2020 21:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Den Vittoria auf die Citec zu montieren ist wirklich kein Spaß....da die eh kein TL kann (Experimente ausgeschlossen) eh nicht sooo relevant.
Ansonsten halt Anzug (RS1), Überschuhe, aero head etc. Position geht agressiver, aber fahre inzwischen n tick höher, damit LD kombatibler....also länger schnell.


https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16051269 03

KevJames 12.11.2020 06:21

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1565099)

Ansonsten... Die Position bringt am meisten. Da hilft nur üben und ausprobieren und wenn man glaubt man hat was gutes gefunden geht's ans messen. Bisher hab ich vom dir nur Theorie gelesen. So funktioniert tt in der Regel nicht.

Danke an alle für die fruchtbare Diskussion.

In Bezug auf die Theorie und Praxis hast Du recht - aber gut Ding will Weile haben. :)

Noch baue ich am Rad / den Rädern herum. Gerade ist es ohnehin etwas kälter und somit nicht ganz so geeignet für Tests. Aber sei Dir sicher, die werde ich spätestens im Frühjahr machen und dann kommt zur Theorie ganz viel Praxis dazu.
Da hilft mir dann die "Theorie" und eure wertvollen Praxiserfahrung weiter. So kann ich jetzt erstmal mit 2-3 Helmen und Anzügen anfangen und stocher nicht ganz blind in den Markt hinein.

Da fällt mir ein:
1. Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Ekoi TT Helme?
2. 60er Laufrad - in Tests schneidet das Bontrager ja häufig gut ab. Noch andere Empfehlungen?

Kido 15.11.2020 07:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1565099)
Die Citec kannst du behalten. Selbst im Windkanal müssen schon sehr geringe Unterschiede herausgearbeitet werden um was aufzuzeigen. Revolver oder AeroCoach veröffentlichen da ja Daten. Die 2w die sich ggfls theoretisch finden lassen dürfen in der Praxis kaum reproduzierbar sein.

Ich hab mir extra noch ne HED zu gelegt um die Praxiswerte zu den Laborwerten von AeroCoach zu liefern :Cheese:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1565099)
Reifen kann man halt michelin, vittoria oder veloflex kaufen. Auf der Citec würde ich den michelin fahren oder dem veloflex. Der vittoria als steifer tubeless kann da kritisch sein.

Interessant, dass die genannten Herrsteller Conti den Rang abgelaufen haben. Lange Zeit war ja der Conti TT das Maß der Dinge im Triathlon. Mitlerweile würde ich wohl auch bei kürzeren Strecken einen der oben genannten fahren.
Bei längeren ist der Conti 5000 aber wohl ein würdiger Nachfolger. Vorallem wenn man TL fahren will mit sehr gutem Pannenschutz.

Ich warte schon länger drauf, dass Conti mal einen Nachfolger für den TT bringt, der dann wieder in die Spitze mit vor dringt. Aber auf lange Sicht, wird die Luft auch immer Dünner und irgendwann wird da wohl auch ein Limit mal erreicht sein.

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1565135)
Da fällt mir ein:
1. Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Ekoi TT Helme?
2. 60er Laufrad - in Tests schneidet das Bontrager ja häufig gut ab. Noch andere Empfehlungen?

Zu 1: Mir ist jetzt kein Test bekannt, bei dem die Ekoi TT sehr gut waren. Weder aus Testberichten noch das jemand den getestet hätte. Wäre er mir positiv aufgefallen, hätte ich den auch mal in meine Liste mit aufgenommen. Allerdings kenne ich natürlich auch nicht jeden Test. Möglicherweise wurde der mal gut getestet?
Der UVEX Race 8 schneidet bei manchen auch ganz passabel ab. Bei mir war er nicht schlecht aber der Giro war schneller. Er war aber sehr angenehm zu tragen. Und interessant war auch, dass man leicht zur Seite schauen konnte ohne das die Außenhaut des Helm sich mit bewegt hat, weil das Gestell innen von der Außenhaut leicht entkoppelt war.
Die Schwachstelle des Helms war aber das Visier. Ich schwitze sehr viel. Der Schweiß hat die Magenete auf dem Visier abgelöst.
Dazu fällt mir ein, dass Aerohelme die mit Visier geliefert werden, auch ohne Visier schneller sein können. Das kannst du ja mal testen.

Zu 2: Wenn es nicht ganz so tief sein soll. Ich habe hier ein Aerycs 75mm TLR VR, mit breitem Felgenprofil stehen. Das schnitt bei meinen Tests recht gut ab. Mit Conti 5000TL. Die Felge ist meines Wissens eine China all Welts Felge die sicherlich auch bei anderen Verdächtigen zu finden ist.

Aber wie hier schon erwähnt wurde gilt die Daumenregel: Tiefer ist schneller. Wenn auch nicht bei jedem Laufrad.
Das extremste was ich je getestet habe war ein Zipp 1080 mit 11mm Felgentiefe. Das fuhr sich in meinem Rahmen auch sehr gutmütig und war für mich nicht schwerer zu fahren als alles andere auch. Da waren die Werte recht schwankend. Denke es war sehr sensibel auf die Windrichtung. Insgesammt war es von der Tendenz aber nicht ganz so schnell. Zumal es Tubular und nicht Clincher war. Das Clincher ist aber schmaler weshalb ich damals das Tubuluar gewählt habe.
Die Optik war aber schon brutal geil :cool:
Jetzt hängt es bei mir an der Wand, nach dem ich es geschrottet habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.