![]() |
Zitat:
|
Nimmt man nicht am besten einfach die Zeiten vor der Einführung des Profisports, in etwa vor den 70ziger Jahren, und man weiss, was hochbegabte Amateursportler an Spitzenleistungen vollbringen können. Ein Armin Hary lief damals 1960 10,0 auf die 100m.
Ich kann das nur beim Schwimmsport aus persönlichen Erfahrungen vergleichen. Das Training erfolgte im Umfang von ca. 4-5 Einheiten die Woche und damit waren Zeiten auf 100m Kraul unter 1min möglich und der Gewinn von Landesmeisterschaften. Hier sind z.B. die die Zeiten für den Marathon der Olympiade 1960, den der Äthiopier Adebe Bikila barfußlaufend in 2:15 (Weltbestzeit) gewann. Die meisten Teilnehmer lagen im Schnitt zwischen 2:20 und 2:40. |
Zitat:
Ambitionierte Hobbyläufer laufen sicher mehr und für die sind diese Zeiten schon ehr erreichbar. Meine Zeiten sind 10 km 34.30 HM 1:14:29 Marathon 2:36:50 50 km 3:24:30 100km 7:58:35 Diese Zeiten sind aber alle schon 15 bis 20 Jahre her. Trainiert habe ich dafür immer weit über 100km die Woche, ich habe mich aber nie speziell auf einen Lauf vorbereitet sondern immer im Rahmen des Triathlon Langdistanz Trainings. |
Wer mir spontan einfällt bei der Frage sind einmal der Captain Hook hier im Forum und bei den Frauen Anja Scherl (ok, die ist nicht hier im Forum).
Das ist das was für mich unter "schaffbar" zu verstehen ist, wenn auch sonst ALLES stimmt, wie zB soziales Umfeld, Motivation, Disziplin, den Körper verstehen etc |
Ich glaube hier wird gerne mal vom erwachsenen Späteinsteiger als Amateur ausgegangen - kann das sein?
Ich bin der Meinung, dass für Jugendliche und Junioren die vielleicht seit Kindesbeinen im Leichtathletik Verein sind und von der Bahn kommen, z.B. sub40@10k im jungen Erwachsenenalter (oder eher) nun wahrlich kein Hexenwerk ist. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was genau willst du denn nun wissen? - "wie schnell kann ein Amateur laufen?" Da kam richtig der Kommentar, auf die Zeiten der Prä-Sport-Profis zu schauen, man kann dann also Meile unter 4 Minuten (Student), Marathon unter 2:15, 10 km in 29:00 laufen - Wo ist der Bereich der "meisten" Läufer - der Berlin-Marathon hat seine Ergebnislisten mit langer Historie online, das wäre eine erste Datenbasis für Analysen. Andere Laufveranstaltungen auch, siehe z.B. www.laufinfo.eu - "Aufgeschnappt vom Radfahren" - "Amateur" beim Radfahren hat in meinen Augen kein wirkliches Äquivalent im Laufsport.... Die anderen Punkte, dass jeder Körper anders ist und andere Grenzen hat, die bei anderen Trainingsformen und -umfängen erreichbar sind, die sind wahr, aber was helfen sie? Magst du also präziser ausdeuten, was du eigentlich wissen willst? (Wobei, die unscharfe Diskussion ist ja auch ganz nett)... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.